Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

PerformaNat GmbH - Innovative Futtermittel für Nutztiere mit Fokus auf Vorbeugung von leistungsbedingten Erkrankungen

Die PerformaNat GmbH entwickelt innovative Futtermittel für Nutztiere mit Fokus auf Vorbeugung von leistungsbedingten Erkrankungen. Mittlerweile haben sie den Fokus von der Forschung und Entwicklung erweitert und vertiefen den Vertrieb. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I Landwirtschaft/Ernährung I Gründungsförderung

Mehr lesen

Oculyze GmbH - Automatic image recognition for anyone, anywhere

Die Gründungsidee der Oculyze GmbH war es, eine cloud-basierte automatisierte Bildererkennung für mikroskopische Aufnahmen zu entwickeln. Mittlerweile haben sie über 200 Kunden in 37 Ländern Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Startups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I CleanIT/ Cleanweb I Technologie

Mehr lesen

Jetzt als Gründer-Team bewerben! Jury-Pitch des AXEL - Der Energie-Accelerator

Am 23. Juni (15:00-17:00 Uhr) haben Energie Startups die Chance, ihre Geschäftsidee vor einer Jury aus Energie- und Business Experten zu präsentieren und für das Hauptprogramm unseres Accelerators Team Development zu qualifizieren. Bewerbungen sind bis zum 15. Juni unter dem folgenden Link möglich.

Mehr lesen

OakLabs GmbH – Optimale Behandlung für Patienten durch Biomarker

Die OakLabs GmbH entwickeln Biomarker, die die optimale Behandlung für Patienten vorhersagen. Mittlerweile arbeitet OakLabs weltweit mit Pharma- und Diagnostikunternehmen zusammen. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I GreenIT/Cleanweb I Technologie

Mehr lesen

ME Energy – Liquid Electricity GmbH - Stromnetzunabhängige Schnellladestationen für Elektroautos

Die ME Energy – Liquid Electricity GmbH entwickelt stromnetzunabhängige Schnellladestationen für Elektroautos. Der Marktstart ihres Produkts war im 4. Quartal 2020. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I Mobilität I Energie

Mehr lesen

CO2-Bewusstsein entwickeln - Verantwortung zeigen

Die neue Codyo Klima-App macht´s möglich, mehr CO2-Bewusstsein zu erlangen und die eigenen CO2-Emissionen langfristig zu verringern. Die App ist kostenlos und lässt sich kinderleicht in den Alltag integrieren. Egal, ob Privatperson oder Unternehmen – den eigenen ökologischen Fußabdruck sollte man im Blick haben und zum Wohle unseres „blauen Planeten“ CO2-Emissionen vermeiden.

Innovation - Technologie - Energie

Mehr lesen

Innovationen für das Land: Bewerbungsphase des Lab4Land-Accelerator hat begonnen

Die Bewerbungsphase des Lab4Land-Accelerators 2021 hat begonnen. Interessierte Teams haben die Chance, sich auf einen Platz in einem Programm zu bewerben, welches den Fokus auf Innovationen für den ländlichen Raum legt und auf dem Land stattfindet.

 

Bauen/Wohnen - Bioökonomie - Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

mara mea – Multifunktionale Wickeltaschen, Accessoires und Umstands- & Stillmode für moderne & trendbewusste Frauen

mara mea bieten multifunktionale Wickeltaschen, langlebige Accessoires sowie Umstands- und Stillmode mit hohem Designanspruch für moderne & trendbewusste Frauen an. Mittlerweile verkaufen sie ihre Produkte in 14 Ländern bei über 130 Händlern und über ihren eigenen Onlineshop. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I Textil/Bekleidung I Gründungsförderung

Mehr lesen

Neu: "Better Together" Incubator Programm

Das Better Together-Programm des Impact Hub Berlin ist ein sechsmonatiger Tech-Inkubator für Gründungsteams mit einer nachhaltigen Ausrichtung.

Preise/Wettbewerbe | Gründungsförderung | Beratung/Coaching

Mehr lesen

Jetzt bewerben: FEEDING THE CITY Programm 2021

Feeding the City, powered by Bank of America, is a six-month incubation programme to support people who are passionate about creating sustainable food businesses that benefit urban communities and our environment.

Preise/WettbewerbeGründungsförderung - Beratung/Coaching

Mehr lesen

koawach – Der Koffein Kakao

koawach ist ein Koffein Kakao und somit eine Alternative für Menschen, die keine Kaffee-Liebhaber sind und denen Energy-Drinks zu künstlich schmecken. Mittlerweile werde die Produkte von koawach in mehr als 7.000 Geschäften im deutschsprachigen Raum angeboten. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.

Innovation I Landwirtschaft/ Ernährung I Gründungsförderung

Mehr lesen

Wettbewerb: Energiewende neu gedacht

Du möchtest die Entwicklung hin zu einer grüneren Zukunft vorantreiben? Dann mach mit beim Kreativwettbewerb "Energiewende neu gedacht. Wettbewerb für mehr Nachhaltigkeit"!

Preise/Wettbewerbe - Energie - Mobilität

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'