Aktuelles

Das Borderstep Institut fordert, GreenTech-Start-ups als strategischen Technologiebereich gleichrangig mit KI, Sicherheits- und Verteidigungstechnologien in der neuen Start-up- und Scale-up-Strategie der Bundesregierung zu verankern. Nur so könne Deutschland seine Klimaziele, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft vereinen.

Mehr lesen

Cyber Security Challenge Germany gestartet

Junge IT-Talente zur Teilnahme an bundesweitem Wettbewerb aufgerufen.

Wettbewerbe | Technologie

Mehr lesen

Messe-Förderprogramm für junge innovative Unternehmen wird verlängert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Förderprogramm zur Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland verlängert.

Energie | Finanzierung | Innovation

Mehr lesen

"Entscheidend für den Erfolg ist, sich intensiv mit dem Produktnutzen zu beschäftigen"

StartGreen-Interview mit Dr. Thomas Goette, Geschäftsführer der GreenPocket GmbH

Interview | Wohnen | Energie

Mehr lesen

3Yourmind gewinnt den Deutschen Innovationspreis

Am 8. April 2016 wurde der diesjährige Deutsche Innovationspreis in München verliehen

Preis | Innovation | Forschung

Mehr lesen

Schaffung gesellschaftlicher Werte wird Teil des Unternehmenserfolges

Ergebnisse der Studie „Government and the Global CEO: Redefining success in a changing world“: Ein Großteil der weltweiten Vorstandschefs ist sich einig: Erfolg darf sich künftig nicht nur nach Gewinnzahlen bemessen, sondern Ziel muss es sein, gesellschaftliche Werte zu schaffen. Um die künftigen Herausforderungen zu meistern, sind Wirtschaft und Regierungen gefordert enger zusammenzuarbeiten

Märkte | Forschung | Politik

Mehr lesen

Wie warm war das Jahr 2015 in meiner Stadt?

Auf beispielhafte Weise bringt die New York Times ihren Lesern den Klimawandel nahe: Die lokalen Temperaturen des Hitze-Rekordjahres 2015 sind in einer interaktiven Grafik für 1.800 Orte in den USA anschaulich dargestellt - aber auch für 1.300 Städte weltweit, darunter etliche in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Städte | Internationales

Mehr lesen

Chancen für deutsche Wasserwirtschaft auf dem US-Markt

Eine Geschäftsanbahnungsreise soll deutschen Unternehmen den Zugang zum internationalen Markt der Wasserwirtschaft ermöglichen. Für Start-ups bietet sie zudem die Möglichkeit, Geschäftskontakte zu knüpfen.

Wasser | Internationales | Märkte

Mehr lesen

Coaching für die Wasserbranche

Der gemeinnützige Verein cewas veranstaltet dieses Jahr eine Start-up Competition, sowie die 6. Ausgabe des cewas Start-up Programms

Coaching | Wettbewerb | Wasser

Mehr lesen

Startup-Fehler

Kolumne StartupGeist: Warum scheitern mindestens 75 Prozent aller Startups?

Unternehmensführung | Geschäftsmodell

Mehr lesen

Vom Haifischbecken der Wirtschaft in die Welt der grünen Start-ups

Neues aus dem Netzwerk: Mit Hilfe des Sozialunternehmens On Purpose können grüne Entrepreneure und ­­­­Führungskräfte voneinander profitieren

Coaching | Unternehmensführung

Mehr lesen

Mit dem eRoller in die Zukunft?

GRÜNder Portraits: Seit Langem ist das eigene Auto weit mehr als ein einfaches Fortbewegungsmittel. Für viele ist es ein Symbol für Freiheit, Unabhängigkeit und Status. Aber ist es immer sinnvoll? Welche Alternativen könnten mehr Nachhaltigkeit in die alltägliche Mobilität bringen?

Interview | Mobilität | Energie

 

 

Mehr lesen

Grüne Finanzierungsrunden im März 2016

Ob grüne Schädlingsbekämpfung oder Hilfe für Non-Profit-Unternehmen, im dritten Monat des Jahres können sich zwei Start-ups als Seedfinanzierung über hohe Summen freuen. Auch eine neue Recycling-Technologie konnte die Investoren überzeugen. Die Crowd ist unterdessen jedoch nur schwer zu mobilisieren. Wir stellen wieder drei globale Finanzierungsrunden aus der grünen Gründerszene vor

Finanzierungsrunden

Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'