Aktuelles

Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.

Mehr lesen

Dänemark setzt in der Energiewende auf Verbote

Schon seit 2013 sind in Dänemark Öl- und Gasheizungen in Neubauten verboten. Nun ist auch der Austausch von Ölheizungen in Bestandsgebäuden untersagt.

Energie | Internationales | Wohnen

Mehr lesen

Norwegen: Klimaneutraler Verkehr bis 2050

Mit dem Ziel, den gesamten Verkehr bis 2050 klimaneutral zu gestalten, sollen in Norwegen ab 2025 nur noch Elektroautos verkauft werden. Für konventionelle Motoren soll ein Verbot kommen.

Mobilität | Internationales | Märkte

Mehr lesen

Smart Battery

Grüner Strom: Das österreichische Start-up SunnyBag verkauft Taschen mit integrierter Solarzelle

Energie | Textil | Innovation

Mehr lesen

Neue Pläne zur Erweiterung des Finanzierungsangebotes

Neue Möglichkeiten für junge Unternehmen: BMWi, EIF und KfW stellen den Fonds 'coparion' und die ERP/EIF-Wachstumsfazilität vor

Gründungsförderung | Politik

Mehr lesen

Weltwasserbericht 2016: Wasser ist Schlüssel für Arbeitsplätze und Wachstum

78% aller Arbeitsplätze weltweit hängen laut UNO von der Ressource Wasser ab. Zunehmender Wassermangel oder fehlender Zugang zu Wasser können in den nächsten Jahrzehnten zu weniger Wachstum und zum Verlust von Arbeitsplätzen führen.

Wasser | Märkte | Personen

Mehr lesen

Skalierungskräfte für grüne Start-ups

Mangelndes Geld und fehlende Talente – das sind zweifellos die beiden größten Skalierungshindernisse für junge Start-Ups im Nachhaltigkeits- und Green-Tech-Bereich. Das Berliner Sozialunternehmen On Purpose hilft nun grünen Entrepreneuren erstklassige Skalierungskräfte zu finden. Und langfristig ans Unternehmen zu binden.

Mehr lesen

Mitmachen: Umfrage zur internen Kommunikation in Start-ups

Im Rahmen einer Abschlussarbeit am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig wird untersucht, wie Start-ups intern kommunizieren

Forschung | Start-up Kommunikation

 

 

Mehr lesen

Ökologischer Paketdienst

Grüne Paketzustellung: Seit letzter Woche stellt das schweizer Start-up ImagineCargo auch in Deutschland Pakete mit Bahn und Fahrrad zu

Mobilität | Internationales | Innovation

Mehr lesen

Was ist Entrepreneurship?

Kolumne StartupGeist: Das Phänomen Entrepreneurship bringt 4 wichtige Kernerkenntnisse mit sich, die Laien oft nicht bewusst sind. 

Coaching | Unternehmensführung

Mehr lesen

kickTrike im Interview

kickTrike: Elektromobil mit Wechselakku für die Stadt

Mobilität | Interview | Energie

Mehr lesen

Welche Chancen haben Start-ups im Bereich Energieeffizienz?

Veranstaltung „Sufficient funding for efficient start-ups – Marktchancen und Finanzierung für Energieunternehmen“ soll über internationale Herausforderungen von Start-ups, aber auch über Besonderheiten der Finanzierung grüner Start-ups informieren

Beratung | Finanzierung | Märkte

Mehr lesen

Alethia-Wood im Interview

Alethia-Wood: Innovative Glasbeschichtung statt giftiger und erdölbasierter Holzschutzmittel

Bioökonomie | Innovation | Interview

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'