Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Nicht mit der Gießkanne!
#11 der Kolumne "Bloß nicht!" von Frank Brodmerkel. Wie baut man einen professionellen Presseverteiler auf? Hier gibt’s hilfreiche Tipps.

Gründen abseits der Metropolen
Neue Initiative für Gründungsförderung gestartet! Die Lokalhelden Gründerwerkstatt begleitet junge Gründerinnen und Gründern im ländlichen Raum Ostdeutschlands mit einem Ausbildungsprogramm bis zur Gründung ihres Unternehmens. Bis 15.04. bewerben!

Die Ernährung der Zukunft
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat Prof. Dr. Guido Ritter vom Institut für Nachhaltige Ernährung der FH Münster zum Speiseplan der Zukunft befragt. Dabei geht er auch auf das Start-up Bugfoundation ein, unseren StartGreen Award Sonderpreisträger.

Grünes Bonusprogramm
Mit der App von Wertewandel werden mit dem Einkauf nachhaltiger Waren Bonuspunkte gesammelt, die direkt für gute Zwecke gespendet werden können. Die Gründer im StartGreen-Interview.

Grüne Finanzierungsrunden im Februar 2017
In diesem Monat hat die Crowd einigen Start-ups zum Erfolg verholfen, die alte Konzepte neu überdenken - vom Mobilfunkvertrag, über Versicherungen bis hin zum Kaffee. Aber auch eine neue Speichermethode für grüne Energie konnte die Investoren überzeugen. Wir stellen wieder vier globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.
Finanzierung | Landwirtschaft | Energie

Erste Ergebnisse des aktuellen KfW-Gründungsmonitors
Seit der Wiedervereinigung waren noch nie so viele Menschen in Beschäftigung wie im vergangenen Jahr. Kehrseite dieses Bestwerts ist allerdings ein neuer Tiefpunkt bei der Gründungstätigkeit in Deutschland.

GIIF 2017: Grüne Start-ups auf Erfolgskurs
Von der Anti-Eis-Folie bis zur Photovoltaik-Straße: Start-ups aus ganz Europa präsentieren auf dem Green
Innovation and Investment Forum am 8. März in Stuttgart zukunftsweisende Produkte und Lösungen, die
Rohstoffe und Umwelt schonen. Die innovativsten Ideen werden mit den „Best Green Tech Idea“ Awards gekürt.
Technologie | Wettbewerb

Brasiliens Regierung plant Amazonas-Schutzgebiete für Bergbauindustrie zu opfern
Die brasilianische Regierung diskutiert derzeit Pläne, den Schutz großer Flächen des Amazonas-Regenwaldes aufzuheben. Nach Analysen der Umweltorganisation WWF weisen die Flächen große Überschneidungen mit Förder-Anträgen der Bergbauindustrie auf.

NRW sucht nachhaltige Start-ups
Gründerinnen und Gründer aus dem Nachhaltigkeitsbereich sowie Social Entrepreneurs können sich bis 15.05. um eine kostenlose Teilnahme an der Messe "Fair Friends" in Dortmund bewerben.

Wie steht es um die nachhaltige Finanzwirtschaft?
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat den Stand der nachhaltigen Finanzwirtschaft untersucht und die Ergebnisse in ihrer Publikation „Green Economy – Recherche Ist-Stand nachhaltige Finanzwirtschaft“ veröffentlicht.

Mehr Gründerwettbewerbe in Deutschland
Im Zuge einer Analyse aller deutschen Wettbewerbe verzeichnet das Online-Portal Für-Gründer.de eine steigende Zahl an Gründerwettbewerben. Mit der zugehörigen Publikation „190 Wettbewerbe für euer Start-up“ liefern sie zudem einen Teilnahme-Leitfaden für Gründer.

Klimaschutz an Schulen: Die Karotten-Guerilla
Klimaschutz gilt als trockenes, abstraktes Thema, das auch in Schulen ein wenig sperrig ist. Eine vergnügliche Aktionsform will es Schülerinnen und Schüler nahebringen: "Carrot-Mobs".