Aktuelles
Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.
Autumn School für Sustainable Entrepreneurship
Die Autumn School richtet sich an Menschen aus Deutschland und afrikanischen Ländern, die sich für eine sozialere und ökologischere Wirtschaft einsetzen. Im Oktober 2019 findet das Programm in Ghana statt.
Neue Gründungsförderung in Niedersachsen
Mit dem Gründungsstipendium startet das Niedersächsische Wirtschaftsministerium ein neues Förderprogramm, welches sich auf digitale und wissensorientiere Innovationen fokussiert.
Innovation zur Digitalisierung ausgezeichnet
Mit dem neuen Start-up-Wettbewerb „FNN-InnovationHub“ hat der VDE|FNN fünf Start-ups für ihre Ideen zur Digitalisierung und Energiewende ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand auf dem Fachkongress ZMP in Leipzig statt.
„Wählt am 26. Mai für unsere Zukunft!“
"Fridays for Future" begann als Schulstreik. Dass es längst nicht mehr nur das ist, beweist die "Fridays-for-Future"-Demonstration am 24. Mai. Zwei Tage vor den Europawahlen versammelten sich Schüler*innen, Studierende, Arbeitnehmende und viele andere, um ihre Stimme zu erheben.
StartGreen@School - aus Sicht eines Unternehmers
Um das Projekt StartGreen@School möglich zu machen, braucht es neben Schülerinnen und Schülern mit Ideen auch engagierte Unternehmer, die Mentoren für Schülerfirmen werden. Niels Christiansen von sustaineration berichtet von seinen Erfahrungen und Erkenntnissen als Mentor der Schülerfirma "Kilimanjaro".
Gründungs-Spiel: Pitch Your Green Idea!
Wem das Gründen im echten Leben noch ein mulmiges Gefühl bereitet, der hat mit "PItch Your Green Idea!" nun die einmalige Chance sich dem Thema im Spiel zu nähern! Das Crowdfunding für das nachhaltige Gründungs-Spiel hat begonnen.
GROW: Wachstumsschub für grüne Start-ups
Bis zum 30. Juni könnt ihr euch für das Programm GROW des <SMART> GREEN Accelerators bewerben, das Kooperationen zwischen Start-Ups der Green Economy und ausgewählten Unternehmen initiiert.
Deine Stimme für den Deutschen Startup Monitor!
Im DSM 2019 (Deutscher Startup Monitor) sollen Probleme deutscher Start-ups an die Bundesregierung herangetragen werden. In einer Umfrage haben Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit sich zu äußern und verschiedene Preise zu gewinnen.
Explorer Camp: Schüler*innen für Klimaschutz
Vom 23.-25. Mai findet das Explorer Camp | Climate Edition im Columbia Theater in Berlin statt. Die Konferenz richtet sich an Schüler*innen mit Interesse an den Feldern Klima, Energie und Mobilität.
Starthilfe für Start-ups der Circular Economy
Bis zum 31. Mai könnt ihr euch bei U-START bewerben, dem Acceleration Programm von Veolia und EIT RawMaterials für Gründungen in der Kreislaufwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft | Gründungsförderung | Wettbewerb
Brennstoffzelle im Gepäck
E-Bikes sind längst nichts Neues mehr – eine Brennstoffzelle auf dem Gepäckträger schon. Diese Alternative zu akkubetriebenen E-Bikes haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg entwickelt.
Female Founders – Studie zu weiblichen Gründerfiguren
Geschlechterspezifische Differenzen sind auch in der Gründungsszene präsent. Eine Studie des Deutschen Startup Monitors fasst nun die Hürden und Motivationen weiblicher Gründerfiguren in Deutschland zusammen.
Wissenschaft/Forschung | Gründungsförderung | Beratung/Coaching
