Aktuelles
Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.
Social Innovation Summit
Social Start-ups aufgepasst: Am 29. Oktober kommen zahlreiche Speaker und Interessierte in Zürich zusammen, um sich zu den Themen soziale Innovation und Entrepreneurship auszutauschen.
Mit Spürnase zur Goldader: Grüne Start-ups und Venture Capital
Welche deutschen Investoren bieten grünen Start-ups Risikokapital? Und was ist Wagniskapital eigentlich? StartGreen hat nachgefragt, was Venture Capital Gebern bei Start-ups wichtig ist.
Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "Gründungsförderakteure"
StartGreen Award 2016: In der Kategorie „Gründungsförderakteure“ konnten sich Institutionen, Initiativen, Projekte und Personen bewerben, die mit ihren Aktivitäten grünes Gründen in Deutschland fördern und unterstützen. Wir stellen die Halbfinalisten vor.
Grüne Finanzierungsrunden im September 2016
Im September konnten sich vor allem soziale Projekte über neues Geld freuen. Aber auch Ideen zur nachhaltigen Mobilität, Energieeffizienz und zum Recycling von Müll konnten die Investoren überzeugen. Auch in der Crowd hat sich im Spätsommer einiges getan. Wir stellen wieder sechs globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.
Werde Climate-Champion!
Das Event „Ecopreneurs for the Climate“ soll Ecopreneure und Start-ups zusammenbringen, die Ideen zum Klimawandel umsetzen möchten. Ein Teil der Veranstaltung sind die „Climate Champion Awards“- am 10. Oktober endet die Bewerbungsfrist.
Warentest bemängelt Fleischersatz-Produkte
Die Stiftung Warentest hat Schnitzel, Bratwürste und Frikadellen ohne Fleisch unter gesundheitlichen, ethischen und geschmacklichen Gesichtspunkten untersucht. Das Urteil fällt durchwachsen aus.
Vom smarten Zuhause ins smarte Hotel
Smarte Hotels: Das Thema Smart Home ist derzeit in aller Munde. Inmitten der Smart Home Welt bringt das Unternehmen Betterspace das vernetzte Wohnen auf eine völlig neue Ebene: Mit better.hotel werden keine Einfamilienhäuser sondern ganze Hotelanlagen vernetzt.
Wohnen | Energie | Technologie
Call for Innovation
Stichtag für das Einreichen innovativer Vorschläge an KIC InnoEnergy rückt näher, Unternehmen mit Innovationen im Bereich nachhaltiger Energien sollten sich vor dem 11. Oktober 2016 anmelden
Energieeffizienz mit dezentraler Energieversorgung auf Hawaii
Hawaii hat weitaus mehr zu bieten als Surfen, Ukulelen und dem Hula-Tanz - einen riesigen Energiemarkt im Umbruch! Von der hawaiianischen Regierung gibt es ein klares Bekenntnis zu erneuerbaren Energien. Daraus entstehen enorme Marktchancen für Energie-Start-ups.
Internationales | Energie | Politik
Neuroökonomie: Der Kampf zwischen Gier und sozialem Miteinander
Warum sind wir bereit, für Lebensmittel mit Bio-Siegel deutlich mehr zu zahlen? Warum gehen wir bei der Verteilung von Werten lieber leer aus, als einen unfairen Anteil zu akzeptieren? Der leitende Epileptologe der Universität Bonn forscht an der Schnittstelle von Neurologie und Ökonomie.
Burger 2.0.
Ethan Brown hat einen Burger aus Erbsenprotein entwickelt, der wie Rinderhackfleisch aussieht, riecht und schmeckt. Leidenschaftliche Fleischesser sollen ihre Ernährung so ohne das Gefühl von Verzicht umstellen können.
Mehr als tausend Worte - Bilder in der Pressearbeit
#5 der Kolumne "Bloß nicht!" von Frank Brodmerkel. Wie setze ich Bilder in meiner Pressearbeit ein? Worauf gilt es dabei zu achten? Hier gibt’s hilfreiche Tipps für die Pressearbeit.
