Aktuelles
Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Zellstrom GmbH erhält Patent für Technologie zur Umwandlung von Abfällen in E-Kraftstoffe
Das Start-up Zellstrom GmbH hat sein Verfahren zur Umwandlung von Abfall in verwertbare Rohstoffe patentieren lassen. Herzstück ist die Ecolyd 7.1 – ein mobiles, autarkes Mini-Kraftwerk.

Atmen erhält 5 Millionen Euro Seed-Investment für nachhaltige Industrie-Zertifizierung
Das Münchner SaaS-Start-up Atmen sichert sich in einer Seed-Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro, um seine Plattform für nachhaltige Zertifizierungen in der Industrie auszubauen.

Too Good To Go als „Best Purpose of the Year“ ausgezeichnet – 400 Millionen Mahlzeiten gerettet
Die Lebensmittelrettungs-App Too Good To Go wurde bei den German Brand Awards 2025 als „Best Purpose of the Year“ geehrt. Seit der Gründung 2016 hat das Unternehmen weltweit über 400 Millionen Mahlzeiten vor der Vernichtung bewahrt.

FENECON: Vom Garagen-Startup zum Treiber der Energiewende
Aus einer kleinen Werkstatt in Niederbayern hat sich in nur einem Jahrzehnt ein Mittelständler mit großer Wirkung entwickelt: FENECON liefert intelligente Stromspeicher und Softwarelösungen, die erneuerbare Energien effizient nutzbar machen – und leistet damit einen Beitrag zu Klimaschutz und Ressourcenschonung.

Über Nacht entspannt am Ziel — klimafreundlich unterwegs
Ab 2027 will das Berliner Start-up Nox mit modernen Nachtzügen quer durch Europa fahren – mit privaten Mini-Suiten, viel Komfort und Ticketpreisen, die mit Flügen konkurrieren können. Das Ziel: Nachhaltig reisen, ohne auf Bequemlichkeit zu verzichten.

UNITE gewinnt EXIST-Leuchtturmförderung – Berlin-Brandenburg soll täglich ein Start-up hervorbringen
Mit über 50 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft will die neue Start-up Factory UNITE das Gründungsökosystem in Berlin-Brandenburg revolutionieren. Als Preisträger im EXIST-Leuchtturmwettbewerb setzt UNITE auf Digitalisierung, Internationalität und die Ausbildung von jährlich 50.000 unternehmerischen Talenten.

AXEL ist TOP 10 Projekt des deutschen Vorentscheids der European Enterprise Promotion Awards
Nach mehreren Auswahlrunden kürte die Jury den Accelerator AXEL unter die TOP 10 der eingereichten Wettbewerbsbeiträge.

Start-ups gesucht: Gemeinsam mit etablierten Unternehmen nachhaltige Innovationen vorantreiben
Impact Tandem – das neue Förderprogramm des Impact HUB Dresden für nachhaltige Transformation in der Wirtschaft – geht in die nächste Phase: Gesucht werden Start-ups, die Lust haben, echte Veränderungsprojekte mitzugestalten.

Digitale Hightech-Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft gesucht!
Die Future Forest Initiative sucht in Zusammenarbeit mit dem August-Wilhelm Scheer Institut und dem DIGIT – Center for Digital Greentech der TU Clausthal innovative Start-ups für den Future Greentech Incubator in Goslar. Bewerbt euch jetzt!

Mehr Mischwald, mehr Klimaschutz: Start-up Pina Earth startet Kooperation mit Ökostromanbieter Yello
Das Münchner Start-up Pina Earth und Ökostromanbieter Yello investieren gemeinsam in die Zukunft deutscher Wälder. Über zwei Millionen Quadratmeter sollen von Monokulturen zu klimaresilienten Mischwäldern umgebaut werden – finanziert durch einen festen Beitrag in jedem neuen Ökostromvertrag. So wird aus Stromverbrauch aktiver Klimaschutz.

3D-Druck, aber bitte nachhaltig! Wie ein Braunschweiger Start-up 3D-Druck-Abfälle recycelt
Das Braunschweiger Start-up Recycling Fabrik verwandelt Plastikabfälle aus dem 3D-Druck in neues Filament – und arbeitet damit an einem geschlossenen Kunststoffkreislauf. Rund 13 Tonnen Altmaterial pro Monat recycelt das junge Team bereits. Ein spannender Ansatz für alle, die additive Fertigung grüner machen wollen.

Smarte Wärmepumpe überzeugt beim Landesfinale: HeatPump23 gewinnt Start-up BW Elevator Pitch 2025
Innovation trifft Energiewende – Das Heilbronner Start-up HeatPump23 gewinnt den Start-up BW Elevator Pitch 2025 mit seiner smarten Wärmepumpe für Etagenwohnungen – und zeigt, wie Klimaschutz und Markttauglichkeit Hand in Hand gehen.