Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Blaues Wunder

Das Berliner Start-up nOa climate hat ein Haushaltsgerät entwickelt, das organische Abfälle im heimischen Garten in Energie umwandelt. Noa one, so der Name des Produkts, soll nun auf den Markt gebracht werden. Um die Verkaufskampagne erfolgreich zu starten sucht das Unternehmen jetzt einen Seed-Investor.  

Finanzierung - Technologie - Chemie

Mehr lesen

ZDF-Reportage zu grünen Start-ups

Zur Verleihung des Gründerpreises 2021 strahlte das ZDF die Dokumentation "Start-ups – Gründen für eine bessere Zukunft" aus. Jetzt ist sie in der Mediathek abrufbar.

Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe - Geschäftsmodelle

Mehr lesen

LEROMA GmbH - Warum nachhaltige Lösungen in der digitalen Rohstoffbeschaffung nicht fehlen dürfen

Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit - all das vereint LEROMA. Mit ihrer B2B-Plattform möchte das Startup die Rohstoffbeschaffung vereinfachen. Die Rohstoffsuche beschleunigt den Prozess des Rohstoffeinkaufs mithilfe von produktspezifischen Filtern und Zertifikaten. Mit ihrem zweiten Geschäftsmodell, der Überschussbörse, möchte LEROMA mehr Bewusstsein für das Potenzial von Überschüssen, Reststoffen und Nebenströmen schaffen. Diese Rohstoffe können an die gleiche Branche oder an benachbarte Industrien in einer Kreislaufwirtschaft vermittelt werden. Die Vision von LEROMA ist mit ihrer Arbeit und dem Vertrauen der Nutzer, eine weltweit vernetzte und nachhaltige B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe aufzubauen.

Mehr lesen

Impact Investment: Katjes Greenfood öffnet sich mit Crowd-Funding-Kampagne erstmals für private AnlegerInnen

Das Beteiligungsunternehmen Katjesgreenfood GmbH & Co. KG („Katjes Greenfood“), Schwesterunternehmen des bekannten Süßwarenherstellers Katjes, bietet ab sofort und zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte Investoren die Möglichkeit, die nachhaltige Revolution der Lebensmittelindustrie im Rahmen einer innovativen Crowd-Funding-Kampagne zu unterstützen.

Mehr lesen

DBU sucht Verstärkung

Du suchst eine außergewöhnliche Herausforderung im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit? Dann starte zum nächstmöglichen Termin als Koordinatorin (m/w/d) für das Green Start-up Programm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Mehr lesen

Umfrage: Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups

Jetzt teilnehmen: Gründungsteams in der Pre-Seed-Phase sind gesucht für eine Umfrage zum Thema Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups

Gründungsförderung | Wissenschaft/Forschung | News

Mehr lesen

Neues Tool: Sustainable Value Proposition Designer

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Shoppen ohne Reue

Es ist längst kein Geheimnis mehr: E-Commerce ist einer der Top-Trends unserer Zeit. Kaum jemand hat nicht schon das ein oder andere Mal im Online Handel bestellt und seine Einkäufe bequem nach Hause geliefert bekommen. Doch neben dem Trend zum Online-Shopping wächst auch das Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber der Umwelt. Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und macht auch vor der Konsumgüterindustrie keinen Halt.

Märkte - Textil/Bekleidung - Mobilität

Mehr lesen

sira Kinderbetreuung erhält Wachstumskapital von BonVenture

Das Münchender Unternehmen sira hat sich auf die betriebliche Kinderbetreuung spezialisiert. Durch die Kooperation mit Arbeitgebern sind sira-Betreuungsplätze nah am Arbeitsplatz der Eltern, bezahlbar und auf die Bedürfnisse von berufstätigen Müttern und Vätern angepasst. Der Münchner Impact-Fonds BonVenture unterstützt sira nun als neuer Investor beim weiteren Ausbau des Geschäfts in Deutschland.

Finanzierungsrunden - Finanzierung - Gründungsförderung

Mehr lesen

Wie gelingt nachhaltige Finanzierung?

Das diskutierte eine Session im Rahmen der internationalen Innovationskonferenz ISPIM. Sie war Teil des Borderstep Impact Forums, das sich in diesem Jahr mit der Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups beschäftigte.

Politik | Finanzierung | Wissenschaft/Forschung

Mehr lesen

Verbraucher:innen: Wer kauft, hat Macht

Grüne Start-ups haben coole Geschäftsideen - doch wie profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher davon? Und was bedeutet das für die Gründungsförderung? Das diskutierte ein Panel auf der Woche der Umwelt im Amtssitz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Gründungsförderung | Wissenschaft/Forschung | News

Mehr lesen

Workshop zur Wirkung von Gründungsförderung

Jetzt anmelden: Wie lassen sich Gründungsförderungsprogramme verbessern? Das diskutiert ein Workshop für Interessierte aus den Bereichen Gründungsförderung oder Begleitforschung am 7. Juli 2021.

Gründungsförderung | Wissenschaft/Forschung | News

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'