Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Crowdfinanzierung: Für wen?

Noch bis vor kurzem galt Crowdfunding fast ausschließlich als Geldquelle für künstlerische, soziale oder ökologische Projekte. Hinzu kamen technologieorientierte Start-ups. Inzwischen nutzen auch Gründerinnen und Gründer in den traditionellen Branchen die Vorteile der Schwarmfinanzierung.

Finanzierung

Mehr lesen

Communauts im Interview

Communauts: Nachhaltige und lokale Lieferkette für Tourismusbetriebe in Afrika und Asien

Internationales | Interview | Mobilität

Mehr lesen

Aquakin im Interview

Aquakin: BLUE FREEDOM – mobiles Wasserkraftwerk

StartGreenAward | Wasser | Energie

Mehr lesen

Crowdfinanzierungs-Kampagne planen: Das sagen Start-ups

Einfach mal eben sein Start-up auf einer Crowdfinanzierungs-Plattform vorstellen und dann darauf bauen, dass die Crowd kurzerhand das nötige Kleingeld überweist? So einfach ist es leider nicht. Wer erfolgreich sein will, muss seine Crowdfinanzierungs-Kampagne minutiös planen.

Finanzierung | Unternehmensführung
Mehr lesen

Start-up-Motor Uni: Grüne Gründerhochschulen vorgestellt

Eine gute Geschäftsidee allein macht noch kein Start-up, Expertise ist gefragt. Doch wo bekommen grüne Gründerinnen und Gründer das Wissen für ihren Erfolg am Markt? Wir stellen die besten deutschen grünen Gründerhochschulen vor und blicken zudem auf herausragende grüne Gründerhochschulen im Ausland.

Wissenschaft | Beratung | Gründungsförderung

Mehr lesen

Startup-Erfolg

Kolumne StartupGeist: Warum scheitern Gründer, die ihre Kunden nicht verstehen? Alles über die Erfolgsprinzipien funktionierender Start-ups und deren Umsetzung erfahren Sie in dieser Kolumne.

Beratung | Unternehmensführung

Mehr lesen

KUER im Interview

KUER Gründungswettbewerb: Passgenaue Unterstützung für grüne Gründungen

Portraits | Gründungsförderung | StartGreen Award

Mehr lesen

Weiberwirtschaft im Interview 2015

Weiberwirtschaft: „Grün.Gerecht.Gestalten“ als Leitmotiv für Start-ups und Unternehmen

Mehr lesen

Coolar gewinnt Jurypitch in Hannover

Julia Römer von unserem StartGreen Award Finalisten Coolar gewann auf der Hannover Messe den Pitch vor einer Expertenjury

Wettbewerb | StartGreenAward | Energie

Mehr lesen

Neue Unterstützung für Start-ups aus der Kreislaufwirtschaft

Veolia und EIT RawMaterials starten ein gemeinsames Startup-Programm, das auf der IFAT am 2. Juni in München präsentiert wird. Im Zuge dessen wird ein ˈCircular Economy Startup Brunchˈ veranstaltet.

Kreislaufwirtschaft | Gründungsförderung |

Mehr lesen

Digitalisierung - die Zukunft im Bau- und Sanierungsbereich?

GRÜNder Portraits: Während das Internet für große Teile des Handels unverzichtbar geworden ist, blickt das Handwerk im Bau- und Sanierungsbereich eher skeptisch auf die Digitalisierung. Wie können alte Traditionen und neue, digitale Lösungen zusammengebracht werden? Stephan Günther von Energieheld im Interview!

Interview | Bauen | Energie

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im April 2016

Im April steht die Start-up-Welt im Zeichen des Einsparens. Egal ob Heizkosten, Benzin, Strom oder natürliche Ressourcen – einige Start-ups konnten damit die Investoren für sich gewinnen. Mit der Crowd geht es dagegen langsamer voran. Wir stellen wieder vier globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.

Finanzierungsrunden | Energie | Landwirtschaft

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'