Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Ackerdermia: Der Schulgarten des 21. Jahrhunderts

Ackerdemia entwickelt Bildungsprogramme, die das Bewusstsein in der Gesellschaft bezüglich Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung stärken. Das Hauptprogramm ist die GemüseAckerdemie, bei dem Schulen und Kitas einen eigenen Gemüseacker anlegen und als Lernort nutzen. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung| Innovation

Mehr lesen

Digital und nachhaltig versichert

Versicherungen wieder einfach und attraktiv machen, und zwar ohne Papierkram: Mit dieser Idee gründeten Christian Wiens und Marius Blaesing das Start-up Getsafe im Jahr 2015. 

Mehr lesen

Erfolgsgeschichte Weiberwirtschaft

Die WeiberWirtschaft ist die größte Frauengenossenschaft Europas. Sie verfolgt das Ziel Frauen in verschiedenen beruflichen Situationen zu unterstützen - so auch beim Gründen ihrer eigenen Firmen.

Mehr lesen

StartGreen@School Award 2019: Jetzt abstimmen

Hier geht es zur Übersicht der Top 10 der nachhaltigen Schülerfirmen Deutschlands.

StartGreen@School | Preise/Wettbewerbe | Innovation

Mehr lesen

4 Millionen Menschen streiken für das Klima

Der 20. September geht als größter Klimaprotest bisher in die Geschichte ein. Über 4 Millionen Menschen äußerten im friedlichen Protest ihren Ärger über die aktuelle Klimapolitik - während das deutsche Klimakabinett und der Klimagipfel der UN tagten.

News | Politik | Internationales

Mehr lesen

Erfolgsgeschichte Solmove

Das Start-up Solmove will Straßen und Radwege in Solaranlagen umwandeln. Für seine Idee der "Solar Roads" wurde das Potsdamer Start-up 2018 mit dem StartGreen Award ausgezeichnet.

StartGreen Award | Mobilität | Technologie

Mehr lesen

StartGreen@School Award: Jetzt abstimmen

Die Top 10 der nachhaltigen Schülerfirmen Deutschlands stehen fest. Wer fährt zum großen Finale nach Berlin? Eure Stimme entscheidet. Voted noch bis zum 7. Oktober 2019 für die besten Lösungen und Ideen!

StartGreen@School | Preise/Wettbewerbe | Innovation

Mehr lesen

StartGreen@School Award: Erfolgsgeschichten

Die Schülerfirma SPEED der Werdenbergschule in Trochtelfingen belegte beim StartGreen@School Award 2018 den 3. Platz. Wie ging es weiter nach diesem Erfolg?

StartGreen@School | Preise/Wettbewerbe | Innovation

Mehr lesen

Erfolgsgeschichte Nuventura

Schwefelhexafluorid (SF6) gilt als das stärkste bekannte Treibhausgas. In Schaltanlagen wird SF6 zur Isolation und Löschung eingesetzt. Das Start-up Nuventura hat eine Schaltanlage entwickelt, die ohne das Gas auskommt und dabei genauso effektiv ist. Für diese zukunftsweisende Innovation erhielt Nuventura 2018 den StartGreen Award in der Kategorie Start-up.

StartGreen Award | Innovation | Energie

Mehr lesen

Netzwerk Training auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation

Ihr habt Interesse daran, eure Fähigkeiten und euer Netzwerk auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation auszubauen? Dann ist das Angebot von "nt" vielleicht von Interesse.

Unternehmensführung | Beratung/Coaching | Innovation

Mehr lesen

Start-ups und Nachhaltigkeit

Die Dialogreihe EXIST spricht im Interview mit Professor Klaus Fichter, Leiter des Borderstep Instituts, über die Herausforderungen und Potentiale grüner Start-ups.

Technologie | Innovation | Finanzierung

Mehr lesen

Einheitsbuddeln

Eine Tradition zum Tag der Einheit: Unter dem Motto „Einheitsbuddeln“ ruft das Land Schleswig-Holstein dazu auf, am 3. Oktober in ganz Deutschland Bäume zu pflanzen.

Regionen/Städte | Innovation | Energie

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'