Aktuelles
Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.
Finanzierungsmöglichkeit für GreenTech Start-ups
“Grüne Technologien” haben ein enormes Wachstumspotenzial und treiben die ökologische Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft voran. Allerdings stellt die Kapitalbeschaffung eine zentrale Hürde für GreenTech Start-ups dar. Dieser Hürde will, Impact Hub Berlin, in der nächsten Edition des Investor:innenkreises, eine Veranstaltungsreihe gesponsert von der Bethmann Bank, entgegenwirken.
Zukunftsweisende Ideen aus dem Norden
Eine effiziente Bewässerung von Stadtbäumen, neue Speichertechnologien für die Energiewende und eine Plattform für das ressourcensparende (Ver-)mieten von Gegenständen: darum geht es bei drei jungen Unternehmen, die sich für das Green Start-up-Programm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) qualifiziert haben. Zwei Jahre werden die Start-ups nun begleitet und finanziell mit bis zu 125.000 Euro gefördert.
Soulincubator – noch wenige Plätze frei!
soulincubator ist ein Programm zur Unterstützung von Gründungsprojekten im Bereich Kreislaufwirtschaft, Müllvermeidung und Re-/Upcycling in Berlin. Die Bewerbungsphase für den Programmstart am 01.04.2022 ist wieder eröffnet, um restliche Plätze aufzufüllen. Schnellsein lohnt sich! Bewerbt euch jetzt bis zum 20.2.22.
Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung
Angebot für KMUs in Berlin: Berliner Energieagentur hilft beim Energiesparen
Steigende Energiepreise und neue Klimaschutzanforderungen können für kleinere und mittlere Unternehmen sowie Start-ups herausfordernd sein. Die Berliner Energieagentur bietet Unterstützung an.
Beratung/Coaching - Energie - Innovation
Kick-Start Green Innovations am 3. & 4. Mai 2022
Das Event Kick-Start Green Innovations („KIGI“) unterstützt grüne Start-ups mit Coaching und Vernetzung, um ihre Ideen auf diesen Gebieten voranzubringen. Das KIGI bietet intensives Coaching im „Warm-up“ und „Start-up Boot Camp“ sowie Pitching am „Green Launch Day“. Die Bewerbungsfrist wurde jetzt verlängert: Grüne Start-ups können sich bis zum 31. Januar 2022 um einen der 25 Plätze bewerben.
Aktuelle Bewerbungsphase für das Team Training Programm des AXEL - Der Energie-Accelerator
Die Herausforderungen für Energie Start-ups sind größer als in anderen Bereichen. Längere Entwicklungszyklen, schwieriger Marktzugang, größerer Bedarf an Investitionen und hochqualifiziertes Personal, strenge regulatorische Anforderungen...
3rd edition of Berlin’s circular economy incubator - help to shape the economy of tomorrow!
Impact Hub Berlin’s Circular Together programme is a six-month tech incubator with partnership-readiness at its core. Purpose-driven, ambitious founders need meaningful, long-term partnerships in order to solve the greatest challenges of our time. Circular Together is where they unlock their full potential. We support early-stage Impact Entrepreneurs with stipends and tailored business coaching, giving them the space, tools and network needed to secure strong partnerships and leverage their impact.
Beratung/Coaching - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung
Kampf dem Müll - Soulincubator Bewerbungsphase läuft!
Trotz aller guten Vorsätze und Gesetzesauflagen - der Verpackungsmüll im Land nimmt stetig zu. 228 Kilo davon verursacht jeder Deutsche pro Jahr – damit gehören wir zu den Spitzenreitern in Europa. Immerhin: seit Januar dürfen Händler keine Plastiktüten mehr anbieten. Ein kleiner Schritt zur Vermeidung von Plastikmüll. Doch weitere Maßnahmen und vor allem Ideen sind gefragt. Mit Coaching, Finanzierungshilfen und Arbeitsplätzen unterstützt das Förderprogramm soulcincubator Initiativen, die Ideen und Projekte verfolgen um Plastikmüll zu bekämpfen.
Jetzt mitmachen! Umfrage zum 4. Deutschen Social Entrepreneurship Monitor
Im neuen Koalitionsvertrag sind Social Entrepreneurship und Soziale Innovation gut verankert. Damit die daraus entstehenden Maßnahmen an eure Bedürfnisse angepasst sind, braucht es die Daten und Fakten aus dem jährlich erscheinenden Deutschen Social Entrepreneurship Monitor! Deshalb nehmt jetzt an der Umfrage des @send_netzwerk teil und gestaltet so eure Zukunft als Sozialunternehmer:in aktiv mit!
Wissenschaft/Forschung - Gründungsförderung - Politik
Bewerbt euch jetzt! GIZ’s Decentralised Development Lab sucht eure Ideen!
Das Decentralised Development Lab lädt zum Call for Ideas - der Startphase des umfassenden Förderprogramms für kreative und engagierte Teams zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen. Bewerbt euch jetzt und gewinnt ein Förderpaket im Wert von 50.000 EUR.
Beratung/Coaching - Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe
BøthOfUs: Warum Pre-Studies für Innovationen mit Social Impact wichtig sind?
BøthOfUs unterstützt Ideengeber und Social Start-ups dabei ihre digitalen Projekte erfolgreich umzusetzen. Der zweite Artikel widmet sich der Frage der Relevanz von Pre-Studies für Innovationen mit Social Impact.
Rückenwind für grüne Start-ups
Kick-Start Green Innovations: Ressourceneffizienz, Umwelttechnik, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Bioökonomie sind die Zukunftstrends, um drängenden Herausforderungen zu begegnen. Das Event KIGI unterstützt grüne Start-ups mit Coaching und Vernetzung, um ihre Ideen
voranzubringen.
