Aktuelles

Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Mehr lesen

Neues Netzwerk: "Schülerfirmen.NRW - nachhaltig und innovativ"

In diesem Jahr wurde auf der dritten Jahrestagung der Schülergenossenschaften ein neues Netzwerk für nachhaltige Schülerfirmen gegründet. Mehrere Organisationen haben sich zu "Schülerfirmen.NRW - nachhaltig und innovativ" zusammengefunden. Das Ziel ist es, verschiedene Aktionen, Maßnahmen und Unterstützungsangebote zu den Themen Schülerfirmen und Nachhaltigkeit für Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler zu bündeln. Auch im Rahmen von StartGreen@School werden einige Veranstaltungen in NRW stattfinden.

StartGreen@School | Regionen | News
Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Januar 2018

Zum Jahresbeginn gab es wieder spannende internationale Finanzierungsrunden. Mit dabei sind dieses Mal vor allem Start-ups, die innovative Konzepte zur Vermeidung von Nahrungsmittelabfällen entwickelt haben und ein israelisches Unternehmen, das die globale Lebensmittelindustrie revolutionieren könnte.

Finanzierung | Ernährung | Innovation
Mehr lesen

Schülerfirma Young & Fair erobert nachhaltigen Modemarkt

Im November 2017 gehörte die Schülerfirma zu den Siegern des StartGreen@School Award. Nun haben die Schülerinnen und Schüler mit ihrem eigenen Modelabel "Defy" ein neues T-Shirt Modell entworfen. Ihr Ziel ist es, den fragwürdigen Praktiken der Textilindustrie mit hochwertigen, fairen und nachhaltigen Alternativen zu trotzen.

StartGreen@School-Award | Bekleidung | Geschäftsmodell

Mehr lesen

Energieeffizienz einfach und digital: perto im Interview

perto ist ein Start-up aus Berlin, das einen einfachen Prozess für den Tausch ineffizienter Pumpen entwickelt hat. StartGreen hat mit perto über die Lernfähigkeit von Technik gesprochen und erfahren, warum man deutsche Kunden zum Geldsparen überreden muss.

Energie | Technologie | Interview

Mehr lesen

Innovationen für Nachhaltigkeit

In Vorträgen, Diskussionen und Workshops geht die Konferenz "Innovationen für Nachhaltigkeit – Mit Design Thinking Mitarbeiterpotentiale wecken" der Frage nach, wie Nachhaltigkeitsinnovationen in Unternehmen gestärkt werden können. Anmeldungen sind bis zum 15.02.2018 möglich.

Unternehmensführung | Wissenschaft | Innovation
Mehr lesen

Studie zu Reaktionszeiten

Du bist Gründer oder gerade dabei deine Geschäftsidee umzusetzen? Genau dich suchen wir!

Wissenschaft | News
Mehr lesen

Die Macht der Lebensmittelkonzerne wächst

In den Supermärkten nimmt die Lebensmittelvielfalt stetig zu, aus aller Welt werden die unterschiedlichsten Produkte angeboten. Hergestellt werden diese allerdings nur von wenigen Großkonzerne. Der nun veröffentlichte Konzernatlas 2017 zeigt auf, welche Nachteile diese Machtkonzentration mit sich bringt.

Landwirtschaft | Internationales | Märkte
Mehr lesen

Thema Nachhaltigkeit bei Hochschulen besonders beliebt

Eignen sich Bezüge auf gesellschaftlich relevante Themen, um das besondere Profil und die Stärken einer Hochschule allgemeinverständlich zu beschreiben? Dieser Frage ist das CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Rahmen einer Studie nachgegangen.

Wissenschaft | News
Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Dezember 2017

Es ist Winter, nass, kalt und grau. Wer wünscht sich da nicht zwischendruch mal etwas Sonnenschein? Offensichtlich sehnten sich einige Investoren während der letzten Tagen auch nach etwas Sonne und investierten fleißig in ebendiese. Dieses Mal berichten wir daher über die spannendsten Investitionen der Solarbranche des vergangenen Monats.

Finanzierung | Energie | Internationales
Mehr lesen

Jetzt mitmachen: Umfrage ermittelt die weltweit besten Start-up Hubs

Alle Jahre wieder erstellt Startup Genom den "Global Startup Ecosystem Report". Weltweit werden dafür Start-up-Ökosysteme auf ihre Stärken und Schwächen untersucht und in einem Top 20 Ranking miteinander verglichen. Macht mit und unterstützt so die Start-up-Szene in eurer Region.

Geschäftsmodell | Finanzierung | Internationales
Mehr lesen

In 5 Schritten zum Gründungsnetzwerk

Das RKW Kompetenzzentrum hat sich intensiv mit den Gründungsnetzwerken in Deutschland beschäftigt und nun einen Leitfaden zum Thema "Gründungsnetzwerke aufbauen" herausgebracht. Mit 5 Schritten sollen Städte, Landkreise und Regionen beim Aufbau eines Gründungsnetzwerkes unterstützt werden.

Städte | Gründungsförderung | Unternehmensführung
Mehr lesen

Sieger Öko-E im Interview

In der 5. Klasse ein Unternehmen gründen? Das wagten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Windeck (NRW). Beim StartGreen@School Award 2017 errangen sie mit ihrem Projekt Öko-E den 1. Platz. Im Interview haben uns die jungen Entrepreneure erzählt, was Apfelsaft mit ihrem Erfolg zu tun hat und was sie mit dem Preisgeld anfangen wollen.

StartGreen@School-Award | Landwirtschaft | Interview
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'