Aktuelles
Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.
Nachwuchs-Gründerbildungsprogramm
Studierende, die sich für das Thema Gründen & Unternehmertum interessieren, die bereits eine eigene Startup-Idee haben und gemeinsam mit Gleichgesinnten im Team daran arbeiten wollen, können sich für eine Teilnahme an der Gründerbildungsinitiative „Herausforderung Unternehmertum“ bewerben.
Crowdfinanzierung: Für wen?
Noch bis vor kurzem galt Crowdfunding fast ausschließlich als Geldquelle für künstlerische, soziale oder ökologische Projekte. Hinzu kamen technologieorientierte Start-ups. Inzwischen nutzen auch Gründerinnen und Gründer in den traditionellen Branchen die Vorteile der Schwarmfinanzierung.
Communauts im Interview
Communauts: Nachhaltige und lokale Lieferkette für Tourismusbetriebe in Afrika und Asien
Crowdfinanzierungs-Kampagne planen: Das sagen Start-ups
Einfach mal eben sein Start-up auf einer Crowdfinanzierungs-Plattform vorstellen und dann darauf bauen, dass die Crowd kurzerhand das nötige Kleingeld überweist? So einfach ist es leider nicht. Wer erfolgreich sein will, muss seine Crowdfinanzierungs-Kampagne minutiös planen.
Finanzierung | Unternehmensführung
Start-up-Motor Uni: Grüne Gründerhochschulen vorgestellt
Eine gute Geschäftsidee allein macht noch kein Start-up, Expertise ist gefragt. Doch wo bekommen grüne Gründerinnen und Gründer das Wissen für ihren Erfolg am Markt? Wir stellen die besten deutschen grünen Gründerhochschulen vor und blicken zudem auf herausragende grüne Gründerhochschulen im Ausland.
Startup-Erfolg
Kolumne StartupGeist: Warum scheitern Gründer, die ihre Kunden nicht verstehen? Alles über die Erfolgsprinzipien funktionierender Start-ups und deren Umsetzung erfahren Sie in dieser Kolumne.
KUER im Interview
KUER Gründungswettbewerb: Passgenaue Unterstützung für grüne Gründungen
Weiberwirtschaft im Interview 2015
Weiberwirtschaft: „Grün.Gerecht.Gestalten“ als Leitmotiv für Start-ups und Unternehmen
Coolar gewinnt Jurypitch in Hannover
Julia Römer von unserem StartGreen Award Finalisten Coolar gewann auf der Hannover Messe den Pitch vor einer Expertenjury
