Aktuelles

Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.

Mehr lesen

Unter Strom: Elektromobilität als Chance für grüne Start-ups

In Deutschland ist E-Mobilität immer noch ein Nischenprodukt. Welche Chancen bietet die Elektromobilität für Start-ups und junge Unternehmen, welche Innovationen braucht die Branche, um der Mobilität mit Strom hierzulande zum Durchbruch zu verhelfen?

Mobilität | Energie | Finanzierung

Mehr lesen

Die Zukunft für kleine und mittlere Unternehmen gestalten

Start-ups, Freiberufler und co. gehören zum deutschen Mittelstand. Sie prägen mit ihrer Vielfalt, ihrem Erfolg und ihrer Innovationskraft unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Das neue „Aktionsprogramm Zukunft Mittelstand“ soll ihre Rahmenbedingungen weiter verbessern.

Gründungsförderung | Finanzierung
Mehr lesen

Förderung: Messebeteiligung von Social Entrepreneurs

Ausschreibung: Das NRW-Wirtschaftsministerium fördert die Teilnahme von Social Entrepreneurs/ Social Businesses an der Messe „Fair Friends“. Gründer und junge Unternehmen können sich bis zum 15. Juli 2016 bewerben.

Regionen | Coaching

 

Mehr lesen

Start-ups: Gründen als Lifestyle?

Schon seit Jahren geht die Zahl der Gründungen zurück. Nur diesmal scheint etwas anders zu sein: Vor allem im IT- und Kreativbereich schwimmt eine quicklebendendige Start-up-Szene gegen den Strom.

Unternehmensführung | Finanzierung

Mehr lesen

Gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge im Kostencheck: Der neue Onlinerechner

Wie hoch sind die Gesamtkosten eines gewerblich genutzten Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Diesel- oder Benzin-Fahrzeug? Das Öko-Institut hat im Auftrag des VDE Verband der Elektrotechnik einen Kostenrechner entwickelt.

Mobilität | Energie | Technologie

Mehr lesen

Pressearbeit als entscheidender Erfolgsfaktor

#2 der Kolumne "Bloß nicht!" von Frank Brodmerkel. Hier gibt's hilfreiche Tipps für die Pressearbeit in der Anfangsphase der Start-up-Idee. Außerdem soll ein weitverbreitetes Missverständnis ausgeräumt werden.

Beratung | Start-up Kommunikation

Mehr lesen

Future Agro Challenge 2016

Der internationale Wettbewerb richtet sich an Gründerinnen und Gründer mit innovativen Ideen im Bereich Ernährung und Landwirtschaft. Das Motto lautet: "Agro Innovation: Farm to Fork - Gesundes Essen vom Erzeuger bis zum Verbraucher".

Wettbewerb | Landwirtschaft |

Mehr lesen

Mobile Solarcontainer für Afrika: Mehr als Strom aus der Sonne

GRÜNder Portraits: Nur eine globale Umsetzung ermöglicht die Energiewende. In Afrika aber haben rund 600 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität. Wie kann eine sichere, nachhaltige und dezentrale Stromversorgung ermöglicht werden?

Energie | Interview

Mehr lesen

Förderung für die Stadt der Zukunft

Kraftwerk City Accelerator Bremen: Start-ups mit einer Idee in den Bereichen Smart Energy, Mobilität, Abfall & Recycling können sich bis 10. Juli für die Smart Tech Trophy und ein einjähriges Förderprogramm bewerben

Preise | Städte | Gründungsförderung

Mehr lesen

StartGreen Award 2016: Jetzt bewerben

Ab sofort können sich innovative Start-ups und vorbildliche Gründungsförderer im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit für den StartGreen Award 2016 bewerben.

StartGreenAward | Wettbewerb

Mehr lesen

Investition in ein intelligentes Stromnetz

DEPsys entwickelt Smart Grid-Lösungen für Störungen am Stromnetz, die durch die vermehrte und dezentrale Produktion von erneuerbaren Energien entstehen. Nun wird das Unternehmen mit CHF 3 Millionen finanziert.

Finanzierung | Energie | Technologie

Mehr lesen

Startup-Vorbereitung

Kolumne StartupGeist: Eine gute Vorbereitung ist oft die halbe Miete! Doch welche Fähigkeiten benötigt man für die Arbeit in einem Start-up? Hier gbt's eine Liste mit 7 möglichen Aktivitäten.

Beratung | Unternehmensführung | Geschäftsmodelle

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'