Aktuelles
Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Sieger Hydrogenious im Interview
Die Hydrogenious Technologies GmbH konnte mit ihrer innovativen Technologie, Wasserstoff in Flüssigkeit zu speichern die Jurymitglieder überzeugen und erhielt somit den ersten Platz in der Kategorie "Start-up". Im Interview sprechen die Gründer nun über Herausforderungen und erklären, warum Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird.
StartGreen Award | Interview | Energie

Sieger Polysecure im Interview
Die innovative Sortiertechnologie der Polysecure GmbH wurde beim diesjährigen StartGreen Award in der Kategorie "Junges Unternehmen" mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Im Interview stellen die Freiburger nun noch einmal ihr Unternehmen vor und sprechen nebenbei auch über die Bedeutung von Wettbewerben für die Entwicklung in der Gründungsphase.
StartGreen Award | Interview | Kreislaufwirtschaft

visionYOU erhält den Sonderpreis „Neue Perspektiven“
Dieses Jahr darf sich visionYOU über den Sonderpreis "Neue Perspektiven" im Rahmen des StartGreen Awards 2017 freuen. Im Interview erzählen die Gründer, welche Bedeutung die Auszeichnung für sie hat und wie sie auf die Idee ihres Vorhabens gekommen sind.
StartGreenAward | Interview | Gründungsförderung

StartGreen Award 2017: Das sind die Sieger
Die Gewinner des diesjährigen StartGreen Awards stehen fest. Auch dieses Jahr waren wieder viele spannende Ideen und Konzepte dabei, die einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit leisten. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Schülerfirmen von StartGreen@School ausgezeichnet. Wer konnte im finalen Pitch die Jury überzeugen? Erfahrt mehr über die Sieger des StartGreen Awards 2017.
StartGreenAward | Wettbewerb | Gründungsförderung

Verkehr im Fokus
Experten drängen auf eine stärkere Rolle des Verkehrssektors für den weltweiten Klimaschutz. Eine neu veröffentlichte Studie, die von Agora Verkehrswende gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) erstellt wurde, zeigt auf, dass mehr als sieben Milliarden Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr dem Verkehrssektor zugeschrieben werden. Eine klimaverträgliche Verkehrspolitik muss geschaffen werden, damit die Klimaschutzziele nicht in unerreichbare Ferne rücken.
Mobilität | Internationales | Politik

kickTrike gewinnt European Design Award
In der Kategorie Professional Design belegt das StartGreen-Mitglied kickTrike GmbH den ersten Platz. Mit ihrem elektrischen Lastendreirad sind Alltagsfahrten mit dem Auto von gestern. Das kickTrike® bietet eine nachhaltige Alternative zum Auto und trägt zur zukünftigen Mobilität im urbanen Stadtraum bei.
Wettbewerb | Mobilität | Städte

Teilnehmer für Mobility-Umfrage gesucht
Green Business Development führt aktuell die internationale Expertenbefragung European New Mobility Survey 2017/18 durch. Die Umfrage befasst folgende Themen: New Mobility Digital Services, Connected and Autonomous Driving und E-Mobility. Nehmt euch 5-10 Minuten Zeit um diese interessante Umfrage rund um das Thema Mobility auszufüllen. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Mobilität | Internationales | News

Geplante Pilotphase des Euopäischen Innovationsrates
Am 10. Oktober 2017 hat nun die Europäische Kommission im Zuge des Horizonts 2020 Arbeitsprogramms 2018-2020 einen Entwurf für die Pilotphase des Europäischen Innovationsrates vorgelegt. Das Ziel des EIC ist es, europäische Unternehmen und Forschende dabei zu unterstützen innovative Technologien und Dienstleistungen marktreif zu entwickeln.
Innovation | Internationales | Forschung

Unsere Finalisten für den StartGreen Award
Die StartGreen-Community hat im Oktober durch das Public Voting entschieden wer ins Finale des diesjährigen StartGreen Awards kommt. Die jeweils drei Bewerber mit den meisten Stimmen einer Kategorie sind nun eine Runde weiter. Sie dürfen am 16. November 2017 ihr Projekt vor der Jury vorstellen, die über die Gewinner der insgesamt drei Kategorien des StartGreen Awards 2017 entscheidet.
StartGreen Award

Bewerbungsschluss: High-Level-Matching für GreenTech Start-ups
Das High-Level-Matching geht in die zweite Runde! Am 06. Dezember 2017 treffen in Berlin innovative GreenTech-Start-ups auf Business Angels und VC Investoren, die einen Fokus auf GreenTech haben. An alle GreenTech Start-ups: Bewerbt euch noch bis zum 10. November!
Finanzierung | Technologie | Wettbewerb

Strom aus Kakteen
Als einer der größten Erdölproduzenten weltweit, möchte Mexiko mit allen Mitteln auf erneuerbare Energie setzen. Das Ziel ist es, bis 2050 die Hälfte des Energiebedarfs aus sauberen Quellen zu erzeugen. Einen Beitrag leistet das Start-up Suema, die aus dem überschüssigem Abfall von Kakteen Energie herstellen.
Energie | Innovation | Bioökonomie

Neuer Start-up Accelerator: „Smart Green“
In Freiburg wird eine neue Unterstützung für Start-ups der Green Economy enwtickelt - der Green Smart Accelerator. Das Gründerzentrum Grünhof bietet zusammen mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe ambitionierten Start-ups Unterstützung bei einem erfolgreichen Markteintritt und Vernetzung mit weiteren Partnern.