Aktuelles

Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Mehr lesen

CarboCulture bekommt Seed-Finanzierung

Das Start-up leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, hat seine Wurzeln in Finnland, operiert jetzt allerdings in Kalifornien und bekam im Februar eine Seed-Finanzierung.

Finanzierung | Internationales | Landwirtschaft
Mehr lesen

EU-Kommission will mehr “grüne” Investitionen

Die EU-Kommission plant neue Regelungen für den Finanzmarkt, um umweltfreundliche Investitionen zu fördern.

Finanzierung | Politik | Internationales
Mehr lesen

GIIF 2018: Grüne Innovationen auf dem Vormarsch

Auch dieses Jahr fand wieder das Green Innovation and Investment Forum (GIIF) statt. Die diesjährigen Gewinner sind sehr vielseitig aufgestellt: Was hat es mit zersetzbaren Feuchttüchern auf sich? Wie lassen sich Pflanzen vor Krankheiten schützen? Und was bedeutet eine polymerbasierte Glasfläche für den Energiebedarf? Erfahrt hier, welche Start-ups beim GIIF 2018 die Jury überzeugen konnten.

Bioökonomie | Forschung | Chemie

Mehr lesen

StartGreen-Mitglieder erfolgreich bei Cleantech Open

Die deutschen Start-ups Ineratec und matteco konnten sich in Los Angeles bei der Cleantech Open Ideas Challenge gegen Konkurrenten aus der ganzen Welt durchsetzen. Sie wurden im Rahmen des StartGreen Award 2017 als Kandidaten für Deutschland gekürt.

Technologie | Preise | Internationales
Mehr lesen

Pariser E-Roller-Start-up erhält 40 Millionen

Das französische Start-up Cityscoot bietet 1.600 E-Roller im Free-Floating-Modus in Paris an. Bereits vor zwei Jahren nahm Cityscoot in einer Finanzierungsrunde mehr 15 Millionen Euro ein. Jetzt kommt noch einmal eine kräftige Finanzspritze hinzu.

Finanzierung | Mobilität | Internationales
Mehr lesen

Wie nachhaltig ist mein Start-up?

Ein neu entwickeltes innovatives Praxistool ermöglicht eine objektive Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups. Erster Nutzer ist die Plattform sdg-investments.com, die damit das Matching von Start-ups und Investoren transparenter gestalten will. Der Leitfaden kann kostenfrei heruntergeladen werden.

Unternehmensführung | Geschäftsmodell | Finanzierung

Mehr lesen

Neue Impact Investment Kooperation

Finanzierung

Die Solarcoin Foundation, Lykke und Power One for One haben eine Absichtserklärung für die Zusammenarbeit beim Bau eines innovativen Impact Investment Instruments zur Bekämpfung von Luftverschmutzung und Energiearmut in Schwellenländern unterzeichnet.

Mehr lesen

Green Product Award: Jetzt bewerben!

Der Green Product Award geht in die fünfte Runde! Ihr habt eine nachhaltiges und innovatives Produkt entwickelt? Ihr wollt helfen, dass der Trend des "nachhaltigen Konsums" selbstverständlich für alle wird? Seid mit dabei und reicht bis zum 31. März eurer nachhaltiges und innovatives Designprodukt ein. Ab diesem Jahr müssen auch keine Einreichungsgebühren mehr gezahlt werden.

Innovation | Wettbewerb | Internationales
Mehr lesen

"Blauer Kompass" sucht Anpassungspioniere!

Ihr habt ein Projekt, um mit den zukünftigen Folgen des Klimawandels umzugehen? Dann bewerbt euch jetzt für den "Blauen Kompass"! Auch dieses Jahr zeichnet das Bundesumweltministerium wieder kommunale und regionale Anpassungsprojekte aus, die aktiv dazu beitragen den Folgen des Klimawandels zu begegnen. Bewerbungen können bis zum 11. März eingereicht werden! Weitere Informationen zu dem Ablauf und Teilnahmebedingungen erhaltet ihr hier.

Wettbewerb | Regionen | Bioökonomie
Mehr lesen

20 Millionen Euro für Indoor-Farming Start-up Infarm

Die Idee ist ehrgeizig und zugleich revolutionär. Das Berliner Start-up Infarm hat sich zum Ziel gesetzt die Nahrungsmittelproduktion zu dezentralisieren. Im Februar kamen in einer Series A Finanzierungsrunde über 20 Millionen Euro zusammen.

Finanzierung | Landwirtschaft | Technologie
Mehr lesen

Wie nachhaltig ist euer Start-up?

In den kostenfreien, eintägigen Sustainability Impact Workshops könnt ihr als Start-up eure eigene Nachhaltigkeitswirkung identifizieren und messen. Ergebnis des Workshops können sowohl wirkungsoptimierte Geschäftsmodelle, als auch berechnete Impactzahlen für Investoren sein. Die nächsten Workshops finden am 26.02., 21.03. und am 23.04.2018 an der TU Berlin statt. Jetzt anmelden!

Beratung | Geschäftsmodell | Technologie

Mehr lesen

Grüne Helden 2018 gesucht! – Förderpreis für junge öko-soziale Unternehmungen und non-profit Projekte engagierter Initiativen

Ziel des Grüne Helden-Förderformates ist es, jungen Unternehmern und Non-Profit-Initiativen Netzwerke, Öffentlichkeit und Austausch sowohl in der Konzept- und Startphase - aber auch darüber hinaus - zu bieten. 

Gründungsförderung | Beratung | Community
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'