Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

Revolution für das Raumklima

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Das Start-up Interpanel aus Crossen (Thüringen) siegte mit ihren multifunktionalen Decken- und Wandelementen zur Raumklimatisierung bei der Cleantech Open Global Ideas Challenge 2017 in der Kategorie "Scale Track". StartGreen sprach mit dem Gründungsteam über die Herausforderungen der Baubranche und „sprechende“ Klimaanlagen.

StartGreen Award | Interview | Bauen
Mehr lesen

Mit Graspapier Traditionen aufbrechen

 #SGA18 Erfolgsgeschichten: Creapaper siegte beim StartGreen Award 2016 in der Kategorie Start-up. Das Unternehmen aus Hennef (NRW) entwickelte einen Ersatzrohstoff für die Papierherstellung auf der Basis von Gras. Damit hat das Gründerteam nicht nur Erfolg bei Wettbewerben – sondern auch im Supermarkt.

StartGreenAward | Interview | Kreislaufwirtschaft
Mehr lesen

Zukunft fischen im Garten

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Aquacubes aus Büsum (Schleswig-Holstein) standen beim StartGreen Award 2017 im Halbfinale. Als „Projekt Nachhaltigkeit 2017" wurde das Team vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) ausgezeichnet. Das Gründungsteam verriet StartGreen, wie sie sich mit einem ganz neuen Konzept am Markt behaupten.

StartGreen Award | Interview | Ernährung
Mehr lesen

Solaranlagen rundum sorglos

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Die Münchner MEP Werke, Pionier des Geschäftsmodells „Solaranlagen zum Mieten“, standen im Finale des #SGA16 in der Kategorie „Junges Unternehmen“. StartGreen sprach mit dem Team über das Thema Finanzierung und die Chancen von Wettbewerben.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Meer-Energie durch Wellenkraft

Die innovative Wellenkrafttechnologie von SINN Power soll Menschen an allen Küsten der Welt günstig, zuverlässig und einfach mit erneuerbarem Strom aus Meereswellen versorgen.

Finanzierung | Energie | Wasser
Mehr lesen

Haltung beim Eisgenuss

#SGA18 Erfolgsgeschichten: healthy planet – das sind „vier Jungs aus Wiesbaden“, die es mit klimaneutral produziertem Eis in konventionelle Supermärkte geschafft haben. StartGreen sprach mit den Finalisten des StartGreen Awards 2015 darüber, was die Leidenschaft eines Zehnjährigen mit ihrem Erfolg zu tun hat.

StartGreenAward | Ernährung | Interview
Mehr lesen

Globale Denker gesucht!

Die Autumn School for Sustainable Entrepreneurship will jungen Menschen aus Deutschland und Afrika die globalen Zusammenhänge des nachhaltigen Wirtschaftens näher bringen. Teilnehmende haben die Möglichkeit mit ihren Ideen eine sozialere und ökologischere Wirtschaftsweise mitzugestalten. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24. Juni.

Internationales | Gründungsförderung | Innovation
Mehr lesen

Virtuell fürs Leben begeistern

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Das Start-up visionYOU aus Potsdam wurde beim StartGreen Award 2017 mit dem Sonderpreis „Neue Perspektiven“ ausgezeichnet. StartGreen sprach mit dem Gründungsteam über den Zusammenhang von Geschlechterklischees und Nachhaltigkeit und was Coding damit zu tun hat.

StartGreen Award | Interview | Geschäftsmodelle
Mehr lesen

WindNODE Challenge 2018 - Deine Ideen für die Energiewende 2.0!

Die WindNODE Challenge ist ein Ideen- und Technologiewettbewerb bei dem es um die Digitalisierung der Energiewende geht. Hier sollen Technologie, Geschäftprozesse, Marktmodelle und rechtliche Rahmenbedingungen in der Energiewirtschaft weitergedacht werden. Bis zum 15. September können sich Studierende, junge Wissenschaftler und Start-ups bewerben.

Wettbewerb | Technologie | Energie
Mehr lesen

Finanzierung bleibt eine harte Nuss

#SGA18 Erfolgsgeschichten: Sulfotools aus Darmstadt siegte beim StartGreen Award 2015 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen sprach mit dem Team über die Herausforderungen der Chemiebranche und die Schwierigkeiten für technologieorientierte Start-ups, in Deutschland Investoren zu finden.

StartGreenAward | Interview | Chemie
Mehr lesen

EU will Weltmeere schützen

700 Kilogramm Plastikmüll landen jede Sekunde in unseren Ozeanen. Der größte Teil davon sind Einwegartikel. Vor allem Wattestäbchen, Plastikgeschirr, Strohhalme und Haltestäbchen für Luftballons verschmutzen Meere und Strände. Die EU will nun Wegwerfprodukte aus Plastik verbieten und so den Müll eindämmen.

Politik | Kreislaufwirtschaft | Wasser
Mehr lesen

Shell investiert Millionen in Stromdienstleister sonnen

Das Greentech-Start-up sonnen ist Marktführer für intelligente Energiespeicher und Betreiber einer großen Strom-Sharing-Plattform. Nach mehreren Finanzierungsrunden steigt nun Shell Ventures als neuer Investor in das junge Unternehmen ein.

Finanzierung | Energie | Technologie
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'