Aktuelles

Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Mehr lesen

Haltung beim Eisgenuss

#SGA18 Erfolgsgeschichten: healthy planet – das sind „vier Jungs aus Wiesbaden“, die es mit klimaneutral produziertem Eis in konventionelle Supermärkte geschafft haben. StartGreen sprach mit den Finalisten des StartGreen Awards 2015 darüber, was die Leidenschaft eines Zehnjährigen mit ihrem Erfolg zu tun hat.

StartGreenAward | Ernährung | Interview
Mehr lesen

Globale Denker gesucht!

Die Autumn School for Sustainable Entrepreneurship will jungen Menschen aus Deutschland und Afrika die globalen Zusammenhänge des nachhaltigen Wirtschaftens näher bringen. Teilnehmende haben die Möglichkeit mit ihren Ideen eine sozialere und ökologischere Wirtschaftsweise mitzugestalten. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24. Juni.

Internationales | Gründungsförderung | Innovation
Mehr lesen

Virtuell fürs Leben begeistern

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Das Start-up visionYOU aus Potsdam wurde beim StartGreen Award 2017 mit dem Sonderpreis „Neue Perspektiven“ ausgezeichnet. StartGreen sprach mit dem Gründungsteam über den Zusammenhang von Geschlechterklischees und Nachhaltigkeit und was Coding damit zu tun hat.

StartGreen Award | Interview | Geschäftsmodelle
Mehr lesen

WindNODE Challenge 2018 - Deine Ideen für die Energiewende 2.0!

Die WindNODE Challenge ist ein Ideen- und Technologiewettbewerb bei dem es um die Digitalisierung der Energiewende geht. Hier sollen Technologie, Geschäftprozesse, Marktmodelle und rechtliche Rahmenbedingungen in der Energiewirtschaft weitergedacht werden. Bis zum 15. September können sich Studierende, junge Wissenschaftler und Start-ups bewerben.

Wettbewerb | Technologie | Energie
Mehr lesen

Finanzierung bleibt eine harte Nuss

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Sulfotools aus Darmstadt siegte beim StartGreen Award 2015 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen sprach mit dem Team über die Herausforderungen der Chemiebranche und die Schwierigkeiten für technologieorientierte Start-ups, in Deutschland Investoren zu finden.

StartGreenAward | Interview | Chemie
Mehr lesen

EU will Weltmeere schützen

700 Kilogramm Plastikmüll landen jede Sekunde in unseren Ozeanen. Der größte Teil davon sind Einwegartikel. Vor allem Wattestäbchen, Plastikgeschirr, Strohhalme und Haltestäbchen für Luftballons verschmutzen Meere und Strände. Die EU will nun Wegwerfprodukte aus Plastik verbieten und so den Müll eindämmen.

Politik | Kreislaufwirtschaft | Wasser
Mehr lesen

Shell investiert Millionen in Stromdienstleister sonnen

Das Greentech-Start-up sonnen ist Marktführer für intelligente Energiespeicher und Betreiber einer großen Strom-Sharing-Plattform. Nach mehreren Finanzierungsrunden steigt nun Shell Ventures als neuer Investor in das junge Unternehmen ein.

Finanzierung | Energie | Technologie
Mehr lesen

Mach mit beim 6. Deutschen Startup Monitor!

Die Umfrage zum Deutschen Startup Monitor 2018 läuft! Die jährlich stattfindende Untersuchung gilt als die zentrale Informationsquelle für Medien und Politik wenn es um die deutsche Start-up Szene geht. Um sich auch dieses Jahr für gründerfreundliche Rahmenbedingungen einzusetzen, braucht der Bundesverband Deutsche Startups e.V. Deinen Input.

Politik | Unternehmensführung | Gründungsförderung
Mehr lesen

Moin! Moin! Schülerfirma trifft Hamburger Fashion Start-up

Die Schülerfirma Young & Fair, Finalist des StartGreen Awards 2017, hat in Hamburg das Fashionlabel Bridge&Tunnel besucht. Hier einige Eindrücke von dem Besuch.

StartGreen@School | Bekleidung | Geschäftsmodelle
Mehr lesen

Smart und gierig

Kühlschränke, die mitdenken. Smartphones, ohne die vielen das eigene Leben nicht mehr vorstellbar scheint: Eine Studie des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) beschäftigt sich mit den ökologischen Folgen der zunehmenden Vernetzung privater Haushalte.

Mehr lesen

Schweizer investieren in Wellenkraftwerk

Das bayerische Start-up SINN Power, Technologieführer bei der Stromerzeugung aus Meereswellen, erhält 4,7 Millionen Euro von der Schweizer Kapital Global Impact Fund AG. Mit der Unterstützung des Schweizer Partners will das Start-up seine patentierte Technologie bis 2022 zur Marktreife entwickeln.

Finanzierung | Energie | Wasser
Mehr lesen

Mit Pfand gegen Müll

In Deutschland werden jede Minute 10.000 Plastiktüten verbraucht. Das Problem existiert offenbar auch in Dänemark. Eine dänische Supermarktkette startete im April ein Experiment – die Pfand-Tüte.

Kreislaufwirtschaft | Internationales | Politik
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'