Aktuelles
Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.
BMWi-Studie zur Gründung von Sozialunternehmen
Die Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, stellte heute die Studie "Herausforderungen bei der Gründung und Skalierung von Sozialunternehmen" beim Social Impact Lab in Berlin vor.
„Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ schneidet bei neuer Studie hervorragend ab
Das Internetportal Für-Gründer.de hat die Studie „Gründerwettbewerbe in Deutschland“ veröffentlicht.
Berlin vs. Ruhrgebiet: Wo haben es Start-ups einfacher?
Berlin ist die Gründerstadt überhaupt, hier sprießen Start-ups nur so aus dem Boden. Doch wer sich im Technologiebereich selbstständig machen möchte, der sollte seinen Blick auch mal ins Ruhrgebiet schweifen lassen.
Studie zu Herausforderungen bei Teamgründungen
Die neue RKW-Studie „Gründungen scheitern nicht am Team, sondern im Team“ beleuchtet die Bereiche, die für Gründerteams besonders herausfordernd sind.
Online-Gemüsekisten in Afrika auf dem Vormarsch
Start-ups in Kenia krempeln die Gemüsewertschöpfungsketten um und ermöglichen Kleinbauern so ein besseres Einkommen.
Grüne Finanzierungsrunden im Februar 2016
Während sich einige Start-ups im Februar schon über eine gesicherte Finanzierung freuen konnten, warten andere noch auf den Geldsegen. Fleisch, das nicht vom Tier stammt, aber dennoch Fleisch ist und regionale Lebensmittel direkt vom Produzenten konnten die Investoren überzeugen. Mit der Crowd geht´s da ein wenig langsamer. Wir stellen wieder fünf globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor.
Lebensmittelverschwendung wird zum Umweltproblem
Rund ein Drittel der weltweit produzierten Nahrung wird weggeworfen. Die zur Herstellung der Lebensmittel benötigten Dünge- und Pflanzenschutzmittel belasten die Umwelt, die verbrauchten Ressourcen sind verschwendet.
Gute Kommunikation ist alles – gerade für Start-ups
Professionelle Kommunikation trägt maßgeblich zum Erfolg von Start-ups bei. Die Agentur Grüne Welle Kommunikation zeigt 10 Punkte, die es zu beachten gilt.
Gründen von grünen Unternehmen: Die StartGreen Checkliste
Die Gründung eines Start-ups will gründlich vorbereitet sein. Für grüne Gründerinnen und Gründer gilt es, auf dem Weg zum eigenen Unternehmen einige Besonderheiten zu beachten.
Was ist ein Start-up?
Kolumne StartupGeist: Was genau ein Startup ist und was es so einzigartig macht.
Startschuss für den neuen CSR Hub NRW
Gründungsförderung
Ab dem 11. März 2016 bietet das CSR-Kompetenzzentrum von CSCP und BAND Start-ups und KMUs eine neue Plattform für Kommunikation und Austausch.
