Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Klimaschutz im Jahr 2013 wichtigste Säule der Umweltschutzwirtschaft

Die Bedeutung der Umweltschutzwirtschaft in Deutschland hat im Jahr 2013 zugenommen.

Mehr lesen

Ökosysteme für Start-ups

Was Städte wie Singapur, Hongkong, Los Angeles oder auch Tel Aviv und Berlin zu begehrten Zielen der internationalen Start-up-Community macht, ist vor allem die große Zahl an Akteuren, Talenten, Dienstleistern und Investoren.

Internationales | Städte | Märkte

Mehr lesen

Greening Europe's Economy - Ein Leitfaden für grüne Start-ups

 Die Guideline des Bundesverbands der grünen Wirtschaft verspricht grünen Entrepreneuren Hilfe.

Geschäftsmodell | Politik | Internationales

Mehr lesen

Rahmenbedingungen für Sharing Economy schaffen

Ob Ferienwohnungen, Autofahrten oder Kleidung: Viele Geschäftsmodelle basieren mittlerweile auf dem Prinzip des Teilens.

Mehr lesen

CO2-Ausstoß per Mausklick

Pünktlich zur Klimakonferenz in Paris hat CSR-News die CO2-Bilanz von Schreibtischtätern berechnet.

Technologie | Forschung | Energie

Mehr lesen

Der Preisträger in der Kategorie Gründungsförderakteure Grünhof im Interview

Grünhof: Startup zur Förderung grüner Gründerkultur in Freiburg (Breisgau)

Portrait | Gründungsförderung | Städte

Mehr lesen

Wie grüne Start-ups beim Energiesparen helfen

Die Energieeffizienz ist die zweite Säule der Energiewende. Durch Reduzierung des Energieverbrauchs lassen sich CO2 Emissionen vermeiden, das Klima schützen und gleichzeitig Kosten einsparen. Grüne Start-ups unterstützen die Energiewende, indem sie energiesparsame Lösungen entwickeln. Warum das Thema Energieeffizienz eine so große Rolle spielt und welchen Beitrag grüne Start-ups leisten, möchten wir im nachfolgendem Beitrag verdeutlichen.

Energie | Märkte

 

 
Mehr lesen

Angespannte Stimmung in der Business Angel Szene

Aus dem Business Angel Panel III/2015 geht hervor, dass die Stimmung in der Szene gespannt ist.

Finanzierung | Gründungsförderung | Märkte

Mehr lesen

Der Preisträger in der Kategorie Start-ups e3 Computing im Interview

e3Computing: Effizienz für Energie und Infrastruktur von Rechenzentren

Interview | Technologie | Energie

Mehr lesen

Sonnenbatterie gibt sich neuen Namen und stellt eigene Energie-Community Lösung vor

Das Allgäuer Batteriespeicher-Unternehmen und StartGreen Award Sieger in der Kategorie "Junge Unternehmen" gibt sich einen neuen Namen und heißt jetzt "sonnen". Zudem stellt das Technologieunternehmen die sonnenCommunity vor, mit der sich Haushalte vernetzen und Strom untereinander teilen können.

Technologie | Wohnen | StartGreenAward

Mehr lesen

Greenpeace-Umfrage – Kleidung als Wegwerfware

5,2 Milliarden Kleidungsstücke haben die Deutschen in ihren Schränken, gut zwei Milliarden oder rund vierzig Prozent davon tragen sie sehr selten oder nie.

Bekleidung | Kreislaufwirtschaft | Märkte

Mehr lesen

Der Preisträger in der Kategorie Gründungskonzept Sulfotools im Interview

Sulfotools: Ersatz giftiger organischer Lösungsmittel im chemischen Herstellungsprozess

Chemie | StartGreenAward | Portrait

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'