Aktuelles

Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.

Mehr lesen

Neue Beratungsförderung für Jungunternehmen

Zu Beginn des neuen Jahres wird die bundesweite Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen neu ausgerichtet.

Beratung | Gründungsförderung | Finanzierung

 

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Dezember 2015

Ende des Jahres 2015 stand die Start-up Welt ganz im Zeichen der Landwirtschaft. Gleich zwei US-Unternehmen konnten mit ihren Indoor-Lösungen beachtliche Summen an Land ziehen und ein indisches Unternehmen überzeugte Angel-Investoren mit seiner Bio-Milch. Das deutsche Unternehmen Lampuga mobilisierte sogar die Crowd und bringt nun nachhaltigen Wind in die Wasserrettung.

Finanzierungsrunden | Landwirtschaft | Portraits

Mehr lesen

Speed-Pitch für innovative Start-ups

Der Bundesverband Erneuerbare Energien sucht Start-ups, die die Energiewende smart voranbringen.

Energie | Gründungsförderung

Mehr lesen

Uber bekommt Konkurrenz vom US-Fahrtenvermittler Lyft

Uber bekommt es mit einem Riesen der Autoindustrie zu tun. General Motors steigt beim ärgsten Konkurrenten Lyft ein und will nun den Traum vom fahrerlosen Taxi vorantreiben.

Mobilität | Märkte

Mehr lesen

Grüne fordern Verankerung des Klimaschutzes im Grundgesetz

Die Grünen haben die Bundesregierung aufgefordert, den Klimaschutz als Ziel im Grundgesetz festzuschreiben und weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Erderwärmung zu ergreifen.

Politik

Mehr lesen

Nutramo: Vegetarisches Fischfuttermittel mit Wasserreinigungseffekt

Nutramo: Vegetarisches Fischfuttermittel mit Wasserreinigungseffekt

Ernährung | Wasser | Innovation

Mehr lesen

Climate KIC im Interview

Climate-KIC: Start-up Förderprogramm (Accelerator)

Portrait | StartGreen Award | Gründungsförderung

Mehr lesen

Welcome in Germany: rechtliche Voraussetzungen für Mitarbeiter ausländischer Herkunft

Wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Ausland beschäftigen möchte, muss wissen, welche rechtlichen Regelungen damit verknüpft sind.

Unternehmensführung | Internationales | Personen

Mehr lesen

Israelische Start-ups an der Spree

Gründungsbegeisterte Israelis einladen und mit der Start-up-Region Berlin vernetzen: Das ist kurz gesagt die Idee des zweijährigen Modellprojekts „EXIST Start-up Germany“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Juni 2015 auf den Weg gebracht wurde.

Internationales | Märkte | Politik

Mehr lesen

Interview mit Christoph Müller-Dechent, Gründer der FoodLoop GmbH

„Ich habe in den USA viele Kontakte knüpfen können, werde aber unser Produkt zunächst in Europa einführen.“

Portrait | Märkte | Internationales

Mehr lesen

Monitoringbericht zeigt Wachstum und Innovationspotenzial der Kultur- und Kreativwirtschaft

Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hat am 25. November 2015 auf der Preisverleihung zum Wettbewerb "Kultur- und Kreativpiloten" den Monitoringbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft vorgelegt.

Mehr lesen

Unternehmen im Kampf gegen den Klimawandel

Climate-KIC, hat in einer Studie untersucht, wie die europäischen Unternehmen mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen und Vorstandmitglieder von europäischen Unternehmen in England, Frankreich, Italien und Deutschland gefragt. Das Ergebnis: die Wirtschaft ist bereit, jedoch fehlt das Know-how.

Internationales | Forschung

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'