Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im August 2017

Im August konnten besonders Start-ups mit umweltfreundlichen Mobilitätskonzepten Investoren gewinnen und die Crowd überzeugen. Aber auch ein Konzept zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in Lieferketten darf sich über eine Seed-Finanzierung freuen. Außerdem bekommt ein weiterer Smartphone-Reparaturdienst frisches Kapital in Millionenhöhe.

Finanzierung | Mobilität | Internationales
Mehr lesen

Last chance to apply! Gründer-Teams zum Thema Circular Economy gesucht

Aktueller Startup Call zum Thema Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft | Finanzierung |

Mehr lesen

Energy Solaris: Energieeffiziente Solar-Klimaanlage

Warme und gesunde Luft durch Sonnenenergie: Auf dem Green Innovation and Investment Forum (GIIF) 2017 in Stuttgart zeigte das Tech-Start-up Energy Solaris aus der Republik Moldau eine HVAC-Anlage. Sie beheizt hocheffizient Gebäude, kann diese aber auch kühlen oder mit Frischluft versorgen. Das funktioniert sogar in feuchten Regionen.

Wohnen | Energie

Mehr lesen

Bio-Ackerbau und Tierhaltung fristen weiter Nischendasein

Gemessen am gesamten Ackerland nahm der Bio-Ackerbau im Jahr 2016 einen Anteil von vier Prozent ein, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden vergangene Woche mitteilte.

Landwirtschaft | Regionen

Mehr lesen

Quo vadis? – Paketzusteller und E-Mobilität

Innenstädte sollen durch E-Mobilität und alternative Konzepte entlastet werden. Eine Übersicht.

Städte | Mobilität | Energie

Mehr lesen

Sanfter Tourismus in Italien: amavido im Interview

amavido ist ein Reiseportal, auf dem Urlauber eine Reise abseits des Massentourismus buchen können. amavido bietet familiengeführte Unterkünfte in unentdeckten italienischen Dörfern an und ermöglicht Urlaubern authentische Erlebnisse im Einklang mit der Community vor Ort. Dadurch trägt amavido dazu bei, dass die Einheimischen unterstützt werden und Reisende einen einzigartigen kulturellen und persönlichen Austausch erfahren.

Internationales | Personen | Mobilität

Mehr lesen

Green City Solutions: Mit Moosen gegen Feinstaub

Luftverschmutzung ist ein riesiges Problem nicht nur in deutschen Großstädten. Eine nachhaltige und profitable Lösung hat das Biotech-Start-up Green City Solutions, Teil des StartGreen Netzwerks, entwickelt: Eine Mooswand absorbiert Stickoxide, Ozon und Feinstaub wirkungsvoller als Hunderte von Bäumen. Ihre Idee präsentierte das Unternehmen auf dem diesjährigen Green Innovation and Investment Forum (GIIF).

Bioökonomie | Städte | Technologie

Mehr lesen

Weltweite Umfrage: Besorgnis über den Klimawandel nimmt zu

Klimafakten: Die Erderwärmung wird weltweit als eine der größten Bedrohungen wahrgenommen. Das ergibt eine Umfrage des US-Instituts Pew Research in 38 Ländern.

Forschung | Internationales

Mehr lesen

Nachschub für selbstlernende Heizkörperthermostate

Vilisto hat eine smarte Lösung für Heizsysteme entwickelt. Nun haben sie eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen.

Wohnen | Energie | Finanzierung

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Juli 2017

Neben zwei GreenTech Unternehmen konnten im Juli ein rheinländischer Elektro-Roller Hersteller, ein innovatives Agrar Start-up aus Paris sowie der wachsende Smart-Phone Reparatur-Dienst Reperando Investoren gewinnen. Außerdem setzt sich der Solar-Kocher Trend weiter fort und SolSource beendet ein erfolgreiches Crowd-Funding. Wir berichten wieder über die spannensten Investments.

Finanzierung | Mobilität | Energie

Mehr lesen

Wie kommunizieren Start-ups der Green Economy?

Social Media oder klassische Pressemitteilung?

Im Juni hat die Agentur Grüne Welle Kommunikation eine Online-Befragung zur Bedeutung professioneller Produkt-und Unternehmenskommunikation für Start-ups der Green Economy durchgeführt. Hier sind die Ergebnisse.

Beratung | Start-up Kommunikation

Mehr lesen

Fraunhofer zeigt innovative Anti-Eisfolie

Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik stellte auf dem Green Innovation and Investment Forum (GIIF) 2017 ein neuartiges Verfahren zur Oberflächenveredlung mit Plasma vor, das Vereisungen an Windrädern, Solaranlagen und Flugzeugen verhindert. Das spart Energie und reduziert die Umweltbelastung. Die Forscher suchen nun Investoren für die Massenfertigung.

Forschung | Innovation | Energie

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'