Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

Content is King!

#12 der Kolumne "Bloß nicht!" von Frank Brodmerkel. Wie distribuiert man die eigene Brand Story über alle Kanäle? Hier gibt’s hilfreiche Tipps für die Pressearbeit.

Beratung | Start-up Kommunikation

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im April 2017

In diesem Monat können sich einige Start-ups über eine Finanzierung freuen, die sich mit Lebensmitteln beschäftigen und sich für den richtigen Umgang mit eben diesen einsetzen. Aber auch Ideen zur nachhaltigen Mobilität und umweltbewusstem Leben konnten die Investoren überzeugen. Wir stellen wieder sechs globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.

Finanzierung | Ernährung | Mobilität

Mehr lesen

KfW Award GründerChampions 2017

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen, mit 35.000 Euro dotierten KfW Award GründerChampions hat begonnen.

Wettbewerb

Mehr lesen

Impact Investment für grüne Start-ups

Wie gelingt es, erfolgreiche grüne Unternehmerinnen und Unternehmer als Investoren für innovative Start-ups zu gewinnen? Welche Strategien sind erfolgversprechend? Wie sieht ein optimiertes Matching aus?

Beratung | Unternehmensführung | Geschäftsmodell

Mehr lesen

Borderstep Impact Forum 2017

Das Borderstep Institut lädt zum Impact Forum am 15. Mai. Die Veranstaltung bringt Start-ups und Gründungsförderakteure mit Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft, Klimalobby und Politik zusammen.

Beratung | Politik | Personen

Mehr lesen

March for Science: "Wir sollten uns auch in Deutschland nicht zu sicher fühlen"

An rund 500 Orten überall auf der Welt wurde am 22. April für die Wissenschaft marschiert, in Berlin schätzten die Veranstalter die Teilnehmerzahl auf 10.000

Wissenschaft | Internationales

Mehr lesen

Die Plastiktüte ist die Glühbirne der Abfallwirtschaft

Kunststoffe sammeln sich in immer größeren Mengen in den Ozeanen an, doch wegen ihrer Vorzüge sind sie schwer zu ersetzen.

Kreislaufwirtschaft | Wasser

Mehr lesen

Erfolgsmodell StreetScooter

Vor wenigen Wochen kündigte die Deutsche Post den Ausbau der StreetScooter-Produktion an. Künftig soll der Elektrotransporter auch an Dritte verkauft werden. Erster Kunde ist die Fischmanufaktur Deutsche See.

Mobilität | Energie

Mehr lesen

Chancen für Gründer der Circular Economy

Der Green Alley Award zeichnet Ideen und Start-ups mit neuen Sichtweisen auf Abfall als Ressource und mit innovativen Lösungen aus. Die Bewerbungsphase startet am 25.04.17.

Kreislaufwirtschaft | Gründungsförderung

Mehr lesen

Bund lässt Geld für Klimaschutz ungenutzt liegen

Ein Drittel der Summe, die im vergangenen Jahr vom Bund für Energieeinsparungen ausgegeben werden sollten, ist einem Medienbericht zufolge ungenutzt liegen geblieben.

Politik | Energie | Finanzierung

Mehr lesen

Crowdfinanzierung: Typen und Eigenschaften

Was genau ist eigentlich „Crowdfinanzierung“? Das Institut für Mittelstandsforschung IfM Bonn erläutert in seiner Untersuchung die wichtigsten Unterschiede.

Finanzierung | Forschung

Mehr lesen

CAALA im Interview

Die Software CAALA dient in Architektur- und Ingenieursbüros zur Kalkulation von finanziellen und ökologischen Folgen von Entwurfsentscheidungen. Unser StartGreen Award Gewinner im Interview.

++ Mit Update: Was hat sich seit dem Award getan? ++

StartGreenAward | Bauen | Interview

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'