Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Bertelsmann-Studie: Soziale Geldanlagen sind gefragt
Immer mehr Anleger möchten wissen: Was macht mein Geld eigentlich in der Zeit, bis ich es verzinst zurückbekomme? Sie sind auf der Suche nach Vermögensanlagen, die der Allgemeinheit dienen. Wie beliebt solche Anlageformen sind und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden, zeigt die neue Bertelsmann-Studie.

Lebe innovativ! Was ich gerne mit 20 gewusst hätte
Kolumne StartupGeist: Wie kann ein 31-jähriger anderen Tipps und Ratschläge für das Leben geben? Richtig! Gar nicht!
Beratung | Personen | Gründungsförderung

Start-ups für die Neue Energiewelt
Die Energiewirtschaft braucht Ideen und Innovationskraft. Start-ups können die entscheidenden Impulse geben - auf dem Energy Start-up Forum in Berlin

Little Sun: Nachhaltige Energie für die Welt
Das StartGreen Interview mit Little Sun. Little Sun ist ein globales Projekt mit sozialem Geschäftsmodell. Ziel ist es, saubere und erschwingliche Energie zu den 1,1 Milliarden Menschen in der Welt zu bringen, die ohne konstante Stromversorgung lebe

Startups bekommen mehr Geld vom High-Tech Gründerfonds
Mit verbesserten Konditionen für Start-ups setzt der High-Tech Gründerfonds ein Signal in der Venture Capital Branche.

Mit dem Start-up-Bus zur Energiemesse nach Essen
Energie Start-ups aus Berlin können in diesem Jahr mit dem Start-up-Bus zur E-world nach Essen reisen.

Europas Unternehmen kennenlernen
Erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern aus anderen EU-Ländern über die Schulter schauen. Das bietet „Erasmus für Jungunternehmer - Erasmus for Young Entrepreneurs“. Das Förderprogramm der Europäischen Union eignet sich vor allem für Gründungsinteressierte sowie junge Unternehmerinnen und Unternehmer, die in den internationalen Markt einsteigen möchten.

Das sind die Top fünf der nachhaltigen Technologien aus 2015
Ein bezahlbarer Wasserfilter und ein energie-produzierendes Zuhause gehören zu den vielversprechendsten Technologien des vergangenen Jahres zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks.
Technologie | Wasser | Wohnen

Mitteldeutschland wird Bioland
Die Gründungsoffensive GISBERT soll innovative Ideen im Bereich der Bioökonomie fördern.

Neue Beratungsförderung für Jungunternehmen
Zu Beginn des neuen Jahres wird die bundesweite Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen neu ausgerichtet.
Beratung | Gründungsförderung | Finanzierung

Grüne Finanzierungsrunden im Dezember 2015
Ende des Jahres 2015 stand die Start-up Welt ganz im Zeichen der Landwirtschaft. Gleich zwei US-Unternehmen konnten mit ihren Indoor-Lösungen beachtliche Summen an Land ziehen und ein indisches Unternehmen überzeugte Angel-Investoren mit seiner Bio-Milch. Das deutsche Unternehmen Lampuga mobilisierte sogar die Crowd und bringt nun nachhaltigen Wind in die Wasserrettung.

Speed-Pitch für innovative Start-ups
Der Bundesverband Erneuerbare Energien sucht Start-ups, die die Energiewende smart voranbringen.