Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

"Habt keine Angst unperfekt zu sein!"

Mittlerweile kennt sie jeder. Beim StartGreen Award 2015 schafften sie es als Start-up bis ins Finale. Mit einer guten Idee und einer modernen Unternehmensführung hat Einhorn es weit gebracht.

StartGreen Award | Personen | Preise/Wettbewerbe

Mehr lesen

Vegetarisches Hundefutter

Sich vegetarisch zu ernähren, ist für viele Menschen nichts Neues mehr – für ihre Haustiere hingegen schon. Das Start-up Wild Earth erhält für die Entwicklung von fleischlosem Hundefutter nun 11 Millionen US Dollar.

Innovation | Finanzierungsrunden | Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

„Green Energy Valley“ statt Silicon Valley

Wer im Silicon Valley als Start-up durchstartet, der hat es geschafft. Doch Deutschland bietet eine Menge einzigartiger Vorzüge für Start-ups, die man im Silicon Valley vergeblich sucht.

Internationales | Gründungsförderung | GreenIT/Cleanweb

Mehr lesen

„Denkt groß!“

Creapaper stellt Produkte aus Graspapier her und hat damit großen Erfolg! Seit ihrem Sieg beim StartGreen Award 2016 hat sich bei dem Start-up einiges getan.

StartGreen Award | Personen

Mehr lesen

„Vertraut in euch und eure Visionen!“

Mit ihrem Gründungskonzept gewann Sulfotools 2015 den StartGreen Award. Bereits im darauffolgenden Jahr erfolgte die Gründung der Sulfotools GmbH. Seit der Teilnahme am Award ist viel passiert.

StartGreen Award | Personen | Wissenschaft/Forschung

Mehr lesen

Netzwerk für Umwelt und Energie

Das Internet hält allerlei Informationen parat: nützliche wie nutzlose. Um den Durchblick nicht zu verlieren, hat das Start-up green.re ein Netzwerk für Austausch und Wissenstransfer entwickelt. 

Energie | Mobilität | Start-up-Kommunikation

Mehr lesen

Umweltfreundliche Schaltanlagen

Das Start-up Nuventura entwickelt umweltfreundliche Schaltanlagen ohne Schwefelhexafluorid (FS6). Zu den Investoren des Gewinners des StartGreen Awards 2018 gehört u.a. der Branchenriese E.ON.

Finanzierungsrunden | Energie | Innovation

Mehr lesen

openTransfer Green CAMP

 Am 2. August 2019 lädt die Stiftung Bürgermut zum grünen Barcamp nach Berlin. Umweltschutz ist euer Thema und Nachhaltigkeit genau euer Ding? Dann seid ihr richtig beim openTransfer Green CAMP auf der Insel der Jugend – dem Vernetzungs- und Austauschtreffen in Berlin!

 Community  | Innovation

 

Mehr lesen

Wettbewerb für Clean Tech Start-ups

Der DACH Climate-KIC Accelerator bietet ab sofort ein Programm zur Unterstützung junger Start-ups der Clean Tech Branche. In Berlin, München, Wien und Zürich können Start-ups mit Mentorinnen und Mentoren sowie Fachleuten der Branche zusammenkommen, um das eigenen Unternehmen vorranzutreiben.

Technologie | Gründungsförderung | Beratung/Coaching

 

 

Mehr lesen

Ein Leben ohne Kassenbons!

Egal, ob man beim Einkauf einen Kassenbon will oder nicht. Er wird immer gedruckt und oft genug direkt wieder entsorgt. Ein Stuttgarter Start-up hat nun eine App für digitale Kassenbons entwickelt.

Innovation | Technologie | News

Mehr lesen

Wettbewerb "Climate Action Challenge"

Euer Start-up oder Eure Initiative kann die Klimakrise stoppen? Dann bewerbt Euch noch bis Sonntag, den 30. Juni bei der Climate Action Challenge von Project Together!

Gründungsförderung | Beratung/CoachingPreise/Wettbewerbe

Mehr lesen

Projekt Sustainability4All gestartet: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für alle Start-ups

Das Vorhaben Sustainability4All wird eine frühzeitige und dauerhafte Einbindung von Nachhaltigkeitsbelangen in neu gegründete, innovative Unternehmen anregen und durch praxisnahe Lösungsansätze ermöglichen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit zentralen Akteuren des deutschen Gründerökosystems.

Gründungsförderung | Innovation | Politik

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'