Aktuelles

Das Hamburger CleanTech-Start-up 1KOMMA5° ist beim German Brand Award 2025 als „Start-up des Jahres“ ausgezeichnet worden. Neben dem Markenerfolg meldet das Unternehmen im Juli Rekordzahlen bei Auftragseingang, Absatz und Softwareeinnahmen.

Mehr lesen

Nachhaltigkeit + Gründungsgeist: Erstmals „Nachhaltige Gründerschulen“ ausgezeichnet

Gesunde Bio-Smoothies, faire Mode oder ein Fairtrade-Schulcafé – viele Schülerfirmen handeln bereits nachhaltig. Auf der FAIR FRIENDS Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung in Dortmund wurden erstmals „Nachhaltige Gründerschulen“ ausgezeichnet.

School | Gründungscamp | News
Mehr lesen

Wann werden elektrische Kleinstfahrzeuge in Deutschland legalisiert?

Die Zulassung elektrischer Kleinstfahrzeuge für die letzte Meile zieht sich in Deutschland. Doch derzeit deutet alles darauf hin, dass endlich etwas passieren wird beim Erlass einer Verordnung durch das Bundesverkehrsministerium. Im Artikel erläutern wir den Zeitplan sowie den derzeitigen Stand der Verordnung.

Mobilität | Politik | Technologie
Mehr lesen

EIT InnoEnergy fördert nachhaltige Energielösungen

Bis zum 4. Oktober können sich Start-ups für die Investment Round 2018 bewerben. Gefördert werden umweltfreundliche Innovationen im Energiebereich.

Finanzierung | Energie | Innovation
Mehr lesen

Auszeichnungen als Prädikat für innovative Lösungen

#SGA18 Erfolgsgeschichten: SeedForward aus Osnabrück entwickeln eine organisch adaptierbare Saatgutbeschichtung. Mit StartGreen sprachen sie über die komplexe Saatgutbranche und die Rolle von Partnerschaften für den Erfolg.

Interview | Landwirtschaft | StartGreen Award
Mehr lesen

Gute Aussichten: Mit besseren Vorhersagen zu höheren Erträgen

Das schwedische Start-up Ignatia bietet Wettervorhersagen für Landwirte in Westafrika an. Dank einer Kapitalspritze von mehr als einer Million US-Dollar kann es nun weiter wachsen.

Finanzierung | Internationales | Technologie
Mehr lesen

Lumenaza erhält 2,5 Millionen Euro zum Wachsen

Das Energie-Start-up hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Software-Lösungen von Lumenaza helfen bei der effizienten Nutzung Erneuerbarer Energien.

Finanzierung | Energie | Technologie
Mehr lesen

Eine zweite Haut für ein längeres Leben

Viele Lebensmittel werden weggeworfen, weil sie auf dem Weg vom Feld zum Teller verderben. Ein kalifornisches Start-up hat ein Produkt auf Pflanzenbasis entwickelt, dass leicht verderbliche Nahrung länger haltbar macht und somit Food Waste verhindert.

Finanzierung | Ernährung | Innovation
Mehr lesen

MAN Impact Accelerator sucht nachhaltige Start-ups

Gründerinnen und Gründer, die in den Bereichen Mobilität, Transport und Logistik unterwegs sind und die Welt verbessern möchten, können sich für das Programm bewerben.

Internationales | Mobilität | News
Mehr lesen

Online-Kurs für Weltverbesserer

Der sechswöchige und kostenlose Kurs richtet sich an diejenigen, die als Entrepreneure zu einem nachhaltigen Wandel der Welt beitragen möchten.

Geschäftsmodelle | Gründungsförderung | Start-up

Mehr lesen

Call for participation to ICCCE 2018

Die Nachwuchsforschergruppe Cascade Use (CCU) will einen Beitrag dazu leisten, den CO2 Ausstoß zu vermindern und den Ressourcenverbrauch zu verringern. In der Absschlusskonferenz des ICCCE 2018 in Oldenburg soll es dabei vor allem um Konzepte der 'Circular Economy' gehen - seid mit dabei!

Internationales | Kreislaufwirtschaft | Forschung

Mehr lesen

Our Future Water Berlin Event

Die Veranstaltung ist die erste globale Veranstaltung von Our Future Water, die alle aktuellen Führungskräfte und zukünftigen Führungskräfte dazu einlädt, Wassersicherheit für heutige und zukünftige Generationen zu erreichen.

Mehr lesen

Nachhaltig & Fair: Eco-Fashion in Berlin

Berlin – eine Stadt voller Innovationen. Nicht nur in den Branchen „Erneuerbare Energien“ und „CleanTech“ machen junge Start-ups aus der Hauptstadt auf sich aufmerksam. Auch im Bereich der Green Fashion - sprich nachhaltiger Mode - mischt Berlin ganz vorne mit.

Kreislaufwirtschaft | Innovation | Bekleidung
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'