Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Energy Start-Up Networking

Die Solarpraxis Neue Energiewelt AG will mit einem halbjährlich stattfindenden Event Start-ups, Investoren und Konzerne zusammen bringen. Das nächste Mal findet es am 19. September 2016 in Berlin statt.

Energie | Beratung | Gründungsförderung

Mehr lesen

Chancen für Start-ups der Green Technology

Im März nächsten Jahres findet das dritte Green Innovation and Investment Forum statt. Ausgewählte Gründerinnen und Gründer mit Ideen zu grüner Technologie haben die Chance, eine Teilnahme am Green Training Day zu gewinnen, der im Vorfeld stattfindet.

Technologie | Coaching

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im August 2016

Im August freuen sich Kanadier aus der Smart-Home-Branche über einen Geldsegen und im Cleantech-Bereich wächst ein Unternehmen mit Lösungen zur Wasseraufbereitung. Außerdem haben zwei Landwirtschafts-Initiativen neue Investoren gefunden und ein amerikanisches Start-up konnte die Investoren davon überzeugen, dass Aluminiumflaschen die Alternative zu Plastik sind. Wir stellen wieder fünf globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.

Finanzierung | Internationales
Mehr lesen

Kompetenz-Netzwerk für Start-ups

Noch bis 07.09. können sich Gründerinnen und Gründer für den 39. Gründermarkt in Wiesbaden bewerben. Die Gewinner dürfen ihre Geschäftsidee auf der Veranstaltung vorstellen.

Wettbewerb | Gründungsförderung

Mehr lesen

WWF spricht sich gegen Verzicht von Palmöl aus

Ein vollständiger Verzicht von Palmöl in Deutschland wäre einer Studie der Umweltschutzorganisation WWF zufolge keine gute Lösung für Klima, Tier- und Pflanzenwelt. Denn das Palmöl müsste ersetzt werden, etwa durch Kokos-, Soja-, Sonnenblumen- und Rapsöl.

Energie | Forschung

Mehr lesen

Unterwegs im Ausland

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist international aufgestellt: Kooperationen, Wettbewerbe, Ausstellungen und nicht zuletzt Aufträge im und aus dem Ausland sind für viele Kulturschaffenden selbstverständlich. Hier finden Start-ups Infos zu Anlaufstellen und Förderprogrammen.

Internationales | Beratung

Mehr lesen

10 Tipps für den Weg in die Selbständigkeit

Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung gibt im neuen "erfolghoch2" Magazin des BMWi wertvolle Tipps für Start-ups aus der Kulturbranche.

Beratung | Unternehmensführung

Mehr lesen

Pressearbeit in der „Saure-Gurken-Zeit“

#4 der Kolumne "Bloß nicht!" von Frank Brodmerkel. Ist PR in der Ferienzeit überhaupt sinnvoll? Oder kann man diese nachrichtenarme Zeit auch für seine Zwecke bzw. Themen nutzen? Hier gibt’s hilfreiche Tipps für die Pressearbeit.

Beratung | Start-up Kommunikation

Mehr lesen

Umfrage zur Situation von Gründerinnen in der deutschen Digitalwirtschaft

Female Entrepreneurship: Das Vodafone Institute for Society and Communications führt eine Studie zum Thema: "Gründerinnen in der Digitalwirtschaft" durch. Ziel sei die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Situation weiblicher Digtial Entrepreneurs.

Forschung | Gründungsförderung

Mehr lesen

So klappt es mit der Finanzierung

Gründungsförderung

Rettung im Finanzierungsdschungel! Die Förderlandschaft in Deutschland ist riesig- als Gründer kann man da schnell den Überblick verlieren. Das IL Innovationslabor hilft Start-ups, die passende Finanzierung zu finden und bietet Workshops zu nationalen und internationalen Fördermöglichkeiten an.

Mehr lesen

„ANKOMMER. Perspektive Deutschland“ geht in die zweite Runde

Gesucht werden wieder Gründerinnen, Gründer und Initiativen mit innovativen und übertragbaren Lösungsideen, die die beruflichen Startmöglichkeiten von Flüchtlingen in Deutschland verbessern.

Internationales | Innovation | Personen

Mehr lesen

Lasst die Stifte wachsen

Das Start-up Sprout lässt aus Stiften Pflanzen wachsen. Mit diesem Sinnbild für Nachhaltigkeit konnten die Dänen bereits einige Großkunden überzeugen. Gründer Michael Stausholm blickt in die Zukunft und hat außerdem einen Tipp für grüne Gründer.

Innovation | Landwirtschaft | Kreislaufwirtschaft

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'