Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Green Product Award: Jetzt bewerben!

Der Green Product Award geht in die fünfte Runde! Ihr habt eine nachhaltiges und innovatives Produkt entwickelt? Ihr wollt helfen, dass der Trend des "nachhaltigen Konsums" selbstverständlich für alle wird? Seid mit dabei und reicht bis zum 31. März eurer nachhaltiges und innovatives Designprodukt ein. Ab diesem Jahr müssen auch keine Einreichungsgebühren mehr gezahlt werden.

Innovation | Wettbewerb | Internationales
Mehr lesen

"Blauer Kompass" sucht Anpassungspioniere!

Ihr habt ein Projekt, um mit den zukünftigen Folgen des Klimawandels umzugehen? Dann bewerbt euch jetzt für den "Blauen Kompass"! Auch dieses Jahr zeichnet das Bundesumweltministerium wieder kommunale und regionale Anpassungsprojekte aus, die aktiv dazu beitragen den Folgen des Klimawandels zu begegnen. Bewerbungen können bis zum 11. März eingereicht werden! Weitere Informationen zu dem Ablauf und Teilnahmebedingungen erhaltet ihr hier.

Wettbewerb | Regionen | Bioökonomie
Mehr lesen

20 Millionen Euro für Indoor-Farming Start-up Infarm

Die Idee ist ehrgeizig und zugleich revolutionär. Das Berliner Start-up Infarm hat sich zum Ziel gesetzt die Nahrungsmittelproduktion zu dezentralisieren. Im Februar kamen in einer Series A Finanzierungsrunde über 20 Millionen Euro zusammen.

Finanzierung | Landwirtschaft | Technologie
Mehr lesen

Wie nachhaltig ist euer Start-up?

In den kostenfreien, eintägigen Sustainability Impact Workshops könnt ihr als Start-up eure eigene Nachhaltigkeitswirkung identifizieren und messen. Ergebnis des Workshops können sowohl wirkungsoptimierte Geschäftsmodelle, als auch berechnete Impactzahlen für Investoren sein. Die nächsten Workshops finden am 26.02., 21.03. und am 23.04.2018 an der TU Berlin statt. Jetzt anmelden!

Beratung | Geschäftsmodell | Technologie

Mehr lesen

Grüne Helden 2018 gesucht! – Förderpreis für junge öko-soziale Unternehmungen und non-profit Projekte engagierter Initiativen

Ziel des Grüne Helden-Förderformates ist es, jungen Unternehmern und Non-Profit-Initiativen Netzwerke, Öffentlichkeit und Austausch sowohl in der Konzept- und Startphase - aber auch darüber hinaus - zu bieten. 

Gründungsförderung | Beratung | Community
Mehr lesen

Neues Netzwerk: "Schülerfirmen.NRW - nachhaltig und innovativ"

In diesem Jahr wurde auf der dritten Jahrestagung der Schülergenossenschaften ein neues Netzwerk für nachhaltige Schülerfirmen gegründet. Mehrere Organisationen haben sich zu "Schülerfirmen.NRW - nachhaltig und innovativ" zusammengefunden. Das Ziel ist es, verschiedene Aktionen, Maßnahmen und Unterstützungsangebote zu den Themen Schülerfirmen und Nachhaltigkeit für Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler zu bündeln. Auch im Rahmen von StartGreen@School werden einige Veranstaltungen in NRW stattfinden.

StartGreen@School | Regionen | News
Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im Januar 2018

Zum Jahresbeginn gab es wieder spannende internationale Finanzierungsrunden. Mit dabei sind dieses Mal vor allem Start-ups, die innovative Konzepte zur Vermeidung von Nahrungsmittelabfällen entwickelt haben und ein israelisches Unternehmen, das die globale Lebensmittelindustrie revolutionieren könnte.

Finanzierung | Ernährung | Innovation
Mehr lesen

Schülerfirma Young & Fair erobert nachhaltigen Modemarkt

Im November 2017 gehörte die Schülerfirma zu den Siegern des StartGreen@School Award. Nun haben die Schülerinnen und Schüler mit ihrem eigenen Modelabel "Defy" ein neues T-Shirt Modell entworfen. Ihr Ziel ist es, den fragwürdigen Praktiken der Textilindustrie mit hochwertigen, fairen und nachhaltigen Alternativen zu trotzen.

StartGreen@School-Award | Bekleidung | Geschäftsmodell

Mehr lesen

Energieeffizienz einfach und digital: perto im Interview

perto ist ein Start-up aus Berlin, das einen einfachen Prozess für den Tausch ineffizienter Pumpen entwickelt hat. StartGreen hat mit perto über die Lernfähigkeit von Technik gesprochen und erfahren, warum man deutsche Kunden zum Geldsparen überreden muss.

Energie | Technologie | Interview

Mehr lesen

Innovationen für Nachhaltigkeit

In Vorträgen, Diskussionen und Workshops geht die Konferenz "Innovationen für Nachhaltigkeit – Mit Design Thinking Mitarbeiterpotentiale wecken" der Frage nach, wie Nachhaltigkeitsinnovationen in Unternehmen gestärkt werden können. Anmeldungen sind bis zum 15.02.2018 möglich.

Unternehmensführung | Wissenschaft | Innovation
Mehr lesen

Studie zu Reaktionszeiten

Du bist Gründer oder gerade dabei deine Geschäftsidee umzusetzen? Genau dich suchen wir!

Wissenschaft | News
Mehr lesen

Die Macht der Lebensmittelkonzerne wächst

In den Supermärkten nimmt die Lebensmittelvielfalt stetig zu, aus aller Welt werden die unterschiedlichsten Produkte angeboten. Hergestellt werden diese allerdings nur von wenigen Großkonzerne. Der nun veröffentlichte Konzernatlas 2017 zeigt auf, welche Nachteile diese Machtkonzentration mit sich bringt.

Landwirtschaft | Internationales | Märkte
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'