Aktuelles
Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.
Zukunftsweisende Designs gesucht
Beim "Bundespreis Ecodesign 2017" werden innovative Lösungen im Design-Bereich gesucht. Jetzt bis zum 10.04. bewerben!
Stolpersteine für den nachhaltigen Konsum
Der Konsum privater Haushalte verursacht erhebliche Treibhausgasemissionen. Eine Umfrage der GfK im Auftrag des Rates für Nachhaltige Entwicklung zeigt die Hindernisse für den Konsum von sozial und ökologisch vorteilhaften Produkte und Dienstleistungen auf.
Klimaschutzprojekt von DHL als erstes nach dem neuen Fairtrade-Klimastandard zertifiziert
Das Klimaschutzprojekt von Deutsche Post DHL Group in Lesotho ist die erste Initiative, die den Fairtrade-Klimastandard erfüllt. Dieser Standard ist eine innovative Kooperation von Fairtrade und Gold Standard, der Zertifizierungsnorm im Klimaschutz.
Inkubatoren als grüne Wachstumsbeschleuniger?
Eine erfolgreiche Realisierung grüner Gründungen kann durch spezifische Unterstützungsangebote von Seiten grüner Inkubatoren oder Acceleratoren positiv beeinflusst werden. In Deutschland besteht jedoch hinsichtlich dem Aufbau grüner Gründungsförderungsangebote noch Nachholbedarf.
Verantwortung in jeder Größe
Es ist möglich soziale und ökologische Verantwortung wahrzunehmen, und zwar unabhängig von der Größe des Unternehmens. Dies wurde bei der Preisverleihung des 3. CSR-Preises der Bundesregierung deutlich.
Durchblick im Wettbewerbsdschungel
Die Publikation „Gründerwettbewerbe und Top Start-ups“ des Onlineportals Für-Gründer.de bietet einen Leidfaden für das begonnene Wettbewerbsjahr. Mit dabei: unser StartGreen Award.
Neuer Impact-Investing-Fonds
Der neue Fonds „BonVenture III“ bietet mit 23,3 Millionen Euro frisches Kapital für soziales Unternehmertum.
Großkonzerne verpflichten sich auf Einsatz von weniger Plastik
Auch in diesem Jahr ist der Schutz der Meere erneut Thema auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Die CEOs der 40 größten Konzerne der Welt haben sich dazu verpflichtet, zukünftig weniger und umweltfreundlicheres Plastik für Verpackungen zu verwenden.
Startschuss für INVEST 2.0
Erweiterung des Förderprogramms "INVEST - Zuschuss für Wagniskapital": Künftig können Investoren unter anderem bis zu 100.000 Euro pro Jahr an Zuschüssen für neue Beteiligungen an jungen innovativen Unternehmen erhalten.
Verstärkte Investition in die weltweite Förderung nachhaltiger Baumwolle
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat mit der Better Cotton Initiative (BCI) eine stärkere Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Baumwollproduktion vereinbart.
Start-ups profitieren von Übernahmefieber deutscher Konzerne und Mittelständler
Der weltweite M&A Markt (Mergers & Acquisitions) befindet sich im Höhenflug, die Transaktionsvolumina werden immer größer und insbesondere deutsche Unternehmen haben Geschmack an Übernahmen und Fusionen gefunden.
Märkte | Finanzierung | Geschäftsmodell
