Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Geplante Pilotphase des Euopäischen Innovationsrates
Am 10. Oktober 2017 hat nun die Europäische Kommission im Zuge des Horizonts 2020 Arbeitsprogramms 2018-2020 einen Entwurf für die Pilotphase des Europäischen Innovationsrates vorgelegt. Das Ziel des EIC ist es, europäische Unternehmen und Forschende dabei zu unterstützen innovative Technologien und Dienstleistungen marktreif zu entwickeln.
Innovation | Internationales | Forschung

Unsere Finalisten für den StartGreen Award
Die StartGreen-Community hat im Oktober durch das Public Voting entschieden wer ins Finale des diesjährigen StartGreen Awards kommt. Die jeweils drei Bewerber mit den meisten Stimmen einer Kategorie sind nun eine Runde weiter. Sie dürfen am 16. November 2017 ihr Projekt vor der Jury vorstellen, die über die Gewinner der insgesamt drei Kategorien des StartGreen Awards 2017 entscheidet.
StartGreen Award

Bewerbungsschluss: High-Level-Matching für GreenTech Start-ups
Das High-Level-Matching geht in die zweite Runde! Am 06. Dezember 2017 treffen in Berlin innovative GreenTech-Start-ups auf Business Angels und VC Investoren, die einen Fokus auf GreenTech haben. An alle GreenTech Start-ups: Bewerbt euch noch bis zum 10. November!
Finanzierung | Technologie | Wettbewerb

Strom aus Kakteen
Als einer der größten Erdölproduzenten weltweit, möchte Mexiko mit allen Mitteln auf erneuerbare Energie setzen. Das Ziel ist es, bis 2050 die Hälfte des Energiebedarfs aus sauberen Quellen zu erzeugen. Einen Beitrag leistet das Start-up Suema, die aus dem überschüssigem Abfall von Kakteen Energie herstellen.
Energie | Innovation | Bioökonomie

Neuer Start-up Accelerator: „Smart Green“
In Freiburg wird eine neue Unterstützung für Start-ups der Green Economy enwtickelt - der Green Smart Accelerator. Das Gründerzentrum Grünhof bietet zusammen mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe ambitionierten Start-ups Unterstützung bei einem erfolgreichen Markteintritt und Vernetzung mit weiteren Partnern.
Gründungsförderung | Beratung | Finanzierung

Green Day und Gründerwoche: „Tag der offenen Tür“ für Jugendliche
Der Green Day, bundesweiter Orientierungstag für Umweltberufe (14. November), und die Gründerwoche, bundesweite Aktionswoche zur Förderung einer neuen Gründungskultur (13.-19. November), bieten auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, mit wirtschaftlich interessierten jungen Menschen in Kontakt zu treten.
Geschäftsmodelle | StartGreen@School | News

Grüne Technologieoffensive gestartet
Die neue Eco Innovation Alliance fordert die künftige Bundesregierung auf, innovationsfreundliche und faire Wettbewerbsbedingungen für die Green Economy zu schaffen.
Politik | Innovation | Finanzierung

Gründergeist gewinnt
Die Sieger des StartGreen@School Awards stehen fest. Grüne Schülerfirmen aus ganz Deutschland stellten sich dem Wettbewerb. Der Preis fördert nachhaltige Gründungskultur an Schulen und wird im Rahmen des StartGreen Awards am 16. November in Berlin vergeben.
StartGreen@School Award

Energy4u: Connect Ideas2Business...
... der Treffpunkt für Unternehmer und Forschungseinrichtungen mit innovativen Ideen und Produkten im Bereich der Energiewirtschaft. Es warten spannende Vorträge, Finanzierungsmöglichkeiten und viel Zeit zum Netzwerken auf dich.
Community | Energie | Innovation

EnjoyWorkCamp: Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft > Jetzt um Bildungstickets bewerben!
75 Praktiker · 25 Sessions · 2 Tage · Das ist Erfahrungsschatz und Schwarzmarkt des Wissens pur. Welche Lösungen fürs Tagesgeschäft suchst Du? Wir bieten kollegiale Beratung zu Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft in einem wertschätzenden Miteinander. Das Programm wird von den Impulsgebern selbst gestaltet.
Community | Beratung

Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "Junge Unternehmen"
In der Kategorie „Junges Unternehmen“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten und deren Gründung 6 bis 15 Jahre zurück liegt. Wir stellen die Halbfinalisten vor.
StartGreen Award | Geschäftsmodelle

Unsere Halbfinalisten aus der Kategorie "Start-up"
StartGreen Award 2017: In der Kategorie „Start-up“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten und deren Gründung nicht länger als 5 Jahre zurück liegt. Wir stellen die Halbfinalisten vor!