Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

Chancen im Sustainable Entrepreneurship

Stellenausschreibung

Das Borderstep Institut sucht einen Praktikanten / eine Praktikantin im Bereich Sustainable Entrepreneurship. Spannende Aufgabengebiete wie eine Green Entrepreneurship Academy im Kosovo warten auf euch!

Mehr lesen

"Dranbleiben, auch wenn es schwierig ist. "

StartGreen fragt nach

... bei TerraCycle: Das Unternehmen ist ein Pionier im Bereich Kreislaufwirtschaft. Gründer und CEO Tom Szaky im Interview.

Kreislaufwirtschaft | Interview

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Juni 2017

Im Juni freuen sich vor allem internationale Start-ups über einen Geldsegen. Ein Solarkraft-Herd, ein Ersatzprodukt für Mineralöl und die Unterstützung für CleanTech-Unternehmen konnten die Investoren überzeugen. Ein Projekt, das Plastik aus Zuckerrohr herstellen möchte, wirbt noch um die Gunst der Crowd. Wir stellen wieder sechs globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.

Finanzierung | Internationales | Technologie
Mehr lesen

Social Innovators to Watch Deutschland 2017

Tbd* sucht nach Innovatoren, die kreative Lösungen entwickeln. Bis zum 30.06. können Nominierungen eingereicht werden.

Wettbewerb | Innovation

Mehr lesen

Weltverbessern leicht gemacht

Aus The Changer wird tbd*: Eine Plattform, auf der Weltverbesserer und Karrieristen Jobs, Teampartner, Workshops und Finanzierungsmöglichkeiten finden.

GreenIT | Personen | Technologie

Mehr lesen

Straßentransport neu gedacht

Auf Online-Plattform Clicktrans können Umweltbewusste neuerdings Transportunternehmen finden, die ohnehin die gewünschte Strecke fahren. Europaweit hat Clicktrans so bereits 9,5 Millionen Kilogramm CO2 eingespart.

Mobilität | Internationales | Märkte

Mehr lesen

Neues Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland

Der gemeinnützige Förderverein "Social Entrepreneurship Netzwerk" soll die Social Entrepreneurship Szene vernetzen und die Kommunikation gegenüber Politik und Öffentlichkeit verbessern.

Geschäftsmodelle | Politik

Mehr lesen

12. STEP Award

Seit 2006 zeichnet der Wettbewerb des F.A.Z.-Fachverlags innovative und wachstumsstarke Unternehmen der DACH-Region aus. Die Bereiche Science, Technologie und IKT stehen dabei im Fokus. Besonders interessant: der Themenpreis Nachhaltigkeit. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli.

Wettbewerb | Technologie

Mehr lesen

Regeln für die Sharing-Economy

Das Europaparlament hat EU-weite Regeln für Unternehmen der sogenannten Sharing Economy wie Uber, Airbnb oder Blablacar gefordert.

Mobilität | Politik | Städte

Mehr lesen

Chancen für Tech-Start-ups

Das Tech Open Air ist Europas führendes interdisziplinäres Technologie-Festival. Mit StartGreen bekommt ihr 15% Rabatt auf eure Tickets!

Beratung | Technologie

 

Mehr lesen

With a little Help

Bund und Länder unterstützen den Start in die unternehmerische Selbständigkeit durch Förderprogramme. Dabei handelt es sich meistens um Darlehen, aber auch um nicht-rückzahlbare Zuschüsse. Hier gibt's einen Überblick.

Gründungsförderung | Finanzierung

Mehr lesen

Call for Applications: ASApreneurs Autumn School for Sustainable Entrepreneurship

Die Autumn School for Sustainable Entrepreneurship bietet jungen deutschen und afrikanischen Gründern im Bereich Klimaschutz die Möglichkeit zum Austausch. Bis 25.06. bewerben!

Gründungsförderung | Unternehmensführung | Internationales

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'