Aktuelles
Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.
Wettbewerb für Clean Tech Start-ups
Der DACH Climate-KIC Accelerator bietet ab sofort ein Programm zur Unterstützung junger Start-ups der Clean Tech Branche. In Berlin, München, Wien und Zürich können Start-ups mit Mentorinnen und Mentoren sowie Fachleuten der Branche zusammenkommen, um das eigenen Unternehmen vorranzutreiben.
Technologie | Gründungsförderung | Beratung/Coaching
Ein Leben ohne Kassenbons!
Egal, ob man beim Einkauf einen Kassenbon will oder nicht. Er wird immer gedruckt und oft genug direkt wieder entsorgt. Ein Stuttgarter Start-up hat nun eine App für digitale Kassenbons entwickelt.
Wettbewerb "Climate Action Challenge"
Euer Start-up oder Eure Initiative kann die Klimakrise stoppen? Dann bewerbt Euch noch bis Sonntag, den 30. Juni bei der Climate Action Challenge von Project Together!
Projekt Sustainability4All gestartet: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für alle Start-ups
Das Vorhaben Sustainability4All wird eine frühzeitige und dauerhafte Einbindung von Nachhaltigkeitsbelangen in neu gegründete, innovative Unternehmen anregen und durch praxisnahe Lösungsansätze ermöglichen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit zentralen Akteuren des deutschen Gründerökosystems.
Saubere Flüsse, Kajaks und Kunst auf der Cleanup Tour 2019
Circa 80% des Mülls, der im Meer landet, werden durch die Flüsse dorthin transportiert. Wo könnte man also besser anfangen Müll zu sammeln, als in unseren Flüssen? Das Clean River Project plant eine große Müllsammeltour quer durch Deutschland und verbindet ihre Aktion mit Kunst!
Wettbewerb „Grüner Firmenstrom 2019“
Im Rahmen des Wettbewerbs "Grüner Firmenstrom" werden insgesamt 45.000€ an deutsche Unternehmen vergeben. Ausgezeichnet werden die Unternehmen, die bei der eigenen Stromversorgung mit nachhaltiger Energie, die besten Konzepte haben.
Jetzt Tickets für das Tech Open Air sichern
Sichert euch jetzt vergünstigte Tickets für eine von Europas größten Tech Konferenzen.
Jetzt bewerben: Innovation Challenge #4 der Salzburg AG
Das österreichische Energie und Technologieunternehmen Salzburg AG sucht gemeinsam mit Sharkbite Innovation Startups im Bereich 5G, Digital Platform Services und Smart Energie mit Fokus auf die SDGs 7 (Affordable and Clan Energy), 9 (Industry, Innovation, Infrastrucutre), 11 (Sustainable Cities and Communities), 13 (Climate Action).
StartGreen@School: Finalist des Europäischen Unternehmensförderpreis 2019
Das Bildungsprojekt StartGreen@School wurde als deutscher Finalist des Europäischen Unternehmensförderpreises ausgewählt. Die Auszeichnung richtet sich an Einrichtungen und Behörden, die sich um die Förderung von Unternehmergeist verdient machen.
Starthilfe für Start-ups in NRW beim KUER Businessplan Wettbewerb
Start-ups aus NRW mit Gründungsideen in den Bereichen Klima, Umwelt, Energie oder Ressourcenschonung können sich über zusätzliche Landesunterstützung freuen und von Coaching und Workshops profitieren. Am 01.06. hatte der KUER Businessplan Wettbewerb seinen Auftakt.
Unternehmen gibt Extraurlaub beim Verzicht auf Flugreisen
Das Berliner Unternehmen WeiberWirtschaft eG bietet ihren Mitarbeiterinnen drei zusätzliche Urlaubstage im Jahr, wenn sie aufs Fliegen verzichten und sich für umweltbewusstere Reisemöglichkeiten entscheiden. Eine Idee, die hoffentlich Nachahmer findet.
Nachhaltiger im Internet einkaufen
Wer sich fragt, wie viele Emissionen die eigenen Sneaker verursachen, findet bei Earth Ratings die Antwort. Ziel des Start-ups ist es, Konsumenten bei nachhaltigen Kaufentscheidungen zu unterstützen.
