Aktuelles
Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.
"German Brand Award" für nachhaltige Markenkonzepte
Der Rat der Formgebung hat einen Markenwettbewerb ins Leben gerufen, der nicht nur wegweisende Marken sondern auch besonders nachhaltige Markenkonzepte prämiert.
In Sachen Klimawandel ist Deutschland fünfgeteilt
Züricher Sozialforscher haben in der deutschen Öffentlichkeit fünf Teilgruppen mit verschiedenen Einstellungen zum Klimawandel identifiziert - von "Alarmierten" bis hin zu "Zweiflern". Doch anders als in den USA fehlen hierzulande die ideologisierten Leugner der Erderwärmung
Anteil von Ökostrom klettert 2015 auf Rekordhoch
Fast jede dritte Kilowattstunde (32,5 Prozent), die in Deutschland verbraucht wurde, stammte aus Wind-, Solar-, Wasser- oder Bioenergiekraftwerken.
Bertelsmann-Studie: Soziale Geldanlagen sind gefragt
Immer mehr Anleger möchten wissen: Was macht mein Geld eigentlich in der Zeit, bis ich es verzinst zurückbekomme? Sie sind auf der Suche nach Vermögensanlagen, die der Allgemeinheit dienen. Wie beliebt solche Anlageformen sind und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden, zeigt die neue Bertelsmann-Studie.
Lebe innovativ! Was ich gerne mit 20 gewusst hätte
Kolumne StartupGeist: Wie kann ein 31-jähriger anderen Tipps und Ratschläge für das Leben geben? Richtig! Gar nicht!
Beratung | Personen | Gründungsförderung
Start-ups für die Neue Energiewelt
Die Energiewirtschaft braucht Ideen und Innovationskraft. Start-ups können die entscheidenden Impulse geben - auf dem Energy Start-up Forum in Berlin
Little Sun: Nachhaltige Energie für die Welt
Das StartGreen Interview mit Little Sun. Little Sun ist ein globales Projekt mit sozialem Geschäftsmodell. Ziel ist es, saubere und erschwingliche Energie zu den 1,1 Milliarden Menschen in der Welt zu bringen, die ohne konstante Stromversorgung lebe
Startups bekommen mehr Geld vom High-Tech Gründerfonds
Mit verbesserten Konditionen für Start-ups setzt der High-Tech Gründerfonds ein Signal in der Venture Capital Branche.
Mit dem Start-up-Bus zur Energiemesse nach Essen
Energie Start-ups aus Berlin können in diesem Jahr mit dem Start-up-Bus zur E-world nach Essen reisen.
Europas Unternehmen kennenlernen
Erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern aus anderen EU-Ländern über die Schulter schauen. Das bietet „Erasmus für Jungunternehmer - Erasmus for Young Entrepreneurs“. Das Förderprogramm der Europäischen Union eignet sich vor allem für Gründungsinteressierte sowie junge Unternehmerinnen und Unternehmer, die in den internationalen Markt einsteigen möchten.
Das sind die Top fünf der nachhaltigen Technologien aus 2015
Ein bezahlbarer Wasserfilter und ein energie-produzierendes Zuhause gehören zu den vielversprechendsten Technologien des vergangenen Jahres zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks.
Technologie | Wasser | Wohnen
Mitteldeutschland wird Bioland
Die Gründungsoffensive GISBERT soll innovative Ideen im Bereich der Bioökonomie fördern.
