Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

Centimeo it makes cents!

Vielen sind kleine Münzen lästig – oft nutzen weder Händler noch Verbraucher sie gerne. Das Start-up Centimeo will das ändern - mit Automaten, die Einzelportionen, wie zum Beispiel Kaugummis oder Schokolade, für wenige Cent anbieten.

Kreislaufwirtschaft | Community
Mehr lesen

Interview: Stephanie Pröpsting berichtet zur NaSch-Community

Die NaSch-Community bietet eine Vielzahl von Ressourcen zur Planung, dem Aufbau und dem Betrieb einer nachhaltigen Schülerfirma. Im Interview berichtet uns Stephanie Pröpsting von den vielfältigen Vorzügen einer Mitgliedschaft.

StartGreen@School | Interview
Mehr lesen

Sonnenenergie als Jobmotor in Afrika

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Little Sun aus Berlin ist eine Initiative des dänischen Künstlers Olafur Eliason. Für seine tragbaren Solarlampen wurde das Start-up mit dem #SGA16 Sonderpreis „Neue Perspektiven“ ausgezeichnet. StartGreen sprach mit dem Team über die Verbindung von Kunst, Klima und Jobs in Afrika.

StartGreen Award | Interview | Energie

 

Mehr lesen

„Jetzt schmeiß ich hin“ ist keine Option

#SGA18 Erfolgsgeschichten: JPM Silicon aus Braunschweig will den Ausbau der Solarenergie durch die Produktion von kostengünstigem Solarsilizium voranbringen. Das war der Plan – bis zum Sieg beim StartGreen Award 2016. StartGreen sprach mit Gründer Jan-Philipp Mai über sein neues Geschäftsmodell.

StartGreen Award | Interview | Geschäftsmodelle
Mehr lesen

Revolution für das Raumklima

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Das Start-up Interpanel aus Crossen (Thüringen) siegte mit ihren multifunktionalen Decken- und Wandelementen zur Raumklimatisierung bei der Cleantech Open Global Ideas Challenge 2017 in der Kategorie "Scale Track". StartGreen sprach mit dem Gründungsteam über die Herausforderungen der Baubranche und „sprechende“ Klimaanlagen.

StartGreen Award | Interview | Bauen
Mehr lesen

Mit Graspapier Traditionen aufbrechen

 #SGA18 Erfolgsgeschichten: Creapaper siegte beim StartGreen Award 2016 in der Kategorie Start-up. Das Unternehmen aus Hennef (NRW) entwickelte einen Ersatzrohstoff für die Papierherstellung auf der Basis von Gras. Damit hat das Gründerteam nicht nur Erfolg bei Wettbewerben – sondern auch im Supermarkt.

StartGreenAward | Interview | Kreislaufwirtschaft
Mehr lesen

Zukunft fischen im Garten

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Aquacubes aus Büsum (Schleswig-Holstein) standen beim StartGreen Award 2017 im Halbfinale. Als „Projekt Nachhaltigkeit 2017" wurde das Team vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) ausgezeichnet. Das Gründungsteam verriet StartGreen, wie sie sich mit einem ganz neuen Konzept am Markt behaupten.

StartGreen Award | Interview | Ernährung
Mehr lesen

Solaranlagen rundum sorglos

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Die Münchner MEP Werke, Pionier des Geschäftsmodells „Solaranlagen zum Mieten“, standen im Finale des #SGA16 in der Kategorie „Junges Unternehmen“. StartGreen sprach mit dem Team über das Thema Finanzierung und die Chancen von Wettbewerben.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Meer-Energie durch Wellenkraft

Die innovative Wellenkrafttechnologie von SINN Power soll Menschen an allen Küsten der Welt günstig, zuverlässig und einfach mit erneuerbarem Strom aus Meereswellen versorgen.

Finanzierung | Energie | Wasser
Mehr lesen

Haltung beim Eisgenuss

#SGA18 Erfolgsgeschichten: healthy planet – das sind „vier Jungs aus Wiesbaden“, die es mit klimaneutral produziertem Eis in konventionelle Supermärkte geschafft haben. StartGreen sprach mit den Finalisten des StartGreen Awards 2015 darüber, was die Leidenschaft eines Zehnjährigen mit ihrem Erfolg zu tun hat.

StartGreenAward | Ernährung | Interview
Mehr lesen

Globale Denker gesucht!

Die Autumn School for Sustainable Entrepreneurship will jungen Menschen aus Deutschland und Afrika die globalen Zusammenhänge des nachhaltigen Wirtschaftens näher bringen. Teilnehmende haben die Möglichkeit mit ihren Ideen eine sozialere und ökologischere Wirtschaftsweise mitzugestalten. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24. Juni.

Internationales | Gründungsförderung | Innovation
Mehr lesen

Virtuell fürs Leben begeistern

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Das Start-up visionYOU aus Potsdam wurde beim StartGreen Award 2017 mit dem Sonderpreis „Neue Perspektiven“ ausgezeichnet. StartGreen sprach mit dem Gründungsteam über den Zusammenhang von Geschlechterklischees und Nachhaltigkeit und was Coding damit zu tun hat.

StartGreen Award | Interview | Geschäftsmodelle
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'