Aktuelles

Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.

Mehr lesen

nuraia im Interview: Crowdfunding für eine gesündere Ernährung

Das Start-up nuraia aus der Nähe von Augsburg kämpft derzeit über eine Crowdfunding-Kampagne bei Startnext für sein Getränkepulver um einen Platz im dm-Regal. StartGreen kuratiert die Aktion.

Interview | Finanzierung | Ernährung
Mehr lesen

Earth Overshoot Day – die Welt ist nicht genug

Der Earth Overshoot Day markiert den Tag, an dem die Weltbevölkerung bereits alle natürlichen und regenerierbaren Ressourcen aufgebraucht hat, die in einem Jahr zur Verfügung stehen - das war 2018 bereits der 1. August. Teil der Lösung ist der effiziente Umgang mit vorhandenen Ressourcen. Wir stellen Start-ups aus dem StartGreen Netzwerk mit guten Ideen vor.

Bioökonomie | Kreislaufwirtschaft | Start-up
Mehr lesen

Mit Kooperation zum Erfolg

#SGA18 Erfolgsgeschichten: MWK Bionik aus Oberbayern, Finalist des StartGreen Awards 2016, ist ein Lösungsanbieter für bionische Produkte und Bio-Energie-Erzeugung. Mit StartGreen sprach das Team über den Nutzen von Kooperation und den Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Start-ups wollen stärkeren Klimaschutz

Der Global Climate Action Summit soll den weltweiten Klimaschutz vorantreiben. Mit einem Aufruf fordern Entrepreneure und Gründer die Politik auf, Chancen zu nutzen und passende Rahmenbedingungen zu schaffen.

Internationales | Politik | Energie
Mehr lesen

SGA18: Erfolgsgeschichten

Für den diesjährigen Award haben wir uns bei den Halbfinalisten, Finalisten und Siegern der vergangenen Jahre umgehört. Wie geht es ihnen? Wo drückt der Schuh? Wer punktet bei Investoren? Hier geht es zu den Interviews.

StartGreen Award | Interviews | Start-up
Mehr lesen

Kreislaufwirtschaft statt Plastikmüll

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Polysecure siegte beim StartGreen Award 2017 in der Kategorie Junges Unternehmen. Mit ihrer Sortiertechnologie revolutionieren sie jetzt die Recyclingindustrie. Das Team sprach mit StartGreen über die Herausforderungen struktureller Innovationen und über ihre Pläne für den Gelben Sack.

StartGreen Award | Interview | Kreislaufwirtschaft
Mehr lesen

Neues Investmentprojekt für saubere Meere

In Süd- und Südostasien gelangt besonders viel Plastik in die Ozeane. Unternehmen und Initiativen, die etwas dagegen tun möchten, bekommen nun eine neue Finanzierungsmöglichkeit.

Finanzierung | Kreislaufwirtschaft | Internationales
Mehr lesen

Sustainable Business Canvas für Schülerfirmen: Interview mit Alexander Schabel

Das Sustainable Business Canvas für Schülerfirmen ist ein praktisches Tool für das Entwickeln von Geschäftsmodellen für nachhaltige Schülerfirmen. Das Werkzeug basiert auf gängigen Methoden der Gründerszene. Im Interview erläutert Alexander Schabel vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Hintergründe zum Tool und wie es angewendet werden kann.

School | Interview | Geschäftsmodelle
Mehr lesen

Ohne Haken: Fisch aus dem Labor

Mit Fischfleisch aus dem Labor möchte Finless Foods die Überfischung der Weltmeere bekämpfen. Einer von mehreren Lösungsansätzen, die innovative Start-ups verfolgen, um die Fischproduktion nachhaltiger zu machen.

Finanzierung | Ernährung | Forschung
Mehr lesen

Startup Next Door Challenge

Wir lieben unsere Städte. Gleichzeitig sehen wir viele Herausforderungen. Diese Herausforderungen sind unsere Chance. Wie stellt ihr euch das Leben in der Stadt in 10 Jahren vor? Was ist die eine Sache, die ihr verändern würdet?

Wettbewerbe | Städte
Mehr lesen

Crowdfunding ist ein Vollzeitjob

#SGA18: Erfolgsgeschichten: Biolebensmittel aus Insekten für die ganze Familie -  das ist die Mission des Start-ups Bearprotein aus Berlin, Halbfinalisten des #SGA17. StartGreen sprach mit Gründer Marcus Fiedrich über die Revolution auf dem Teller und die Rolle der Crowd.

Ernährung | Interview | StartGreenAward

Mehr lesen

#machtseffizient: Ideenwettbewerb

Der Softwareentwickler PhantoMinds aus Hamburg führt einen Ideenwettbewerb für das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und das Fraunhofer Institut rund um das Thema „Energieeffizienz“ durch.

Energie | Innovation | Wettbewerb
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'