Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Der Preisträger Emission Partner im Interview

Emission Partner garantiert saubere Luft durch Katalysatoren für Biogasmotoren. Beim diesjährigen StartGreen Award gewann das Unternehmen die Kategorie "junges Unternehmen" (geteilter Preis)

StartGreenAward | Innovation | Technologie

Mehr lesen

Weniger Arbeit – mehr Produktivität, verzögerter Klimawandel?

Eine kürzere Arbeitswoche würde nicht nur die mentale und physische Gesundheit der Erwerbstätigen verbessern, sondern Wissenschaftlern zufolge auch den Klimawandel verlangsamen.

Personen | Wissenschaft | Internationales

Mehr lesen

Der Preisträger sonnen im Interview

Sonnen entwickelt intelligente Stromspeicher für Selbstnutzer von Solarenergie. Beim diesjährigen StartGreen Award gewann das Unternehmen die Kategorie "Junges Unternehmen"

Energie | StartGreen Award | Portrait

 

 

Mehr lesen

"And the winner is...."

Am 19. November 2015 kürte die Jury aus den 12 Finalisten die Gewinner in den Kategorien Gründungskonzept, Start-up, Junges Unternehmen und Gründerförderer.

StartGreenAward | Wettbewerb | Gründungsförderung

Mehr lesen

Infos und Tipps für "grüne" Gründer

Das Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Universität Oldenburg lädt gemeinsam mit dem NIK - Netzwerk Innovation und Gründung im Klimawandel zur Sustainable Entrepreneurship School vom 23. November bis 27. November ins TGO (Technologie- und Gründerzentrum) ein. Sie richtet sich an Gründungsinteressierte mit einer nachhaltigen Geschäftsidee aus dem Umfeld der Hochschulen der Region Nordwest.

Beratung | Gründungsförderung

Mehr lesen

Die Global Entrepreneurship Week findet diese Woche in 160 Ländern statt

Die Global Entrepreneurship Week (GEW) findet vom 16. - 22. November 2015 in 160 Ländern statt.

Internationales | Coaching

Mehr lesen

Bundesregierung optimistisch mit Blick auf Klimaabkommen von Paris

Ungeachtet vieler noch offener Fragen blickt die Bundesregierung mit Optimismus auf die UN-Klimakonferenz, die in gut zwei Wochen in Paris beginnt.

Mehr lesen

Die Finalisten des StartGreen Awards stehen fest

Die Community hat entschieden, die insgesamt zwölf Finalisten, drei in jeder Kategorie, für den StartGreen Award sehen fest.

StartGreen Award

Mehr lesen

90 Prozent der geförderten Gründerinnen und Gründer bleiben selbständig

Knapp 90 Prozent der von den Arbeitsagenturen mit einem Gründungszuschuss Geförderten waren rund 18 Monate nach dem Beginn der Förderung noch selbständig.

Gründungsförderung | Unternehmensführung

Mehr lesen

"ANKOMMER. Perspektive Deutschland" schafft Ausbildung und Arbeit für geflüchtete Menschen

Rund 190 Start-ups und (sozial-)unternehmerische Initiativen, die mit innovativen, übertragbaren Ansätzen Flüchtlingen Zugang zu Bildung sowie zu Ausbildungs- und Arbeitsplätzen bieten, haben sich für das Stipendienprogramm "ANKOMMER. Perspektive Deutschland" beworben.

Gründungsförderung | Internationales | Märkte

Mehr lesen

“Ozeanversauerung – das andere CO2-Problem“

Ambitionierte Klimaziele und Treibhausgasreduktionen sind nötig, um die Zukunft unseres Planeten und des Ozeans zu sichern. Darauf weisen die Meereswissenschaftler Prof. Hans-Otto Pörtner, AWI, und Prof. Ulf Riebesell, GEOMAR, im Vorfeld der Pariser Weltklimakonferenz hin. Denn die durch den Klimawandel verursachten Risiken haben auch dramatische Auswirkungen auf die Ozeane.

Wasser | Politik | Forschung

Mehr lesen

STRATO Gründerwettbewerb: Gründermut! ausgelobt

STRATO lädt Studierende aller deutschsprachigen Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen dazu ein, am "STRATO Gründerwettbewerb: Gründermut!" teilzunehmen.

Wettbewerb | Gründungsförderung | Geschäftsmodell

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'