Aktuelles
Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.
„Gründet nicht alleine!“
Das Team von Bearprotein erreichte beim StartGreen Award 2017 das Halbfinale. Seit einem Jahr sind die Insektenriegel "Instinct" in Bio-Qualität nun in verschiedenen Supermärkten erhältlich.
StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung | Personen
Geschmack kennt keine Grenzen
Beim StartGreen Award 2016 waren sie unter den Gewinnern beim Sonderpreis „Neue Perspektiven“. Denn neu ist ihre Perspektive auf jeden Fall. Bugfoundation möchte mit ihrem "Bux Burger" Essen aus Insekten in Europa alltäglich machen.
„Keine Idee ist zu groß!“
ME Energy will Ladestationen für Elektroautos endlich für alle zugänglich machen und zwar billiger und flächendeckender als bisher. Für ihr Gründungskonzept erhielten sie 2018 den StartGreen Award.
"Geht raus aus der Garage!"
Das Start-up SeedForward entwickelt organische Alternativen zu chemischen Unkrautvernichtern wie Glyphosat. Das Unternehmen, das 2017 den StartGreen Award in der Kategorie Gründungskonzept gewann, hat es sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige und regenerative Landwirtschaft zu fördern.
"Habt keine Angst unperfekt zu sein!"
Mittlerweile kennt sie jeder. Beim StartGreen Award 2015 schafften sie es als Start-up bis ins Finale. Mit einer guten Idee und einer modernen Unternehmensführung hat Einhorn es weit gebracht.
Vegetarisches Hundefutter
Sich vegetarisch zu ernähren, ist für viele Menschen nichts Neues mehr – für ihre Haustiere hingegen schon. Das Start-up Wild Earth erhält für die Entwicklung von fleischlosem Hundefutter nun 11 Millionen US Dollar.
„Green Energy Valley“ statt Silicon Valley
Wer im Silicon Valley als Start-up durchstartet, der hat es geschafft. Doch Deutschland bietet eine Menge einzigartiger Vorzüge für Start-ups, die man im Silicon Valley vergeblich sucht.
„Denkt groß!“
Creapaper stellt Produkte aus Graspapier her und hat damit großen Erfolg! Seit ihrem Sieg beim StartGreen Award 2016 hat sich bei dem Start-up einiges getan.
„Vertraut in euch und eure Visionen!“
Mit ihrem Gründungskonzept gewann Sulfotools 2015 den StartGreen Award. Bereits im darauffolgenden Jahr erfolgte die Gründung der Sulfotools GmbH. Seit der Teilnahme am Award ist viel passiert.
Netzwerk für Umwelt und Energie
Das Internet hält allerlei Informationen parat: nützliche wie nutzlose. Um den Durchblick nicht zu verlieren, hat das Start-up green.re ein Netzwerk für Austausch und Wissenstransfer entwickelt.
Umweltfreundliche Schaltanlagen
Das Start-up Nuventura entwickelt umweltfreundliche Schaltanlagen ohne Schwefelhexafluorid (FS6). Zu den Investoren des Gewinners des StartGreen Awards 2018 gehört u.a. der Branchenriese E.ON.
openTransfer Green CAMP
Am 2. August 2019 lädt die Stiftung Bürgermut zum grünen Barcamp nach Berlin. Umweltschutz ist euer Thema und Nachhaltigkeit genau euer Ding? Dann seid ihr richtig beim openTransfer Green CAMP auf der Insel der Jugend – dem Vernetzungs- und Austauschtreffen in Berlin!
