Aktuelles

Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Mehr lesen

Bewerbt euch jetzt! GIZ’s Decentralised Development Lab sucht eure Ideen!

Das Decentralised Development Lab lädt zum Call for Ideas - der Startphase des umfassenden Förderprogramms für kreative und engagierte Teams zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen. Bewerbt euch jetzt und gewinnt ein Förderpaket im Wert von 50.000 EUR.

Beratung/Coaching - Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe

 

Mehr lesen

BøthOfUs: Warum Pre-Studies für Innovationen mit Social Impact wichtig sind?

BøthOfUs unterstützt Ideengeber und Social Start-ups dabei ihre digitalen Projekte erfolgreich umzusetzen. Der zweite Artikel widmet sich der Frage der Relevanz von Pre-Studies für Innovationen mit Social Impact.

Gründungsförderung - Innovation - Geschäftsmodelle

Mehr lesen

Rückenwind für grüne Start-ups

Kick-Start Green Innovations: Ressourceneffizienz, Umwelttechnik, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Bioökonomie sind die Zukunftstrends, um drängenden Herausforderungen zu begegnen. Das Event KIGI unterstützt grüne Start-ups mit Coaching und Vernetzung, um ihre Ideen
voranzubringen.

Mehr lesen

Meck-Pomms erster Start-up Accelerator

Direkt am Strand von Rügen findet die nächste Generation erfolgreicher Gründerinnen und Gründer einen Ort für innovative Ideen und Austausch: einen Accelerator für Start-ups aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Traveltech, New Work und Mobility.

Gründungsförderung - Innovation - Beratung/Coaching

Mehr lesen

We are BøthOfUs: Eine schwedische Initiative zur Förderung des sozialen Unternehmertums

BøthOfUs unterstützt Ideengeber und Social Start-ups dabei ihre digitalen Projekte erfolgreich umzusetzen. In zwei Artikelt stellen wir die Arbeit des Teams und einige ihrer Tipps vor.

Gründungsförderung - Innovation - Geschäftsmodelle

Mehr lesen

Klimaschutz zum Beruf machen - Das Jugendforum am 7. Dezember 2021

Breit gefächertes Begleit-Angebot. An die ganztägige Veranstaltung des Jugendforums im Kongresszentrum Karlsruhe, die in diesem Jahr durch die Corona-Vorgaben am 7. Dezember als hybrides Online-Event durchgeführt wird, sind unter anderem ein „Climate Camp“ (4. und 5. Dezember), der „Energy Cup“ (6. Dezember) und die Messe Job & Bildung (7. Dezember) angedockt und eingebunden. Weitere Infos: https://www.energiegeladen.info/jugendforum-2021

Mehr lesen

Die Sieger des KfW Award Gründen 2021

Ausgezeichnete Konzepte und Ideen: Die Sieger im Unternehmenswettbewerb KfW Award Gründen stehen fest. Aus 16 Landessiegern wurde ein Bundessieger gewählt, es ist die Circunomics GmbH aus Rheinland-Pfalz. Das 2019 gegründete Clean-Tech Startup Circunomics ist der erste cloud-basierte IoT-Marktplatz für die Wiederverwendung und das Recycling von Batterien.

Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe - Innovation

 

 

Mehr lesen

Blaues Wunder

Das Berliner Start-up nOa climate hat ein Haushaltsgerät entwickelt, das organische Abfälle im heimischen Garten in Energie umwandelt. Noa one, so der Name des Produkts, soll nun auf den Markt gebracht werden. Um die Verkaufskampagne erfolgreich zu starten sucht das Unternehmen jetzt einen Seed-Investor.  

Finanzierung - Technologie - Chemie

Mehr lesen

ZDF-Reportage zu grünen Start-ups

Zur Verleihung des Gründerpreises 2021 strahlte das ZDF die Dokumentation "Start-ups – Gründen für eine bessere Zukunft" aus. Jetzt ist sie in der Mediathek abrufbar.

Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe - Geschäftsmodelle

Mehr lesen

LEROMA GmbH - Warum nachhaltige Lösungen in der digitalen Rohstoffbeschaffung nicht fehlen dürfen

Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit - all das vereint LEROMA. Mit ihrer B2B-Plattform möchte das Startup die Rohstoffbeschaffung vereinfachen. Die Rohstoffsuche beschleunigt den Prozess des Rohstoffeinkaufs mithilfe von produktspezifischen Filtern und Zertifikaten. Mit ihrem zweiten Geschäftsmodell, der Überschussbörse, möchte LEROMA mehr Bewusstsein für das Potenzial von Überschüssen, Reststoffen und Nebenströmen schaffen. Diese Rohstoffe können an die gleiche Branche oder an benachbarte Industrien in einer Kreislaufwirtschaft vermittelt werden. Die Vision von LEROMA ist mit ihrer Arbeit und dem Vertrauen der Nutzer, eine weltweit vernetzte und nachhaltige B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe aufzubauen.

Mehr lesen

Impact Investment: Katjes Greenfood öffnet sich mit Crowd-Funding-Kampagne erstmals für private AnlegerInnen

Das Beteiligungsunternehmen Katjesgreenfood GmbH & Co. KG („Katjes Greenfood“), Schwesterunternehmen des bekannten Süßwarenherstellers Katjes, bietet ab sofort und zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte Investoren die Möglichkeit, die nachhaltige Revolution der Lebensmittelindustrie im Rahmen einer innovativen Crowd-Funding-Kampagne zu unterstützen.

Mehr lesen

DBU sucht Verstärkung

Du suchst eine außergewöhnliche Herausforderung im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit? Dann starte zum nächstmöglichen Termin als Koordinatorin (m/w/d) für das Green Start-up Programm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'