Aktuelles
Was passiert, wenn Forschung offen, kollaborativ und datenbasiert gedacht wird? Beim ersten Green Startup Report Hackathon in Berlin zeigten Forschende aus ganz Deutschland, wie Wissenschaft und Gründungskultur gemeinsam neue Perspektiven schaffen können.
Crowdfinanzierung für nachhaltige Start-ups
Crowdfunding ist eine Chance für grüne Gründerinnen und Gründer, um ihre nachhaltigen Ideen umzusetzen. Die Plattform Econeers erklärt, wie Crowdinvesting funktioniert und welche Vorteile es Start-ups sowie Investorinnen und Investoren bietet.
Finanzierung | Gründungsförderung
Europäischer Investor für vegane Butter
Das Start-up Fora aus New York hat einen veganen Butter-Ersatz entwickelt, der dem tierischen Original zum Verwechseln ähnlich ist. Mit Katjesgreenfood wurde nun ein großer europäischer Investor gefunden.
Ernährung | Finanzierung | Innovation
Seed-Finanzierung für „digitalen Batterie-Zwilling“
Mithilfe der Analyse-Software des Münchener Start-ups TWAICE werden Li-Ionen-Batterien zuverlässiger, sicherer und langlebiger. Interessant ist dies für alle Unternehmen der Batterie-Wertschöpfungskette und damit der Elektromobilität.
Finanzierung | Mobilität | Innovation
Schweizer Start-up filtert CO2 aus der Luft
Mit innovativen Anlagen kann das Jungunternehmen Climeworks Kohlenstoffdioxid chemisch aus der Umgebungsluft herausfiltern. Frisches Kapital soll nun dabei helfen, die Technologie weiterzuentwickeln und marktfähig zu machen.
Innovation | Technologie | Finanzierung
Kapital für die Digitalisierung der Energiewende
Das Management der Digitalisierung der Energiebranche ist ohne die passende Software nicht möglich. Das Software-Start-up GreenPocket ist in diesem Feld führend und möchte mit einem neuen strategischen Partner weiter wachsen.
Energie | Technologie | Finanzierung
Für Energie-Start-ups: Die Grid Community Challenge 2018
Damit Energie auch in Zukunft sicher von A nach B gelangen kann, braucht es stabile Stromnetze, innovative Technologien und nachhaltige Ideen. Start-ups, die Lösungen auf regionaler Ebene entwickeln, können sich an diesem Wettbewerb beteiligen.
Energie | Technologie | Wettbewerb
Abschlusskonferenz: Best of GreenUpInvest
Drei Jahre lang wurde im Rahmen des Projekts GreenUpInvest nach praktischen Lösungen gesucht, wie die Finanzierungsmöglichkeiten von nachhaltigen Start-ups verbessert werden können. Die Erkenntnisse wurden nun in Berlin vorgestellt.
Finanzierung | Geschäftsmodelle | Magazin
Neu bei StartGreen: Berlin Organics
Neu bei Start Green - das Berliner Food Start-Up BO Berlin Organics, gegründet 2015 von Klaas Koolman. „Du bist was Du isst!“ Ernährungstrends frühzeitig erkennen und dazu passende, gesunde, rein pflanzliche Bio-Nahrungsmittel anzubieten, ist ein Ziel von Berlin Organics.
Community | Ernährung | News
Ineratec - Nominierung für den deutschen Gründerpreis 2018
Die ehemaligen Finalisten des StartGreen Awards sind nun nominiert für den Deutschen Gründerpreis 2018. Das Konzept: Typische Abfallprodukte wie Methan und CO2 in Kraftstoff umzuwandeln.
Chemie | Kreislaufwirtschaft | Wettbewerb
Nachhaltigkeit + Gründungsgeist: Erstmals „Nachhaltige Gründerschulen“ ausgezeichnet
Gesunde Bio-Smoothies, faire Mode oder ein Fairtrade-Schulcafé – viele Schülerfirmen handeln bereits nachhaltig. Auf der FAIR FRIENDS Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung in Dortmund wurden erstmals „Nachhaltige Gründerschulen“ ausgezeichnet.
School | Gründungscamp | News
Wann werden elektrische Kleinstfahrzeuge in Deutschland legalisiert?
Die Zulassung elektrischer Kleinstfahrzeuge für die letzte Meile zieht sich in Deutschland. Doch derzeit deutet alles darauf hin, dass endlich etwas passieren wird beim Erlass einer Verordnung durch das Bundesverkehrsministerium. Im Artikel erläutern wir den Zeitplan sowie den derzeitigen Stand der Verordnung.
Mobilität | Politik | Technologie
EIT InnoEnergy fördert nachhaltige Energielösungen
Bis zum 4. Oktober können sich Start-ups für die Investment Round 2018 bewerben. Gefördert werden umweltfreundliche Innovationen im Energiebereich.
