Aktuelles
Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Grüne Finanzierungsrunden im Juli 2017
Neben zwei GreenTech Unternehmen konnten im Juli ein rheinländischer Elektro-Roller Hersteller, ein innovatives Agrar Start-up aus Paris sowie der wachsende Smart-Phone Reparatur-Dienst Reperando Investoren gewinnen. Außerdem setzt sich der Solar-Kocher Trend weiter fort und SolSource beendet ein erfolgreiches Crowd-Funding. Wir berichten wieder über die spannensten Investments.

Wie kommunizieren Start-ups der Green Economy?
Social Media oder klassische Pressemitteilung?
Im Juni hat die Agentur Grüne Welle Kommunikation eine Online-Befragung zur Bedeutung professioneller Produkt-und Unternehmenskommunikation für Start-ups der Green Economy durchgeführt. Hier sind die Ergebnisse.

Fraunhofer zeigt innovative Anti-Eisfolie
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik stellte auf dem Green Innovation and Investment Forum (GIIF) 2017 ein neuartiges Verfahren zur Oberflächenveredlung mit Plasma vor, das Vereisungen an Windrädern, Solaranlagen und Flugzeugen verhindert. Das spart Energie und reduziert die Umweltbelastung. Die Forscher suchen nun Investoren für die Massenfertigung.


Bürokratie meistgenannte Schwierigkeit bei der Gründung
Administrative Hürden und Verzögerungen sind laut KfW-Gründungsmonitor die seit Jahren am häufigsten genannte Schwierigkeit bei der Existenzgründung.

Start-ups setzen zunehmend auf innovative Finanzierungsquellen
Start-ups in Deutschland werden bei ihrer Finanzierung immer innovativer - schon jetzt nutzen fünf Prozent aller jungen Unternehmen neue Kapitalquellen wie Crowdfunding und Kreditplattformen.

Finanzierungs-Strategien für Start-ups der Green Economy
Am 25.07. erfahren Gründerinnen und Gründer alles über Finanzierungsoptionen für ihr nachhaltiges Start-up. Triff Experten und erhalte Infos zu Business Angels, Accelerators oder Crowd Funding.


Rekordsummen für deutsche Start-ups
Deutschlands Start-ups haben im ersten Halbjahr 2017 mehr als doppelt so viel Geld durch Finanzierungsrunden eingenommen wie im Vorjahreszeitraum.
Finanzierung | Forschung

Höchst unterschiedliche Klima-Noten für G20-Staaten
Italien, Brasilien und Frankreich sind vor Deutschland die Klassenbesten mit Abstrichen – USA und Saudi-Arabien liegen am unteren Ende. Noch kein G20-Staat auf Kurs der Pariser Klimaziele.

Gründungscamp im Ulrich-von-Hutten Gymnasium Lichtenrade
Von der ersten Idee bis zum Geschäftsmodell – um diese Entwicklung ging es im Gründungscamp des Ulrich-von-Hutten Gymnasiums in Berlin-Lichtenrade, das in Zusammenarbeit mit StartGreen@School durchgeführt wurde.

DIN-Connect
DIN und DKE fördern Innovationen u.a. in den Bereichen Smart Mobility und Smarte Textilien. Bis 31.08. können Ideenskizzen eingereicht werden.