Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Nachhaltigkeit auf der Grünen Woche
Food-Start-ups aufgepasst: Im Januar 2020 findet die Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Bei den Start-up-Days wird hier um dritten Mal nachhaltige Ernährung zum Thema.

Kleine Lampe, großer Erfolg
Der Künstler Olafur Eliasson gründete 2012 das Social Start-up Little Sun, dessen tragbare Solarleuchten nachhaltige Energie zum Bildungsmotor machen. Dafür wurde Little Sun mit dem Sonderpreis "Neue Perspektiven" des StartGreen Awards 2016 ausgezeichnet. Noch bis zum 5. Januar 2020 zeigt die Tate Modern in London Eliassons Installationen in einer großen Ausstellung.

Global Goals Jam Berlin
Der Global Goals Jam löst im Design Sprint Format Nachhaltigkeitsherausforderungen! Problemlöserinnen und Problemlöser können ab sofort Ticktes für den Berlin Global Goals Jam buchen! Und Start-ups und Unternehmen können den Jam nutzen, um innovative Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden.

Social Entrepreneure aufgepasst
Während technologische Innovationen in Deutschland stark gefördert werden, erhalten soziale und gesellschaftliche Innovationen oft wenig Aufmerksamkeit. Um das zu ändern, will das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) mit dem Deutschen Social Entrepreneurship Monitor 2019 nun die Situationen von Sozialunternehmen dokumentieren. Motto der Erhebung: "Gib dem Sektor eine Stimme!"
Gründungsförderung | Innovation | Wissenschaft/Forschung
Biete attr. PATENT-Übernahme - Bereich Hybrid-e-Scooter sportiv öko+++ für breite Markt-Etablierung: carv-skate.de
Biete Patent, Bereiche: E-Scooter, Hybrid, Scooter, Tretroller, Scooter, Skating, outdoor, indoor, Sport, 10-Monate-Ski-Alternative ohne Schnee, Mobility, Mobilität - attraktiv für Investor, Hersteller, Vertrieb, Gründer, Startup. www.carv-skate.de

Energie sparen lassen
Heizung an oder Heizung aus? Für Vilisto hat sich diese Frage längst erübrigt: Das Start-up entwickelt selbstlernende Heizkörperthermostate, die durch integrierte Präsenzerkennung mühelos Energie sparen.

InnoAlliance Germany China Innovation Competition 2019
Auf nach China: InnoAlliance Germany China Innovation Competition 2019
Noch bis zum 31. Juli können sich grüne Start-ups für die InnoAlliance Germany China Competition 2019 bewerben. Über die Plattform erhalten deutsche Start-ups die Möglichkeit, chinesische Investoren, Unternehmen und Partner von ihren innovativen Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen.

"Glaubt an euch!"
Für das Team der Sonnen GmbH hatte alles mit der Idee angefangen, Energie aus erneuerbaren Ressourcen für jeden zugänglich zu machen. Seit dem Gewinn des StartGreen Awards im Jahr 2015 hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben.

„Gründet nicht alleine!“
Das Team von Bearprotein erreichte beim StartGreen Award 2017 das Halbfinale. Seit einem Jahr sind die Insektenriegel "Instinct" in Bio-Qualität nun in verschiedenen Supermärkten erhältlich.
StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung | Personen

Geschmack kennt keine Grenzen
Beim StartGreen Award 2016 waren sie unter den Gewinnern beim Sonderpreis „Neue Perspektiven“. Denn neu ist ihre Perspektive auf jeden Fall. Bugfoundation möchte mit ihrem "Bux Burger" Essen aus Insekten in Europa alltäglich machen.

„Keine Idee ist zu groß!“
ME Energy will Ladestationen für Elektroautos endlich für alle zugänglich machen und zwar billiger und flächendeckender als bisher. Für ihr Gründungskonzept erhielten sie 2018 den StartGreen Award.

"Geht raus aus der Garage!"
Das Start-up SeedForward entwickelt organische Alternativen zu chemischen Unkrautvernichtern wie Glyphosat. Das Unternehmen, das 2017 den StartGreen Award in der Kategorie Gründungskonzept gewann, hat es sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige und regenerative Landwirtschaft zu fördern.