Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Mach mit beim 6. Deutschen Startup Monitor!

Die Umfrage zum Deutschen Startup Monitor 2018 läuft! Die jährlich stattfindende Untersuchung gilt als die zentrale Informationsquelle für Medien und Politik wenn es um die deutsche Start-up Szene geht. Um sich auch dieses Jahr für gründerfreundliche Rahmenbedingungen einzusetzen, braucht der Bundesverband Deutsche Startups e.V. Deinen Input.

Politik | Unternehmensführung | Gründungsförderung
Mehr lesen

Moin! Moin! Schülerfirma trifft Hamburger Fashion Start-up

Die Schülerfirma Young & Fair, Finalist des StartGreen Awards 2017, hat in Hamburg das Fashionlabel Bridge&Tunnel besucht. Hier einige Eindrücke von dem Besuch.

StartGreen@School | Bekleidung | Geschäftsmodelle
Mehr lesen

Smart und gierig

Kühlschränke, die mitdenken. Smartphones, ohne die vielen das eigene Leben nicht mehr vorstellbar scheint: Eine Studie des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) beschäftigt sich mit den ökologischen Folgen der zunehmenden Vernetzung privater Haushalte.

Mehr lesen

Schweizer investieren in Wellenkraftwerk

Das bayerische Start-up SINN Power, Technologieführer bei der Stromerzeugung aus Meereswellen, erhält 4,7 Millionen Euro von der Schweizer Kapital Global Impact Fund AG. Mit der Unterstützung des Schweizer Partners will das Start-up seine patentierte Technologie bis 2022 zur Marktreife entwickeln.

Finanzierung | Energie | Wasser
Mehr lesen

Mit Pfand gegen Müll

In Deutschland werden jede Minute 10.000 Plastiktüten verbraucht. Das Problem existiert offenbar auch in Dänemark. Eine dänische Supermarktkette startete im April ein Experiment – die Pfand-Tüte.

Kreislaufwirtschaft | Internationales | Politik
Mehr lesen

<Smart> Green Camp: Jetzt bewerben

Der Turbo für grüne Start-ups: Der <SMART> GREEN Accelerator bringt Gründungsteams im #Camp auf Touren. Zu den Initiatoren gehört das Gründungszentrum Grünhof, Sieger des StartGreen Awards 2015 in der Kategorie Gründungsförderakteure. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Beratung | Gründungsförderung | Finanzierung
Mehr lesen

Erschwingliche Versicherungen für Kleinbauern

Das Start-up Pula möchte das System der Agrarversicherungen grundlegend umstrukturieren. Durch den Einsatz einer neuen Technologie, gelang es dem Start-up bereits rund 600.000 afrikanischen Kleinbauern eine bezahlbare Ernteversicherung zu vermitteln. Im April bekam das Unternehmen nun eine Seed-Finanzierung in unbekannter Höhe.

Finanzierung | Landwirtschaft | Technologie
Mehr lesen

Fat Lama auf Erfolgskurs

Auf der englischen Sharing-Plattform Fat Lama können Gegenstände gegen Gebühr geliehen werden. Von Discokugeln über Drohnen bis hin zu alten VW-Campern ist so gut wie alles zu haben. Für seinen Beitrag zur Sharing Community wird das in London ansässige Start-up nun mit einer Series A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar belohnt.

Finanzierung | Internationales | Märkte
Mehr lesen

Chance für Energie-Start-ups: 50.000 Euro-Auftrag zu gewinnen

Das Stromnetz-Forschungsprojekt enera bietet Teilnehmern und Teilnehmerinnen des pitchX-Wettbewerbs die Chance, den nächsten Schritt der Energiewende aktiv zu beeinflussen und einen Entwicklungsauftrag in Höhe von bis zu 50.000 Euro zu gewinnen.

Wettbewerb | Energie | Innovation
Mehr lesen

Plattform für regionalen Ökostrom: Lumenaza im Interview

Das Start-up Lumenaza aus Berlin bringt mithilfe einer Software regionale Erzeuger von Ökostrom mit Stromverbrauchern in der gleichen Region zusammen. StartGreen hat mit Christian Chudoba, einem der Gründer von Lumenaza gesprochen.

Energie | Interview | Finanzierung

Mehr lesen

Datathon für grüne Startup-Szene

Die ehrenamtlichen Datenexperten von Data Science for Social Good Berlin (DSSG) haben mit ihrem dritten „Datathon“ vom 20. bis 22. April 2018 das Borderstep Institut und seinen Green Economy Gründungsmonitor unterstützt. Ziel war, die Datenanalyse des Green Economy Gründungsmonitor zu optimieren und somit Zeit und Kosten bei der Recherche zu sparen.

GreenIT | Gründungsförderung | Technologie
Mehr lesen

Last Call! Erste Bewerbungsphase des GO! Start-up Zentrums Oldenburg endet am 25.04.2018.

Geschäftsideen aus den Bereichen Energie, Gesundheit und Klimaschutz gesucht.

Gründungsförderung | Beratung | Energie
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'