Aktuelles
Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.
Chance für Energie-Start-ups: 50.000 Euro-Auftrag zu gewinnen
Das Stromnetz-Forschungsprojekt enera bietet Teilnehmern und Teilnehmerinnen des pitchX-Wettbewerbs die Chance, den nächsten Schritt der Energiewende aktiv zu beeinflussen und einen Entwicklungsauftrag in Höhe von bis zu 50.000 Euro zu gewinnen.
Wettbewerb | Energie | Innovation
Plattform für regionalen Ökostrom: Lumenaza im Interview
Das Start-up Lumenaza aus Berlin bringt mithilfe einer Software regionale Erzeuger von Ökostrom mit Stromverbrauchern in der gleichen Region zusammen. StartGreen hat mit Christian Chudoba, einem der Gründer von Lumenaza gesprochen.
Datathon für grüne Startup-Szene
Die ehrenamtlichen Datenexperten von Data Science for Social Good Berlin (DSSG) haben mit ihrem dritten „Datathon“ vom 20. bis 22. April 2018 das Borderstep Institut und seinen Green Economy Gründungsmonitor unterstützt. Ziel war, die Datenanalyse des Green Economy Gründungsmonitor zu optimieren und somit Zeit und Kosten bei der Recherche zu sparen.
GreenIT | Gründungsförderung | Technologie
Last Call! Erste Bewerbungsphase des GO! Start-up Zentrums Oldenburg endet am 25.04.2018.
Geschäftsideen aus den Bereichen Energie, Gesundheit und Klimaschutz gesucht.
Gründungsförderung | Beratung | Energie
Superleadership in Start-Ups
Hierbei handelt es sich um eine Onlinebefragung von Start-Ups zum Thema Superleadership, im Rahmen einer Masterarbeit. Die Untersuchung findet sowohl auf Führungsebene, als auch auf der Ebene von geführten Mitarbeiter statt.
Unternehmensführung | Wissenschaft | Community
Zero Waste Economy: Ist eine Welt ohne Müll möglich?
Die Idee der Circular Economy ist es, den Produktionskreislauf zu schließen. Zentrales Thema ist dabei die Umsetzung einer Zero Waste Economy, d.h. einer Zukunft ohne Abfall. Aber wie kann es eine Gesellschaft schaffen, Müll gar nicht erst entstehen zu lassen? Wir werden euch verschiedene Start-ups vorstellen, die mit ihren Ideen aufzeigen, wie Abfall vermieden werden kann.
Neue Unterseite Finanzierung
Das Portal der grünen Gründerszene StartGreen bietet ab sofort einige neue Funktionen im Bereich Finanzierung. Auf einer neuen Unterseite finden sich Informationen zu aktuellen Finanzierungsrunden sowie neue Filter zur einfacheren Suche nach Kapital.
Finanzierung
Grüne Inkubatoren und Acceleratoren im Überblick
Die Überlebensrate von Start-ups, die an einem Inkubator- oder Accelerator-Programm teilnehmen steigt auf bis zu 85%. Grund genug sich etwas näher mit den vielfältigen Angeboten zu beschäftigen. Wir haben eine Liste der wichtigsten grünen Programme für euch zusammengetragen.
Finanzierung | Gründungsförderung | StartGreen Magazin
Millionenbetrag für intelligentes Stromnetzwerk GridX
Das Aachener Energie-Start-up GridX will den Strommarkt revolutionieren. Dazu hat GridX eine intelligente Hard- und Software-Lösung entwickelt, die es privaten Stromerzeugern und Verbrauchern ermöglicht, sich miteinander zu vernetzen. Um diesen vielversprechenden Ansatz weiter voranzubringen, bekam das Start-up nun frisches Kapital in Millionenhöhe.
Finanzierung | Energie | Technologie
Energie-Start-ups gesucht
Bewerbt Euch für das Start-up-Programm von InnoEnergy und Veolia. Sie unterstützen grüne Energie-Start-ups mit einem zweijärigen Mentoring-Programm. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 13. April.
Wettbewerbe | Coaching | Energie
Trefft uns auf dem Startup Camp Berlin!
StartGreen wird auf dem diesjährigen Startup Camp im Green Startups Focus Camp über neue Features im Bereich Finanzierung berichten. Sichert euch jetzt reduzierte Tickets für die Veranstaltung mit vielen spannenden Akteuren der grünen Gründerszene!
