Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Saubere Flüsse, Kajaks und Kunst auf der Cleanup Tour 2019
Circa 80% des Mülls, der im Meer landet, werden durch die Flüsse dorthin transportiert. Wo könnte man also besser anfangen Müll zu sammeln, als in unseren Flüssen? Das Clean River Project plant eine große Müllsammeltour quer durch Deutschland und verbindet ihre Aktion mit Kunst!

Wettbewerb „Grüner Firmenstrom 2019“
Im Rahmen des Wettbewerbs "Grüner Firmenstrom" werden insgesamt 45.000€ an deutsche Unternehmen vergeben. Ausgezeichnet werden die Unternehmen, die bei der eigenen Stromversorgung mit nachhaltiger Energie, die besten Konzepte haben.

Jetzt Tickets für das Tech Open Air sichern
Sichert euch jetzt vergünstigte Tickets für eine von Europas größten Tech Konferenzen.

Jetzt bewerben: Innovation Challenge #4 der Salzburg AG
Das österreichische Energie und Technologieunternehmen Salzburg AG sucht gemeinsam mit Sharkbite Innovation Startups im Bereich 5G, Digital Platform Services und Smart Energie mit Fokus auf die SDGs 7 (Affordable and Clan Energy), 9 (Industry, Innovation, Infrastrucutre), 11 (Sustainable Cities and Communities), 13 (Climate Action).

StartGreen@School: Finalist des Europäischen Unternehmensförderpreis 2019
Das Bildungsprojekt StartGreen@School wurde als deutscher Finalist des Europäischen Unternehmensförderpreises ausgewählt. Die Auszeichnung richtet sich an Einrichtungen und Behörden, die sich um die Förderung von Unternehmergeist verdient machen.

Starthilfe für Start-ups in NRW beim KUER Businessplan Wettbewerb
Start-ups aus NRW mit Gründungsideen in den Bereichen Klima, Umwelt, Energie oder Ressourcenschonung können sich über zusätzliche Landesunterstützung freuen und von Coaching und Workshops profitieren. Am 01.06. hatte der KUER Businessplan Wettbewerb seinen Auftakt.

Unternehmen gibt Extraurlaub beim Verzicht auf Flugreisen
Das Berliner Unternehmen WeiberWirtschaft eG bietet ihren Mitarbeiterinnen drei zusätzliche Urlaubstage im Jahr, wenn sie aufs Fliegen verzichten und sich für umweltbewusstere Reisemöglichkeiten entscheiden. Eine Idee, die hoffentlich Nachahmer findet.

Nachhaltiger im Internet einkaufen
Wer sich fragt, wie viele Emissionen die eigenen Sneaker verursachen, findet bei Earth Ratings die Antwort. Ziel des Start-ups ist es, Konsumenten bei nachhaltigen Kaufentscheidungen zu unterstützen.

Autumn School für Sustainable Entrepreneurship
Die Autumn School richtet sich an Menschen aus Deutschland und afrikanischen Ländern, die sich für eine sozialere und ökologischere Wirtschaft einsetzen. Im Oktober 2019 findet das Programm in Ghana statt.

Neue Gründungsförderung in Niedersachsen
Mit dem Gründungsstipendium startet das Niedersächsische Wirtschaftsministerium ein neues Förderprogramm, welches sich auf digitale und wissensorientiere Innovationen fokussiert.

Innovation zur Digitalisierung ausgezeichnet
Mit dem neuen Start-up-Wettbewerb „FNN-InnovationHub“ hat der VDE|FNN fünf Start-ups für ihre Ideen zur Digitalisierung und Energiewende ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand auf dem Fachkongress ZMP in Leipzig statt.

„Wählt am 26. Mai für unsere Zukunft!“
"Fridays for Future" begann als Schulstreik. Dass es längst nicht mehr nur das ist, beweist die "Fridays-for-Future"-Demonstration am 24. Mai. Zwei Tage vor den Europawahlen versammelten sich Schüler*innen, Studierende, Arbeitnehmende und viele andere, um ihre Stimme zu erheben.