Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Zukunftsmodelle der Gründungsförderung

Rückblick: Im letzten Jahr gewann Grünhof in der Kategorie „Gründungsförderer 2015“. Im Interview erfahren wir, wie viel sich seit dem letzten Jahr verändert hat und dass in Zukunft auch Social Entrepreneurs gefördert werden sollen.

StartGreenAward | Gründungsförderung | Interview

 

Mehr lesen

Aufruf: neue Innovationslabore in NRW

Hochschulen und Gründungsnetzwerke aufgepasst: Mit diesem neuen Wettbewerb sollen nachhaltige Unterstützungsstrukturen für Gründer von technologie- oder wissensbasierten Unternehmen aufgebaut werden, die eine einjährige Förderung erhalten.

Gründungsförderung | Wettbewerb | Technologie

Mehr lesen

Sonderpreis Nachhaltigkeit beim BPW

Der im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg vergebene Sonderpreis Nachhaltigkeit geht an Coolar und ihren stromlosen Kühlschrank

Wettbewerb | Technologie | Energie

Mehr lesen

Gründer verändern die Welt!

In dieser Woche wurde der Deutsche Gründerpreis 2016 in den Kategorien Start-up und Aufsteiger vergeben. Mit dabei: Ein Unternehmen das sich sozial engagiert.

Preis | Gründungsförderung | Finanzierung

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Juni 2016

Im Sommermonat Juni freuen sich zwei neue Erfindungen über eine gesicherte Finanzierung: Eine einzigartige Form der Energiegewinnung und eine nachhaltige Idee zur Beseitigung von Plastikmüll in den Ozeanen. Einen kleinen Geldsegen gab es außerdem für den Kampf vom Konsum hin zum „Green-Mainstream“.Wir stellen wieder drei globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.

Finanzierungsrunden | Energie | Kreislaufwirtschaft

Mehr lesen

Starte deine Geschäftsidee in der Green Garage!

Gründungsförderung

Cleantech-Start-ups aufgepasst: Noch bis zum 31. Juli. beim Climate-KIC Accelerator bewerben!

Mehr lesen

So gewinnt man den StartGreen Award

Was macht eine gute Bewerbung aus? Was bringt das Public Voting? Wie hilft der StartGreen Award meiner Idee? Die Gewinnerinnen und Gewinner des StartGreen Awards 2015 verraten ihre Erfolgsgeheimnisse und blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr.

StartGreenAward | Beratung | Unternehmensführung

Mehr lesen

Als Unternehmer gesellschaftliche Verantwortung tragen

Viele mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich für Soziales und Umwelt. Noch einen Schritt weiter gehen die Gründer von sog. Social-Start-ups: Sie entwickeln eigens Geschäftsmodelle, um die Welt ein bisschen besser zu machen.

Geschäftsmodelle | Unternehmensführung
Mehr lesen

Auf dem Weg zu einer neuen Kultur des Scheiterns?

Mehr als 80 Prozent aller Start-up-Gründer würden auch nach einem Scheitern wieder einer selbständigen Tätigkeit nachgehen. Diese positive Einstellung ist aber nicht repräsentativ für die Gesamtheit der Gründerinnen und Gründer in Deutschland. Im Gegenteil: Die Angst vor dem unternehmerischen Scheitern hält immer noch viele davon ab, ein Unternehmen zu gründen.

Unternehmensführung | Gründungsförderung | Finanzierung

 

Mehr lesen

Unter Strom: Elektromobilität als Chance für grüne Start-ups

In Deutschland ist E-Mobilität immer noch ein Nischenprodukt. Welche Chancen bietet die Elektromobilität für Start-ups und junge Unternehmen, welche Innovationen braucht die Branche, um der Mobilität mit Strom hierzulande zum Durchbruch zu verhelfen?

Mobilität | Energie | Finanzierung

Mehr lesen

Die Zukunft für kleine und mittlere Unternehmen gestalten

Start-ups, Freiberufler und co. gehören zum deutschen Mittelstand. Sie prägen mit ihrer Vielfalt, ihrem Erfolg und ihrer Innovationskraft unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Das neue „Aktionsprogramm Zukunft Mittelstand“ soll ihre Rahmenbedingungen weiter verbessern.

Gründungsförderung | Finanzierung
Mehr lesen

Förderung: Messebeteiligung von Social Entrepreneurs

Ausschreibung: Das NRW-Wirtschaftsministerium fördert die Teilnahme von Social Entrepreneurs/ Social Businesses an der Messe „Fair Friends“. Gründer und junge Unternehmen können sich bis zum 15. Juli 2016 bewerben.

Regionen | Coaching

 

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'