Aktuelles

Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.

Mehr lesen

Wie steht es um die nachhaltige Finanzwirtschaft?

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat den Stand der nachhaltigen Finanzwirtschaft untersucht und die Ergebnisse in ihrer Publikation „Green Economy – Recherche Ist-Stand nachhaltige Finanzwirtschaft“ veröffentlicht.

Forschung | Finanzierung

Mehr lesen

Mehr Gründerwettbewerbe in Deutschland

Im Zuge einer Analyse aller deutschen Wettbewerbe verzeichnet das Online-Portal Für-Gründer.de eine steigende Zahl an Gründerwettbewerben.  Mit der zugehörigen Publikation „190 Wettbewerbe für euer Start-up“ liefern sie zudem einen Teilnahme-Leitfaden für Gründer.

Wettbewerbe | Unternehmensführung

Mehr lesen

Klimaschutz an Schulen: Die Karotten-Guerilla

Klimaschutz gilt als trockenes, abstraktes Thema, das auch in Schulen ein wenig sperrig ist. Eine vergnügliche Aktionsform will es Schülerinnen und Schüler nahebringen: "Carrot-Mobs".

 Märkte | Kreislaufwirtschaft | Innovation

Mehr lesen

"Die Green Economy kann nur eine globale Economy sein."

Das Start-up Intrapore gewann bei der Cleantech Open Global Ideas Challenge 2017 in San Francisco in der Kategorie "Growth Track". Im Interview geben sie Auskunft über Unterstützer und ihren Beitrag zum Klimaschutz.

Energie | Preise | Interview

Mehr lesen

"Praxisnahe Stories schaffen eine Brücke in die Welt der Zuhörer"

Bei der Cleantech Open Global Ideas Challenge 2017 in San Francisco gewann das Start-up interpanel in der Kategorie "Scale Track". Im Interview geben sie Tipps für Pitch und Wettbewerbe.

Preise | Bauen | Interview

Mehr lesen

Tell me your story!

#10 der Kolumne "Bloß nicht!" von Frank Brodmerkel. Wie kann eine gute Geschichte der Pressearbeit zum Erfolg verhelfen? Hier gibt’s hilfreiche Tipps.

Beratung | Start-up Kommunikation

Mehr lesen

Gründungskultur an deutschen Hochschulen deutlich verbessert

Von der Hochschule in die eigene Firma – für viele Studierende haben sich die Voraussetzungen deutlich verbessert, ihr erworbenes Wissen in eine Geschäftsidee umzuwandeln.

Forschung | Gründungsförderung

Mehr lesen

Internationaler Erfolg für Start-ups aus dem StartGreen Netzwerk

Die Start-ups Interpanel und Intrapore haben bei der internationalen Cleantech Open Global Ideas Challenge in San Francisco in den Kategorien „Scale Track“ und „Growth Track“ gewonnen.

Preise | Technologie | Energie

Mehr lesen

GLS Crowd: Die neue Crowdinvesting-Plattform

Mit der GLS Cloud wurde erstmals eine Crowdinvesting-Plattform von einer Bank initiiert. Interessierte können sozial-ökologische Projekte ab 250 Euro unterstützen.

Finanzierung

Mehr lesen

Neu: GründerZeiten "Start-ups – Finanzierung und Wagniskapital"

Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften, Beteiligungen und Know-how: Start-ups benötigen für Gründung, Wachstum und Internationalisierung eine geeignete und zuverlässige Finanzierung.

Finanzierung | Gründungsförderung

Mehr lesen

Erste globale Studie zu sozialen Innovationen

Wie gehen Gesellschaften mit den Folgen des Klimawandels um? Viele Probleme des 21. Jahrhunderts lassen sich nicht durch High-Tech-Innovationen allein lösen, sondern erfordern inklusive Zugänge durch soziale Innovationen, wie eine neue globale Studie zeigt.

Wissenschaft | Internationales | Technologie

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Januar 2017

Im Januar freuen sich einige deutsche Start-ups über neues Geld. Aber auch ein niederländisches Unternehmen konnte die Investoren überzeugen. Außerdem haben es ein Projekt zum Journalismus und ein Öko-Food-Truck geschafft, die Crowd zu mobilisieren. Und ein alter Bekannter kann mit einer gesicherten Finanzierung rechnen. Wir stellen fünf globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.

Finanzierung | Landwirtschaft | Internationales
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'