Aktuelles

Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.

Mehr lesen

Neue Zahlen: Wasserknappheit trifft vier Milliarden Menschen

Mindestens vier Milliarden Menschen leiden weltweit jährlich mindestens einen Monat unter Wasserknappheit. Weit mehr als bisher von Fachleuten angenommen. Doch welchen Wasserverbrauch verursachen deutsche Unternehmen, Landwirte und Haushalte im eigenen Land und weltweit?

Internationales | Wasser | Landwirtschaft

Mehr lesen

KfW-Gründungsmonitor 2016

Die Gründungstätigkeit in Deutschland fällt ab, aber innovative Gründer trotzen der Entwicklung.

Gründungsförderung | Finanzierung

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Mai 2016

Im Mai investiert die Crowd gerne in neue Ideen für alte Konzepte. Außerdem konnte eine neue Solartechnologie die Investoren überzeugen. Ein portugiesisches Start-up treibt den Schutz der Meere voran und ein Start-up aus unserem Netzwerk freut sich über neues Geld. Wir stellen wieder fünf globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor:

Finanzierungsrunden | Energie | Wasser

 

Mehr lesen

Energie aus Tofu

Innovation in Indonesien: Tofu-Hersteller sammeln ihr Abwasser und erzeugen durch Vergärung Biogas. So wird ihre Insel mit günstiger erneuerbarer Energie versorgt.

Energie | Ernährung | Internationales

Mehr lesen

Onlinebefragung für den 4. Deutschen Startup Monitor

Umfrage: Jetzt mitmachen bei der Onlinebefragung zu Start-ups und gründerfreundlichen Rahmenbedingungen des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V.!

Beratung

Mehr lesen

Spielerisch zu mehr Energieeffizienz im Alltag

GRÜNder Portraits: Die Energieeffizienz ist zu einer bedeutenden Säule der Energiewende geworden. Wie können innovative Start-ups uns das Energiesparen erleichtern? Und wie können Kinder für energieeffizientes Verhalten begeistert werden?

Interview | Energie | Unternehmensführung

Mehr lesen

DIHK-Gründerreport 2016 zeigt vierten Negativrekord in Folge

Umfrage: Die Industrie- und Handelskammern sehen immer weniger Nachwuchs für den Mittelstand.

Märkte | Gründungsförderung

Mehr lesen

Grün gründen in Bayern

Beim Businessplanwettbewerb „PlanB – Biomasse.Business.Bayern“ der BioCampus Straubing GmbH soll aus Geschäftsideen ein tragfähiger Businessplan werden. Interessierte können sich bis 15.08. bewerben.

Wettbewerb | Geschäftsmodelle | Finanzierung

Mehr lesen

Gewinner der GreenTec Awards 2016

Am Wochenende findet in München die Gala zur Preisverleihung der GreenTec Awards statt. Einige Preisträger möchten wir in diesem Beitrag vorstellen. Mit dabei: Ein Start-up aus unserem Netzwerk.

Preis | Start-up Kommunikation | Technologie

Mehr lesen

Der Startup Weg

Kolumne StartupGeist: Durch welche Entwicklungsstufen geht ein Start-up? Und wie können sich Gründer darauf einstellen?

Beratung | Unternehmensführung

 

Mehr lesen

Nominierungsphase: Global Cleantech 100

Bis zum 31. Mai läuft die Nominierungsphase für die Global Cleantech 100 Liste 2016

Internationales | Wettbewerb

Mehr lesen

Start-up Kommunikation: Presseinformationen per E-Mail – aber richtig!

#1 der neuen Kolumne "Bloß nicht!" von Frank Brodmerkel. Was sollten Start-ups beim Timing, der Betreffzeile oder dem Bildmaterial beachten? Hier gibt's hilfreiche Tipps für die Pressearbeit.

Beratung | Start-up Kommunikation

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'