Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

MakeItMatter: DER Award für Energiewende-Startups

Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und der >SMART> GREEN ACCELERATOR suchen Startup-Pionierinnen und Pioniere, die mit ihren Lösungen die Energiewende voranbringen. Innovative Energiewende-Startups können insgesamt 40.000 Euro Preisgeld gewinnen.

Preise/Wettbewerbe - Energie - Gründungsförderung

Mehr lesen

Global EnergyTech Awards – Bewerbt euch jetzt

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr gibt Publicis Sapient den Start der zweiten Global EnergyTech Awards bekannt. Die Frist zur Einreichung läuft bis zum 30. September 2022.

 

Preise/Wettbewerbe - Energie - Gründungsförderung

Mehr lesen

Kostenloses Mentoring für Energie-Start-ups

Die Geschäftsidee ist da und die Visionen sind groß – aber die regulatorischen Hürden erscheinen noch größer? Beim SET Mentoring der Deutsche Energie-Agentur erhalten Start-ups, welche die Energiewende voranbringen wollen, ein dreimonatiges, kostenfreies, individuelles Coaching. Expertinnen und Experten der dena beraten die Teilnehmenden und unterstützen bei der Optimierung des Geschäftsmodells.

Gründungsförderung - Beratung/Coaching - Energie

Mehr lesen

SUSI - Das neue Sustainability & Impact Assessment Tool für Start-ups

Du möchtest Nachhaltigkeitsbelange wie Impact KPIs, CO2 Werte und Diversity in Deinem Startup erfassen, dokumentieren und mit Investorinnen und Investoren, Deinem Team oder sonstigen Stakeholdern teilen? Nutze jetzt das neue SusI-Tool und erhalte einen individuellen Nachhaltigkeitsreport basierend auf dem Nachhaltkigkeitsframework für Startups, der DIN Spec 90051-1, sowie anderen bekannten ESG- und Impact-Bewertungsmethoden.

Mehr lesen

Think, discuss, transform: Seid dabei beim WWF One Planet Forum

Vom 14. bis 17. September 2022 findet in Berlin zum ersten Mal das WWF One Planet Forum statt. Es richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren, die die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft in den nächsten Jahren aktiv mitgestalten wollen. Bewerbt Euch noch bis zum 30. Juni 2022, um mit dabei zu sein.

Mehr lesen

Jetzt anmelden zur Sustainability4All-Konferenz

Nachhaltigkeit ist als Erfolgsfaktor innerhalb des deutschen Start-up-Gründungsökosystems nicht mehr wegzudenken. Um das Thema weiter in die Breite zu tragen, veranstaltet das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinsam mit dem Startup Verband und der Universität Oldenburg am 09.06.2022 zwischen 10:00 und 12:30 eine Konferenz zum Thema Sustainability4All: Die Zukunft & Nachhaltigkeit deutscher Start-ups.

Mehr lesen

Deutscher Startup Monitor: Jetzt mitmachen!

Die Befragung zum Deutschen Startup Monitor 2022 ist gestartet. Der Startup Verband möchte damit untersuchen, wie sich das deutsche Startup-Ökosystem entwickelt. Was bewegt Gründerinnen und Gründer in Deutschland? Wie kann die Entwicklung der Start-up Szene vorangetrieben werden? Wie steht es zum Beispiel bei Themen wie Fachkräfte und Finanzierung? Und welche Wünsche hat das Ökosystem an die Politik?

Politik - Finanzierung - Gründungsförderung

Mehr lesen

DICA startet Initiative zum Zukunftsthema Circular Economy

DICA steht für Drink Innovation Campus. Es ist das Accelerator-Programm und das Innovations Ökosystem der Getränkewirtschaft. DICA Circular wird von Mai 2022 bis Oktober 2022 Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Expertinnen und Experten, Start-ups und Unternehmen zusammenbringen. Aus deren Austausch sollen beispielhafte Lösungen, Geschäftsmodelle und Denkanstöße für eine bessere Kreislaufwirtschaft entwickeln.

 

Mehr lesen

Spinlab Accelerator in Leipzig – bewerbt euch jetzt!

Hier stehen Gründer an erster Stelle: Wenn ihr euer Start-up erfolgreich skalieren wollt, solltet ihr euch beim Spinlab Accelerator Programm bewerben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 5.7.

Preise/Wettbewerbe - Regionen/Städte - Gründungsförderung

Mehr lesen

Next Economy Award

Seit 2015 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis den Next Economy Award, die Spitzenauszeichnung für Start-ups, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen. 2022 kommt nach einem inhaltlichen Relaunch der NEA 2.0, der in Kooperation mit Evonik Industries vergeben wird. Das Wichtigste zum NEA 2.0.

Gründungsförderung Preise/WettbewerbePolitik

Mehr lesen

EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer: Bewertungskriterien werden ergänzt

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird über 2022 hinaus die erfolgreichen Förderlinien EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer unter Beteiligung des Europäischen Sozialfonds (ESF) fortsetzen.

Politik - Gründungsförderung - Beratung/Coaching

Mehr lesen

Neues Gründerzentrum in Essen

Das von der RAG-Stiftung initiierte Innovations- und Gründerzentrum BRYCK geht an den Start.

Gründungsförderung - Regionen/Städte - Innovation

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'