Aktuelles
Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.
sira Kinderbetreuung erhält Wachstumskapital von BonVenture
Das Münchender Unternehmen sira hat sich auf die betriebliche Kinderbetreuung spezialisiert. Durch die Kooperation mit Arbeitgebern sind sira-Betreuungsplätze nah am Arbeitsplatz der Eltern, bezahlbar und auf die Bedürfnisse von berufstätigen Müttern und Vätern angepasst. Der Münchner Impact-Fonds BonVenture unterstützt sira nun als neuer Investor beim weiteren Ausbau des Geschäfts in Deutschland.
Wie gelingt nachhaltige Finanzierung?
Das diskutierte eine Session im Rahmen der internationalen Innovationskonferenz ISPIM. Sie war Teil des Borderstep Impact Forums, das sich in diesem Jahr mit der Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups beschäftigte.
Verbraucher:innen: Wer kauft, hat Macht
Grüne Start-ups haben coole Geschäftsideen - doch wie profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher davon? Und was bedeutet das für die Gründungsförderung? Das diskutierte ein Panel auf der Woche der Umwelt im Amtssitz von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Workshop zur Wirkung von Gründungsförderung
Jetzt anmelden: Wie lassen sich Gründungsförderungsprogramme verbessern? Das diskutiert ein Workshop für Interessierte aus den Bereichen Gründungsförderung oder Begleitforschung am 7. Juli 2021.
Green Tech als Motor für neue Gründerjahre?
Wie gelingt ein nachhaltiger Aufschwung nach der Pandemie? Das diskutierte die Auftaktveranstaltung einer Diskussionsreihe von OECD Berlin Centre und der Bertelsmann Stiftung. Jetzt Video ansehen!
Neues Investmentmodell bei Econeers: Seed Investment
Econeers, die Crowdfunding-Plattform für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, geht den nächsten Schritt: Um Investoren und nachhaltigen Unternehmen noch mehr Vielfalt zu bieten, starten nun neben der bewährten Festverzinsung ein weiteres Investmentmodell: das Seed Investment.
Projektaufruf REVIER.GESTALTEN: Eure Ideen sind gefragt!
Das Rheinische Revier steht angesichts des Ausstiegs aus der Kohleverstromung vor einer Jahrhundertaufgabe und einer Jahrhundertchance, für die sich die ganze Region neu aufstellt. Es besteht nun die einzigartige Chance, das Revier so zu gestalten, dass eine lebenswerte und sichere Zukunft möglich wird – für die Menschen, ihre Arbeitsplätze und die Umwelt.
Preise/Wettbewerbe - Technologie - Regionen/Städte
TENETRIO – Hundenahrung mit Insekten: Leckereien für vitale Hunde
Die Vision der EntoNative GmbH mit der Marke TENETRIO ist es, der Welt die beste Insekten-basierte Nahrung zu bieten. Unter TENETRIO entwickeln und vertreibt das Unternehmen Insekten-Produkte für Hunde. Das Team arbeiten mit Hochdruck am Ausbau der Marke und des Produktportfolios. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Vetigo - Simulatoren für die praktische Ausbildung von Tierärzten*innen
Vetiqo (Veteducators GmbH) entwickelt Simulatoren für die praktische Ausbildung von Tierärzten*innen und schafft so eine einzigartige Verbindung von praktischer Lehre und Tierschutz. Vetiqo bekommen mittlerweile Aufträge aus ganz Europa. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Startups.
Finanzierung für die Essbare Stadt
Landwirtschaftliche Geschäftsmodelle in der Stadt liegen im Trend. Doch wie kommen die Initiativen und Start-ups an Kapital und Kooperationen? Das diskutiert ein neues Workshopformat des Projekts EdiCitNet.
Synfioo GmbH - Real-time Visibility Plattform für intermodale Lieferketten
Die Synfioo GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, allen an Transportprozessen Beteiligten detaillierte Echtzeit-Informationen über die Transportabläufe bereitzustellen. Das Unternehmen ist auf dem Wachstumspfad mit aktuell 17 Mitarbeitern und einem monatlich größer werdenden Team. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Woche der Umwelt: Grüne Start-ups auf dem Vormarsch
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden unter dem Motto „So geht Zukunft!“ zur digitalen Woche der Umwelt ein. Das Borderstep Institut präsentiert in diesem Rahmen am 11. Juni ein Fachforum für das Start-up Ökosystem. Die Teilnahme ist kostenfrei.
