Aktuelles
Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.
WindNODE Challenge 2018 - Deine Ideen für die Energiewende 2.0!
Die WindNODE Challenge ist ein Ideen- und Technologiewettbewerb bei dem es um die Digitalisierung der Energiewende geht. Hier sollen Technologie, Geschäftprozesse, Marktmodelle und rechtliche Rahmenbedingungen in der Energiewirtschaft weitergedacht werden. Bis zum 15. September können sich Studierende, junge Wissenschaftler und Start-ups bewerben.
Wettbewerb | Technologie | Energie
Finanzierung bleibt eine harte Nuss
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Sulfotools aus Darmstadt siegte beim StartGreen Award 2015 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen sprach mit dem Team über die Herausforderungen der Chemiebranche und die Schwierigkeiten für technologieorientierte Start-ups, in Deutschland Investoren zu finden.
StartGreenAward | Interview | Chemie
EU will Weltmeere schützen
700 Kilogramm Plastikmüll landen jede Sekunde in unseren Ozeanen. Der größte Teil davon sind Einwegartikel. Vor allem Wattestäbchen, Plastikgeschirr, Strohhalme und Haltestäbchen für Luftballons verschmutzen Meere und Strände. Die EU will nun Wegwerfprodukte aus Plastik verbieten und so den Müll eindämmen.
Politik | Kreislaufwirtschaft | Wasser
Shell investiert Millionen in Stromdienstleister sonnen
Das Greentech-Start-up sonnen ist Marktführer für intelligente Energiespeicher und Betreiber einer großen Strom-Sharing-Plattform. Nach mehreren Finanzierungsrunden steigt nun Shell Ventures als neuer Investor in das junge Unternehmen ein.
Finanzierung | Energie | Technologie
Mach mit beim 6. Deutschen Startup Monitor!
Die Umfrage zum Deutschen Startup Monitor 2018 läuft! Die jährlich stattfindende Untersuchung gilt als die zentrale Informationsquelle für Medien und Politik wenn es um die deutsche Start-up Szene geht. Um sich auch dieses Jahr für gründerfreundliche Rahmenbedingungen einzusetzen, braucht der Bundesverband Deutsche Startups e.V. Deinen Input.
Politik | Unternehmensführung | Gründungsförderung
Moin! Moin! Schülerfirma trifft Hamburger Fashion Start-up
Die Schülerfirma Young & Fair, Finalist des StartGreen Awards 2017, hat in Hamburg das Fashionlabel Bridge&Tunnel besucht. Hier einige Eindrücke von dem Besuch.
StartGreen@School | Bekleidung | Geschäftsmodelle
Smart und gierig
Kühlschränke, die mitdenken. Smartphones, ohne die vielen das eigene Leben nicht mehr vorstellbar scheint: Eine Studie des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) beschäftigt sich mit den ökologischen Folgen der zunehmenden Vernetzung privater Haushalte.
Schweizer investieren in Wellenkraftwerk
Das bayerische Start-up SINN Power, Technologieführer bei der Stromerzeugung aus Meereswellen, erhält 4,7 Millionen Euro von der Schweizer Kapital Global Impact Fund AG. Mit der Unterstützung des Schweizer Partners will das Start-up seine patentierte Technologie bis 2022 zur Marktreife entwickeln.
Finanzierung | Energie | Wasser
Mit Pfand gegen Müll
In Deutschland werden jede Minute 10.000 Plastiktüten verbraucht. Das Problem existiert offenbar auch in Dänemark. Eine dänische Supermarktkette startete im April ein Experiment – die Pfand-Tüte.
Kreislaufwirtschaft | Internationales | Politik
<Smart> Green Camp: Jetzt bewerben
Der Turbo für grüne Start-ups: Der <SMART> GREEN Accelerator bringt Gründungsteams im #Camp auf Touren. Zu den Initiatoren gehört das Gründungszentrum Grünhof, Sieger des StartGreen Awards 2015 in der Kategorie Gründungsförderakteure. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Beratung | Gründungsförderung | Finanzierung
Erschwingliche Versicherungen für Kleinbauern
Das Start-up Pula möchte das System der Agrarversicherungen grundlegend umstrukturieren. Durch den Einsatz einer neuen Technologie, gelang es dem Start-up bereits rund 600.000 afrikanischen Kleinbauern eine bezahlbare Ernteversicherung zu vermitteln. Im April bekam das Unternehmen nun eine Seed-Finanzierung in unbekannter Höhe.
Finanzierung | Landwirtschaft | Technologie
Fat Lama auf Erfolgskurs
Auf der englischen Sharing-Plattform Fat Lama können Gegenstände gegen Gebühr geliehen werden. Von Discokugeln über Drohnen bis hin zu alten VW-Campern ist so gut wie alles zu haben. Für seinen Beitrag zur Sharing Community wird das in London ansässige Start-up nun mit einer Series A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar belohnt.
