Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Wirtschaftsministerium fördert Energie-Start-up perto
Smarte Heizungspumpen können den Stromverbrauch in Gebäuden stark reduzieren. Das Berliner Start-up perto entwickelt solche Pumpen und wird nun im Rahmen eines Pilotprogramms vom Wirtschaftsministerium unterstützt.
Energie | Technologie | Finanzierung

E-Scooter: Ab 2019 auch auf deutschen Straßen unterwegs?
In einigen europäischen Ländern flitzen elektrische Kleinstfahrzeuge bereits durch die Städte – und bald wohl auch in Deutschland. Während das Verkehrsministerium an einer Verordnung arbeitet, gibt es bereits eine öffentliche Testphase und Investments in E-Scooter-Start-ups.
Mobilität | Stadt | Innovation

Start-up Pitch auf dem BEE-Neujahrsempfang 2019
Erneuerbare Energien schreiben Innovationsgeschichte! Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und Naturstrom suchen gemeinsam die Start-up-Newcomer des Jahres 2019! Seid mit dabei!
Energie | Technologie | Innovation

Investor für Berliner Superfood-Start-up
The Rainforest Company arbeitet zukünftig mit Katjesgreenfood zusammen, um gesunde und nachhaltige Produkte aus der tropischen Açaí-Beere auf den europäischen Markt zu bringen. Mit jeder verkauften Packung wird die Wiederaufforstung des Regenwaldes unterstützt.
Ernährung | Internationales | Finanzierung

Green Product Award 2019 - Bewerbungsfrist bis zum 18. Januar 2019
Der internationale Green Product Award bietet eine Plattform für Hersteller, Designstudios & Agenturen, die sich mit ihren Produkten & Services hinsichtlich der Aspekte Design, Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnen und die sich am deutschen Markt präsentieren wollen. Die Gewinner des Green Product Awards und die Teilnehmer der Green Selection erhalten ein umfangreiches Leistungspaket. Deadline für die Einreichung von Bewerbungen ist der 18.1. 2019!
Wettbewerb | Innovation | Internationales

Clean River Project - Paddeln und Kunst für saubere Gewässer
Das Clean River Project ist ein gemeinnütziges Umwelt-, Kunst- und Bildungsprojekt, das sich für saubere Flüsse und Meere einsetzt. Durch aktives Aufräumen der Gewässer und Aufklärung soll die Plastikmüllverschmutzung gesenkt werden. Mit dieser Idee gewann das Team beim diesjährigen StartGreen Award den Sonderpreis "Neue Perspektiven". Im Interview spricht der gemeinnützige Verein über seine Finanzierung und darüber, wie mithilfe von skurrilen Kunstwerken, ökologisches Bewusstsein geschaffen wird.

StartGreen Award 2018: Das sind die Sieger
Die Sieger des StartGreen Awards 2018 stehen fest. Die Preisverleihung fand zum vierten Mal in Folge im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ im Bundesumweltministerium statt. Der StartGreen Award würdigt innovative Gründungskonzepte, Start-ups und Unternehmen, die mit ihren Dienstleistungen und Produkten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen.
StartGreen Award | Innovation | Gründungsförderung

Hochwertige Aufdrucke für nachhaltige Textilien
Drei Schülerfirmen aus Berlin, Mindelheim (Bayern) und Trochtelfingen (Baden-Württemberg) wurden in Berlin mit dem StartGreen@School Award 2018 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des StartGreen Awards statt, der nachhaltige Start-ups fördert.Schmids Druckstudio aus Berlin-Spandau erhielt den 1. Preis.
StartGreen@School | StartGreen@School Award

10 Millionen Euro für vernetzte Elektroroller
Das Berliner Mobilitätsunternehmen unu hat eine Series B-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will das Start-up eine zweite Produktgeneration auf den Markt bringen.
Finanzierung | Mobilität | Stadt

StartGreen@School Videoreihe: Unternehmensbesuche
In einer neuen Videoreihe von StartGreen@School besuchen Schülerinnen und Schüler regelmäßig Unternehmen für einen praxisnahen Einblick.
StartGreen@School | Unternehmensführung | Coaching

Crowdfinancing, Crowdfunding, Crowdinvesting – was ist der Unterschied?
Die drei Begriffe Crowdinvesting, Crowdfinancing und Crowdfunding werden manchmal synonym verwendet und oft vertauscht. Dabei gibt es zwischen den Begriffen große Unterschiede.
Finanzierung | Community

Partner im Fokus: Drei Fragen an GIIF
Das Green Innovation and Investment Forum GIIF gehört zu den Hauptpartnern des StartGreen Awards 2018. Wir haben dem Team von GIIF drei Fragen zu ihren Aktivitäten gestellt. Wenn ihr euch direkt mit ihnen austauschen wollt, könnt ihr das bei einem Meet&Greet auf dem Netzwerkforum am 15. November in Berlin machen.