Aktuelles

Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Mehr lesen

Next Kraftwerke im Interview

Next Kraftwerke betreibt eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas. Im Virtuellen Kraftwerk Next Pool sind Stromerzeuger der Erneuerbaren Energien, große Stromverbraucher vernetzt.

Internationales | Technologie | Portrait

Mehr lesen

MWK Bionik im Interview

MWK Bionik ist ein Lösungsanbieter für bionische Produkte und Bio-Energie-Erzeugung. Ihr Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck in der Landwirtschaft und der Industrie zu verringern.

Landwirtschaft | Energie | Portrait

Mehr lesen

MEP Werke im Interview

Die Münchner MEP Werke sind ein dezentraler Energieversorger und ein Komplettdienstleister im Bereich Photovoltaik. Privathaushalten bieten sie die Möglichkeit, Solaranlagen zu mieten.

Energie | Unternehmensführung | Portrait

Mehr lesen

Industrial Solar im Interview

Die Industrial Solar GmbH bietet kundenspezifische Lösungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz.

Gründungsförderung | Energie | Portrait

Mehr lesen

Solaga im Interview

Solaga nutzt Algenteppiche, um aus atmosphärischem CO2 und Sonnenlicht Gas herzustellen. In dem Vorhaben wird eine Technologie entwickelt, die es dem Hausbesitzer ermöglicht, eigenverantwortlich Energie mittels Sonnenenergie zu erzeugen.

Energie | Portrait | Wohnen

Mehr lesen

PYDRO im Interview

PYDRO entwickelt eine Lösung zur Energierückgewinnung aus Wasserrohrsystemen. So können 60 Prozent der aufgebrachten Energie beim Wassertransport eingespart werden.

Wasser | Energie | Portrait

Mehr lesen

Picum MT im Interview

Das Gründerteam realisiert eine Maschine, die nach dem Prinzip „Maschine zum Bauteil“ wirtschaftlicher und energieeffizienter arbeitet. Ziel ist es, den Energieverbrauch im Herstellprozess deutlich zu verringern.

Energie | Gründungsförderung | Portrait

Mehr lesen

Interpanel im Interview

Interpanel entwirft multifunktionale Decken- und Wandelemente zur Raumklimatisierung. Damit lässt sich der wachsende Bedarf an Klimatisierung durch eine wesentlich kosten- und ressourceneffizientere Technologie decken.

Wohnen | Portrait | StartGreenAward

Mehr lesen

Social Impact im Interview

Die gemeinnützige Social Impact GmbH konzentriert sich auf die Unterstützung von Social Startups, die mit ihren Ideen gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen.

Gründungsförderung | Interview | StartGreenAward

Mehr lesen

WeiberWirtschaft im Interview

WeiberWirtschaft betreibt das größte Gründerinnenzentrum Europas als ökologisches Modellprojekt. Die Werte des nachhaltigen Unternehmerinnentums werden seit mehr als 25 Jahren allen Gründungsunternehmen im Netzwerk vermittelt.

Gründungsförderung | Interview | StartGreenAward

Mehr lesen

Green Innovation and Investment Forum im Interview

Das Green Innovation and Investment Forum (GIIF) bringt europaweit Ideen und Kapital für grüne Technologien zusammen und coacht junge Unternehmen.

Gründungsförderung | Coaching | Internationales

Mehr lesen

BioCampus Straubing im Interview

Der BioCampus Straubing organisiert einen Businessplan-Wettbewerb für innovative Ideen rund um nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie.

Gründungsförderung | Wettbewerb

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'