Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Konferenz für Nachhaltigkeit

Event: Vom 25. bis 27. November findet an der Universität Oldenburg wieder die studentisch organisierte Konferenz „NachDenkstatt“ statt. Hier kommen Experten, Studierende, Oldenburger Bürger und Interessierte zusammen. 

Wissenschaft | Personen | Beratung

Mehr lesen

Speed-Dating für deine Zukunft

Für alle, die vor ihrem Abschluss stehen und in die Energiebranche einsteigen möchten: Bonding Berlin und ClubE bieten beim Event  "Mit Energie in den Job! Berufe für den Klimaschutz" die Möglichkeit, die Branche kennenzulernen. 

Energie | Beratung

Mehr lesen

Nachhaltige Bestseller

Letzte Woche traf sich die Buchbranche in Frankfurt zur Buchmesse, eine Vorreiterbranche für nachhaltige Produkte, so die Nachhaltigkeitsstudie von FSC Deutschland.

Forschung | Märkte | Städte

Mehr lesen

Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "Junge Unternehmen"

In der Kategorie „Junges Unternehmen“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten und deren Gründung 6 bis 15 Jahre zurück liegt. Wir stellen die Halbfinalisten vor.

StartGreenAward

Mehr lesen

Berlin stärkt Austausch mit New Yorker Startup-Szene

Im Mai starteten die Gründermetropolen Berlin und New York eine Kooperation: New Lab im Navy Yard ist neuer Partner der Start Alliance Berlin.

Internationales

Mehr lesen

Das Web kommt in Bewegung – Bewegtbild in der Kommunikation

#6 der Kolumne "Bloß nicht!" von Frank Brodmerkel. Welche Fallen lauern beim „Visual Storytelling“? Und mit welchen Kosten müssen Start-ups bei einer professionellen Produktion rechnen? Hier gibt’s hilfreiche Tipps.

Beratung | Start-up Kommunikation

Mehr lesen

Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "Gründungskonzept"

StartGreen Award 2016: In der Kategorie „Gründungskonzept“ konnten sich Gründerinnen und Gründer bewerben, die noch nicht offiziell gegründet haben, aber aus ihrer Gründungsidee bereits ein Konzept zu Finanzierung und Geschäftsmodell entwickeln konnten. Wir stellen die Halbfinalisten vor.

StartGreenAward | Gründungsförderung | Wettbewerb

Mehr lesen

Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "Start-up"

StartGreen Award 2016: In der Kategorie „Start-up“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten und deren Gründung nicht länger als 5 Jahre zurück liegt.

Wir stellen die Halbfinalisten vor!

StartGreenAward

 

Mehr lesen

Umfrage: Was benötigen grüne Start-ups?

"Was brauchen grüne GründerInnen?" Das fragen sich UnternehmensGrün e.V. und Ecopreneur.eu und bitten grüne Start-ups um Unterstützung.

Internationales | Forschung | Gründungsförderung

Mehr lesen

Social Innovation Summit

Social Start-ups aufgepasst: Am 29. Oktober kommen zahlreiche Speaker und Interessierte in Zürich zusammen, um sich zu den Themen soziale Innovation und Entrepreneurship auszutauschen.

Beratung | Unternehmensführung

Mehr lesen

Mit Spürnase zur Goldader: Grüne Start-ups und Venture Capital

Welche deutschen Investoren bieten grünen Start-ups Risikokapital? Und was ist Wagniskapital eigentlich? StartGreen hat nachgefragt, was Venture Capital Gebern bei Start-ups wichtig ist.

Finanzierung | Gründungsförderung

Mehr lesen

Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "Gründungsförderakteure"

StartGreen Award 2016: In der Kategorie „Gründungsförderakteure“ konnten sich Institutionen, Initiativen, Projekte und Personen bewerben, die mit ihren Aktivitäten grünes Gründen in Deutschland fördern und unterstützen. Wir stellen die Halbfinalisten vor.

StartGreenAward | Gründungsförderung

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'