Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

Start-ups auf der Münchener Wirtschaftskonferenz

Aufgepasst: Start-ups, die sich auf der Münchener Wirtschaftskonferenz 2020 präsentieren wollen, können sich bis zum 1. Februar 2020 um einen der Pitch-Plätze bewerben. Die vierte Ausgabe der MWK steht unter dem Motto: „Klima, Energie und Verkehr“.

Energie | Mobilität | Technologie

Mehr lesen

Weltweites Netzwerk lokaler Communities

Weltweit haben mehr als 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in über 90 Städten an den SDG Global Goals Jams teilgenommen. Wir waren in Berlin dabei und sind begeistert von den kreativen Lösungen.

Geschäftsmodelle | Gründungscamp | Innovation

Mehr lesen

Jetzt für den openTransfer Accelerator bewerben

Der openTransfer Accelerator sucht innovative Organisationen, die sich verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen annehmen. Auf die ausgewählten Start-ups warten ein intensives Begleitprogramm und finanzielle Unterstützung.

Unternehmensführung | Beratung/Coaching | Innovation

Mehr lesen

StartGreen Award 2019: Beginn des Public Voting

StartGreen Award 2019

Die Vorrunde ist beendet- jetzt stellen sich die Halbfinalisten dem Public Voting. Erstmals präsentieren sich die Halbfinalisten in 4 Kategorien: Gründungskonzept, Start-up, Future Mobility und SDG12:Circular Economy. Jetzt abstimmen!

Mehr lesen

Nachhaltig unterwegs?

Seit Juni 2019 sind E-Scooter auf deutschen Straßen zugelassen. Während sich die einen mit ihnen amüsieren, bezweifeln die anderen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Öko-Bilanz der E-Roller.  

Energie | Innovation | Technologie

Mehr lesen

Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "Gründungskonzept"

In der Kategorie „Gründungskonzept“ konnten sich Gründerinnen und Gründer bewerben, die noch nicht offiziell gegründet haben, aber aus ihrer Gründungsidee bereits ein Konzept zu Finanzierung und Geschäftsmodell entwickeln konnten. Wir stellen die Halbfinalisten vor:

Mehr lesen

Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "Future Mobility"

StartGreen Award 2019: In der Kategorie „Future Mobility" konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen zum Thema "Future Mobility" beitragen und deren Gründung nicht länger als 10 Jahre zurück liegt. Die Kategorie „Future Mobility“ wird von unserem Partner InnoEnergy unterstützt. Wir stellen die Halbfinalisten vor:

Mehr lesen

Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "SDG12:Circular Economy"

StartGreen Award 2019: In der Kategorie „SDG12: Circular Economy“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zum Thema Kreislaufwirtschaft leisten und deren Gründung nicht länger als 10 Jahre zurück liegt. Die Kategorie "SDG12:Circular Economy" wird von unserem Partner SDG INVESTMENTS unterstützt. Wir stellen die Halbfinalisten vor:

 

Mehr lesen

Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "Start-up"

StartGreen Award 2019: In der Kategorie „Start-up“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten und deren Gründung nicht länger als 10 Jahre zurück liegt. Wir stellen die Halbfinalisten vor:

Mehr lesen

Kaputt.de: Reparatur-Marktplatz für Elektrogeräte

Kaputt.de hat einen Online-Marktplatz für die Reparatur defekter Elektrogeräte geschaffen. Transparent und übersichtlich informiert die Plattform über die verschiedenen Reparaturoptionen. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Technologie | Innovation

Mehr lesen

Xylene – das Trackingsystem für Holzlieferketten

Xylene entwickeln mit Hilfe der Blockchain Technology ein System zur Nachverfolgung und Prozessoptimierung von Holzlieferketten. Langfristig soll so Holzmarkt in Europa nachhaltiger und vertrauensvoller gestaltet werden. Jetzt steht das Team im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat mit Xylene über Unternehmensidee und Geschäftsmodell gesprochen.

StartGreen Award | Technologie | Innovation

Mehr lesen

sustainabill: Cloudplattform für transparente Lieferketten

Mit Hilfe der Cloud-Plattform sustainabill können Firmen eine umfassende Sichtbarkeit ihrer Lieferkette abbilden. So können sie, über die direkten Zulieferer hinaus, proaktiv die nachhaltigkeitsbezogenen Risiken ihrer Beschaffung managen. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Kreislaufwirtschaft | Innovation

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'