Aktuelles
Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.
SINN Power | Wave Energy - Stromerzeugung aus Meereswellen
SINN Power will Menschen an Küsten weltweit mit erneuerbarer Energie versorgen. Dazu hat das Start-up ein modulares Wellenkraftwerk aus massenproduzierbaren Standardkomponenten entwickelt. Dieses pantentierte Konzept zur Stromerzeugung aus Meereswellen ist weltweit einzigartig. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
PYDRO: Energieautarke Technologie für die Wasserwirtschaft
PYDRO aus Hamburg entwickelt Sensoren und Ventile für die intelligente Wasserinfrastruktur. Die energieautarke Technologie erzeugt aus dem Durchfluss in Wasserrohrleitungen ihren eigenen Strom und bietet damit eine Lösung zur Energieeinsparung und Wasserverlustminimierung in der Wasserwirtschaft. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
SIRPLUS: Rettermärkte als Signal gegen Lebensmittelverschwendung
Das Social Impact Start-up Sirplus aus Berlin setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein. Das Unternehmen bringt überschüssige Lebensmittel wieder zurück in den Kreislauf, indem es diese in sogenannten Rettermärkten sowie online zum Verkauf anbietet. Dabei arbeitetet SIRPLUS direkt mit Produzenten und Großhändlern zusammen. Ziel ist, das Thema Lebensmittelverschwendung zum Mainstream zu machen und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zum Umdenken anzuregen. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie SDG12: Circular Economy.
Carrypicker - die KI-basierte Online Spedition
Carrypicker aus Hamburg digitalisieren und automatisieren die Beauftragung und Durchführung von Transporten. Dadurch helfen sie Fuhrunternehmen ihre Kapazitäten besser auszulasten, Leerfahrten zu vermeiden und dadurch die Umwelt und das Verkehrsnetz zu entlasten.
Jetzt stehen Carrypicker im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Ackerdermia: Der Schulgarten des 21. Jahrhunderts
Ackerdemia entwickelt Bildungsprogramme, die das Bewusstsein in der Gesellschaft bezüglich Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung stärken. Das Hauptprogramm ist die GemüseAckerdemie, bei dem Schulen und Kitas einen eigenen Gemüseacker anlegen und als Lernort nutzen. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Digital und nachhaltig versichert
Versicherungen wieder einfach und attraktiv machen, und zwar ohne Papierkram: Mit dieser Idee gründeten Christian Wiens und Marius Blaesing das Start-up Getsafe im Jahr 2015.
Erfolgsgeschichte Weiberwirtschaft
Die WeiberWirtschaft ist die größte Frauengenossenschaft Europas. Sie verfolgt das Ziel Frauen in verschiedenen beruflichen Situationen zu unterstützen - so auch beim Gründen ihrer eigenen Firmen.
StartGreen@School Award 2019: Jetzt abstimmen
Hier geht es zur Übersicht der Top 10 der nachhaltigen Schülerfirmen Deutschlands.
4 Millionen Menschen streiken für das Klima
Der 20. September geht als größter Klimaprotest bisher in die Geschichte ein. Über 4 Millionen Menschen äußerten im friedlichen Protest ihren Ärger über die aktuelle Klimapolitik - während das deutsche Klimakabinett und der Klimagipfel der UN tagten.
Erfolgsgeschichte Solmove
Das Start-up Solmove will Straßen und Radwege in Solaranlagen umwandeln. Für seine Idee der "Solar Roads" wurde das Potsdamer Start-up 2018 mit dem StartGreen Award ausgezeichnet.
StartGreen@School Award: Jetzt abstimmen
Die Top 10 der nachhaltigen Schülerfirmen Deutschlands stehen fest. Wer fährt zum großen Finale nach Berlin? Eure Stimme entscheidet. Voted noch bis zum 7. Oktober 2019 für die besten Lösungen und Ideen!
StartGreen@School Award: Erfolgsgeschichten
Die Schülerfirma SPEED der Werdenbergschule in Trochtelfingen belegte beim StartGreen@School Award 2018 den 3. Platz. Wie ging es weiter nach diesem Erfolg?
