Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

66 Milliarden Euro Umsatz mit Umweltschutz

Maßnahmen für den Umweltschutz verbessern nicht nur den Zustand der Umwelt, sie sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Märkte | Politik |

Mehr lesen

Bürokratie meistgenannte Schwierigkeit bei der Gründung

Administrative Hürden und Verzögerungen sind laut KfW-Gründungsmonitor die seit Jahren am häufigsten genannte Schwierigkeit bei der Existenzgründung.

Unternehmensführung

Mehr lesen

Start-ups setzen zunehmend auf innovative Finanzierungsquellen

Start-ups in Deutschland werden bei ihrer Finanzierung immer innovativer - schon jetzt nutzen fünf Prozent aller jungen Unternehmen neue Kapitalquellen wie Crowdfunding und Kreditplattformen.

Finanzierung | Personen

Mehr lesen

Finanzierungs-Strategien für Start-ups der Green Economy

Am 25.07. erfahren Gründerinnen und Gründer alles über Finanzierungsoptionen für ihr nachhaltiges Start-up. Triff Experten und erhalte Infos zu Business Angels, Accelerators oder Crowd Funding.

Finanzierung | Beratung

Mehr lesen

Borderstep fördert Sonderpreis

Als Partner des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg fördert das Borderstep Institut den Sonderpreis Nachhaltigkeit, der dieses Jahr an das Team vom Social-/ Tech-Start-up Anderland Sytems geht.

Preis | Region | Beratung

Mehr lesen

Rekordsummen für deutsche Start-ups

Deutschlands Start-ups haben im ersten Halbjahr 2017 mehr als doppelt so viel Geld durch Finanzierungsrunden eingenommen wie im Vorjahreszeitraum.

Finanzierung | Forschung
Mehr lesen

Höchst unterschiedliche Klima-Noten für G20-Staaten

Italien, Brasilien und Frankreich sind vor Deutschland die Klassenbesten mit Abstrichen – USA und Saudi-Arabien liegen am unteren Ende. Noch kein G20-Staat auf Kurs der Pariser Klimaziele.

Internationales | Politik

Mehr lesen

Gründungscamp im Ulrich-von-Hutten Gymnasium Lichtenrade

Von der ersten Idee bis zum Geschäftsmodell – um diese Entwicklung ging es im Gründungscamp des Ulrich-von-Hutten Gymnasiums in Berlin-Lichtenrade, das in Zusammenarbeit mit StartGreen@School durchgeführt wurde.

Gründercamp | StartGreen@School | Beratung 

Mehr lesen

DIN-Connect

DIN und DKE fördern Innovationen u.a. in den Bereichen Smart Mobility und Smarte Textilien. Bis 31.08. können Ideenskizzen eingereicht werden.

Wettbewerb | Mobilität | Textilien

Mehr lesen

"Nachhaltigkeit und Authentizität"

StartGreen fragt nach

... bei EMH.1. Das Start-up fertigt Möbel aus beschädigtem Holz, das normalerweise entsorgt werden würde. Traditionelle Handwerkskunst statt Massenware!

Bauen | Interview | Kreislaufwirtschaft

Mehr lesen

StartGreen sucht Verstärkung

In eigener Sache: Du bist auf der Suche nach einem spannenden Studentenjob? Dann werde Teil unseres Teams und bringe neue Ideen für das Portal sowie den StartGreen Award ein.

 

Mehr lesen

"Just do it!"

StartGreen fragt nach

... bei der Gründerin von Landpack. Wie kann die Verpackungsbranche nachhaltiger gestaltet werden?

Finanzierung | Kreislaufwirtschaft
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'