Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Kaufprämie für Elektro-Autos
Mehr lesenInteraktive Diskussionsrunde über die Zukunft von wirkungsorientiertem Investieren
Event-Tipp
Die Initiative Finance for Change läd am 13. Mai zu einer Abendveranstaltung im Rahmen des Investor Bootcamps. Investoren und Intermediäre können sich hier austauschen.
Kommunikation für Start-ups
Wie erreicht man als Start-up die Öffentlichkeit? Auf welche Besonderheiten muss man achten? Und wie gehen eigentlich andere Start-ups vor? In diesem Beitrag finden Sie alles Wissenswerte rund um das Thema PR.


Staaten aus aller Welt unterzeichnen Klima-Abkommen
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in New York haben Staatenvertreter aus aller Welt ihre Unterschrift unter das neue Klimaschutzabkommen gesetzt

EU-Konsultation: Bessere Rahmenbedingungen für Start-ups in Europa
Online-Befragung: Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation gestartet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Start-ups in Europa zu verbessern.
Internationales | Forschung | Gründungsförderung

Grüne Investitionen werden jetzt belohnt
Nachhaltiger Konsum: Die Online-Plattform Bonsum funktioniert als grüner Marktplatz, auf dem Kunden für einen nachhaltigen Einkauf Bonuspunkte erhalten. Neuer Partner ist die Crowdinvest-Plattform bettervest

Nachhaltigkeit in der Universität
Erstmals gibt es in diesem Jahr einen Sonderpreis für Social Entrepreneurship beim Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität. Auch die Hochschultage 2016 drehen sich um Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Korrekt angezogen: Grüne Start-ups verändern die Bekleidungsbranche
Nachhaltige Mode: Immer mehr Kunden ist es nicht egal, ob ihre Kleidung lebensgefährlich ist für sie selbst oder für die, die sie herstellen. Grüne Start-ups profitieren davon. Mit neuen Ideen rund um Kleidung und Schuhe und mit innovativen Technologien krempeln sie den Markt um.

Cyber Security Challenge Germany gestartet
Junge IT-Talente zur Teilnahme an bundesweitem Wettbewerb aufgerufen.

Messe-Förderprogramm für junge innovative Unternehmen wird verlängert
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Förderprogramm zur Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland verlängert.
