Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.



Grün gründen im Studium
Das Gründen als Student bringt viele Vorteile- aber auch Tücken mit sich. Erfahre jetzt mehr über die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen studentischen Start-up und alles über die richtige Balance zwischen Uni und Business.

SpeedDating mit Business Angels zu gewinnen
Auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) haben Start-ups die Chance, ihr Geschäftskonzept Business Angels und dem Messepublikum vorzustellen. Bis zum 02. September können sich Interessierte bewerben.

Green Economy: zweitgrößtes Gründungsfeld in Deutschland
Green Economy Gründungsmonitor 2015: 17,3 Prozent aller Gründungen in Deutschland sind grün. Das sagt der eben veröffentlichte Green Economy Gründungsmonitor. Er analysiert das langfristige Gründungsgeschehen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und weiteren Feldern der Green Economy.

"Der Preis zeigt: „Green“ ist weder Modewort noch notwendiges Übel"
Rückblick: Im letzten Jahr gewann e3 Computing in der Kategorie „Start-up 2015“. Im Interview erfahren wir, warum Partnerschaften in der Zukunft für das Unternehmen immer wichtiger werden.

Umweltfreundlicher Ökobeton
Weltweit ist Beton der am häufigsten verwendete Baustoff. Der Öko2-Beton verursacht 30 Prozent weniger CO2-Emissionen in der Herstellung.
Bauen | Energie | Innovation

Banken sind bei Kreditvergabe an Start-ups zurückhaltend
36 Prozent der Gründerinnen und Gründer haben Schwierigkeiten, ein Darlehen aufzunehmen.

2015- ein Jahr der Negativrekorde für die Umwelt
Für die Umwelt war 2015 laut einem internationalen Wissenschaftsbericht das schlimmste Jahr seit Beginn der systematischen Erfassung des globalen Klimawandels. Laut US-Wetter- und Ozeanografiebehörde wurden Rekordemissionen verzeichnet.

New York, New York! Start-up Reise zum Big Apple
Vom 2. bis 4. November 2016 organisiert das CleanTech Innovation Center Berlin in Kooperation mit seinen transatlantischen Partnern eine Reise für Cleantech-Startups nach New York City.

Grüne Finanzierungsrunden im Juli 2016
Im Juli können sich vor allem amerikanische Start-ups über neues Geld freuen- mit dabei: Milch aus Erbsen und ein neues Energie-Speicher-System. Aber auch in Finnland konnten die Investoren vom Nutzen des Meeres überzeugt werden. Außerdem verhalf die Crowd einem Solar-Projekt in Afrika zum Erfolg. Wir stellen wieder drei globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.

Genossenschaftlich zur Energiewende aus Bürgerhand
Wir gratulieren zum Sieg des NextEconomyAwards 2016!
GRÜNder Portraits: Kaum ein Bereich der Energiewende findet in der Öffentlichkeit so viel Beachtung, wie die Stromwende. Der Wandel von fossiler zu regenerativer Energieversorgung wird sogar von vielen Bürgern selbst getragen. Wie reagieren Bürgerenergie-Bewegungen im Gegensatz zu den großen Energieversorgern?