Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Green City Solutions: Mit Moosen gegen Feinstaub
Luftverschmutzung ist ein riesiges Problem nicht nur in deutschen Großstädten. Eine nachhaltige und profitable Lösung hat das Biotech-Start-up Green City Solutions, Teil des StartGreen Netzwerks, entwickelt: Eine Mooswand absorbiert Stickoxide, Ozon und Feinstaub wirkungsvoller als Hunderte von Bäumen.

Neue Investoren für Aquaponik-Start-up
Das Berliner Start-up ECF Farmsystems erhält von einer Schweizer Investorengruppe einen siebenstelligen Betrag für das weitere Wachstum. Damit sollen Anbau- und Systemkomponenten weiterentwickelt sowie nationale und internationale Großprojekte umgesetzt werden.

Nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodelle besser verstehen
Welche Leitlinien und Kriterien sind für die Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Geschäfstmodelle hilfreich und notwendig? Ein neuer Artikel analysiert diese Fragen und liefert Antworten.

Green Economy - Bambus, unser Stahl von morgen?
Innovativen Bambusmaterialien steht in einer zukünftigen Green Economy ein großes Potential offen. Aber wie können aus Bambus hochinnovative Produkte gestaltet werden, die viele Industriezweige radikal grün verändern werden?
Bioökonomie | Internationales | Community


Bienensauna und Co.
Wie Start-ups Bienen retten: Seit Jahren warnen Umweltschützer und Wissenschaftler vor einem Bienensterben und den möglichen Folgen für Mensch und Umwelt. Wir stellen euch drei Start-ups vor, die mit ihren Konzepten dem Bienensterben etwas entgegensetzen wollen. Ihr erfahrt wie ihr selbst zum Imker werden könnt, warum auch Bienen ein Saunagang guttut und wie ihr auf einfachem Wege leckeren und regionalen Honig beziehen könnt.

Mediale Präsenz: A und O für Cleantech Start-ups
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Pydro aus Hamburg, Finalist des #SGA16, entwickelt Turbinensysteme für Wasserrohrleitungen, die Energieüberschüsse in nutzbare elektrische Energie umwandeln. StartGreen sprach mit Gründer Mulundu Sichone über seine Vision und E-Autos mit Trinkwasserkraft.
StartGreen Award | Interview | Wasser

StartGreen@School - Gründungscamp am Klimaretter-Projekttag
Am 15. Juni 2018 fand der Klimaretter-Projekttag am Droste-Hülshoff-Gymnasiums in Berlin statt – mit einem Gründungscamp war auch StartGreen@School dabei!
StartGreen@School | Gründungscamp | Energie

Centimeo it makes cents!
Vielen sind kleine Münzen lästig – oft nutzen weder Händler noch Verbraucher sie gerne. Das Start-up Centimeo will das ändern - mit Automaten, die Einzelportionen, wie zum Beispiel Kaugummis oder Schokolade, für wenige Cent anbieten.
Kreislaufwirtschaft | Community

Interview: Stephanie Pröpsting berichtet zur NaSch-Community
Die NaSch-Community bietet eine Vielzahl von Ressourcen zur Planung, dem Aufbau und dem Betrieb einer nachhaltigen Schülerfirma. Im Interview berichtet uns Stephanie Pröpsting von den vielfältigen Vorzügen einer Mitgliedschaft.
StartGreen@School | Interview

Sonnenenergie als Jobmotor in Afrika
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Little Sun aus Berlin ist eine Initiative des dänischen Künstlers Olafur Eliason. Für seine tragbaren Solarlampen wurde das Start-up mit dem #SGA16 Sonderpreis „Neue Perspektiven“ ausgezeichnet. StartGreen sprach mit dem Team über die Verbindung von Kunst, Klima und Jobs in Afrika.
StartGreen Award | Interview | Energie

„Jetzt schmeiß ich hin“ ist keine Option
#SGA18 Erfolgsgeschichten: JPM Silicon aus Braunschweig will den Ausbau der Solarenergie durch die Produktion von kostengünstigem Solarsilizium voranbringen. Das war der Plan – bis zum Sieg beim StartGreen Award 2016. StartGreen sprach mit Gründer Jan-Philipp Mai über sein neues Geschäftsmodell.