Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

Superseven: Gartenkompostierbare Verpackungsfolie

Superseven aus Hamburg stellt biologisch oder technologisch kreislauffähige Verpackungen aus Cellulose her. Sie sind das erste Unternehmen in Europa, das eine bedruckte, transparente Folienumverpackung anbietet, die heim- und gartenkompostierbar ist. Jetzt steht Superseven im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Kreislaufwirtschaft | Innovation

Mehr lesen

SUMTEQ: Nachhaltiger, hocheffizienter Dämmstoff

SUMTEQ aus Düren, Nordrhein-Westfalen, hat mit SUMFOAM® einen umweltfreundlichen, hocheffizienten Dämmstoff entwickelt. Durch die einzigartige Zusammensetzung erzielt er gegenüber gängigen Dämmmaterialien eine signifikante Reduktion der Wärmeleitfähigkeit von bis zu 50%. Jetzt steht SUMTEQ im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Bauen/Wohnen | Innovation

Mehr lesen

refurbed: Onlinemarktplatz für vollständig erneuerte Handys, Laptops und Tablets

refurbed aus Wien, Österreich, ist ein Onlinemarktplatz für vollständig erneuerte Handys, Laptops und Tablets. Diese sind bis zu 40% günstiger und 100% nachhaltiger und kommen mit mindestens 12 Monaten Garantie und kostenloser 30 Tage-Testphase. Jetzt steht refurbed im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Kreislaufwirtschaft | Innovation

Mehr lesen

MOBIKO: Digitales Mobilitätsbudget für Unternehmen

MOBIKO ist ein digitales Mobiltätsbudget für Firmen. Mit Hilfe des Tools können Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, weltweit umweltschonende Fortbewegungsmittel aktiv zu nutzen und Verantwortung in der Klimawende zu übernehmen. Die Abrechnung erfolgt einfach und unkompliziert über die MOBIKO App. Jetzt steht MOBIKO im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Mobilität | Innovation

Mehr lesen

LignoPure: Plastikfreie Produkte auf Basis des Rohstoffs Lignin

LignoPure entwickelt nachhaltige Produkte auf Basis des biobasierten Rohstoffes Lignin. Dieser kann  z.B. in 3D-Druck und Spritzguss, in Dämmstoffen und Klebebändern aber auch im Kosmetik- und Lebensmittelbereich zum Einsatz kommen. Neben der Entwicklung konkreter Anwendungsfälle führen LignoPure Machbarkeitsstudien durch und bieten Vertrieb und Aufbereitung der Lignine an. Jetzt steht LignoPure im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Bioökonomie | Innovation

Mehr lesen

IRES: Marktplattform für erneuerbare Energien

IRES entwickelt eine Marktplattform für erneuerbare Energien. Die Plattform ermöglicht den unterschiedlichen Akteuren am Strommarkt über Nutzungsflexibilität Kosten zu sparen. Durch die effizientere Auslastung der Netze führt das zu einer saubereren, effizienteren Energieversorgung.

Jetzt steht IRES im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Energie | Innovation

Mehr lesen

HAIP SOLUTIONS: Früherkennung von Pflanzenkrankheiten

HAIP Solutions hat eine Technologie entwickelt, die mithilfe von Drohnen Pflanzenstress frühzeitig erkennt. Damit kann Pflanzenkrankheiten vorgebeugt werden und der Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln gezielter geplant werden. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern kann auch die Verwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln auf den Äckern reduzieren. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung | Innovation

Mehr lesen

E-Lyte Innovations: Maßgeschneiderte Elektrolyte für Energiespeichersysteme

E-Lyte Innovations entwickeln maßgeschneiderte Elektrolyt Lösungen, die den Einsatz zukunftsweisender Energiespeichersysteme in einer Vielzahl von Anwendungen ermöglichen. So wird zum Beispiel durch den Einsatz verbesserter Energiespeichersysteme im Mobilitätsbereich die klimaneutrale Fortbewegung unterstützt. Jetzt steht das Start-up im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Energie | Mobilität

Mehr lesen

Circunomics: Datenbasiertes Management von Batterie-Lebenszyklen

Circunomics haben den ersten offene Big Data-Marktplatz für Batterien geschaffen. Unter dem Motto „Zero waste, enabled by data” verwaltet das Start-up den gesamten Lebenszyklus von Milliarden von Batterien weltweit. Damit maximiert es den Wiederverkaufswert von Batterien und senkt die Recyclingkosten. Jetzt steht Circunomics im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Kreislaufwirtschaft | Mobilität

Mehr lesen

circular.fashion: Digitale Lösung für eine Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

circular.fashion will die Textilprodukte von heute zu den Ressourcen von morgen werden lassen. Durch die erste digitale Lösung für eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft planen sie das Wegwerfsystem der Modeindustrie zu revolutionieren. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Kreislaufwirtschaft | Textil/Bekleidung

Mehr lesen

Artificial Ecosystems: Wartungsfreie Grünfassaden zur Stadtklimatisierung

Artificial Ecosystems stellt selbstbegrünende wartungsfreie Fassaden her, um die Natur zurück in den urbanen Raum zu bringen. Durch eine spezielle Vorbehandlung wird die Ansiedlung von Moosen beschleunigt. Ein besseres Stadtklima, eine höhere CO2 Bindung, mehr Biodiversität und natürliche Dämmung sind nur einige der Vorteile der grünen Fassaden. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept.  StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Portraits und Interviews | Innovation

Mehr lesen

Ducktrain: Nachhaltige Logistik durch automatisierte elektrische Leichtfahrzeuge

Ducktrain lösen das Problem der letzten Meile in der urbanen Warenlogistik. Durch flexibel kombinierbare automatisierte Fahrzeuge machen sie die Innenstadtlogistik grün, nachhaltig und effizient. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Future Mobility. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Kreislaufwirtschaft | Mobilität

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'