Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

SGA18: Erfolgsgeschichten
Für den diesjährigen Award haben wir uns bei den Halbfinalisten, Finalisten und Siegern der vergangenen Jahre umgehört. Wie geht es ihnen? Wo drückt der Schuh? Wer punktet bei Investoren? Hier geht es zu den Interviews.
StartGreen Award | Interviews | Start-up

Kreislaufwirtschaft statt Plastikmüll
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Polysecure siegte beim StartGreen Award 2017 in der Kategorie Junges Unternehmen. Mit ihrer Sortiertechnologie revolutionieren sie jetzt die Recyclingindustrie. Das Team sprach mit StartGreen über die Herausforderungen struktureller Innovationen und über ihre Pläne für den Gelben Sack.
StartGreen Award | Interview | Kreislaufwirtschaft

Neues Investmentprojekt für saubere Meere
In Süd- und Südostasien gelangt besonders viel Plastik in die Ozeane. Unternehmen und Initiativen, die etwas dagegen tun möchten, bekommen nun eine neue Finanzierungsmöglichkeit.
Finanzierung | Kreislaufwirtschaft | Internationales

Sustainable Business Canvas für Schülerfirmen: Interview mit Alexander Schabel
Das Sustainable Business Canvas für Schülerfirmen ist ein praktisches Tool für das Entwickeln von Geschäftsmodellen für nachhaltige Schülerfirmen. Das Werkzeug basiert auf gängigen Methoden der Gründerszene. Im Interview erläutert Alexander Schabel vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Hintergründe zum Tool und wie es angewendet werden kann.
School | Interview | Geschäftsmodelle

Ohne Haken: Fisch aus dem Labor
Mit Fischfleisch aus dem Labor möchte Finless Foods die Überfischung der Weltmeere bekämpfen. Einer von mehreren Lösungsansätzen, die innovative Start-ups verfolgen, um die Fischproduktion nachhaltiger zu machen.
Finanzierung | Ernährung | Forschung

Startup Next Door Challenge
Wir lieben unsere Städte. Gleichzeitig sehen wir viele Herausforderungen. Diese Herausforderungen sind unsere Chance. Wie stellt ihr euch das Leben in der Stadt in 10 Jahren vor? Was ist die eine Sache, die ihr verändern würdet?
Wettbewerbe | Städte

Crowdfunding ist ein Vollzeitjob
#SGA18: Erfolgsgeschichten: Biolebensmittel aus Insekten für die ganze Familie - das ist die Mission des Start-ups Bearprotein aus Berlin, Halbfinalisten des #SGA17. StartGreen sprach mit Gründer Marcus Fiedrich über die Revolution auf dem Teller und die Rolle der Crowd.

#machtseffizient: Ideenwettbewerb
Der Softwareentwickler PhantoMinds aus Hamburg führt einen Ideenwettbewerb für das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) und das Fraunhofer Institut rund um das Thema „Energieeffizienz“ durch.
Energie | Innovation | Wettbewerb

ERASMUS für Jungunternehmer
„ERASMUS für Jungunternehmer“ ist ein von der EU gefördertes, europäisches Austauschprogramm für (Jung-) Unternehmer und hat das Ziel, Unternehmertum zu fördern und den internationalen Austausch zu begünstigen.
Internationales | Geschäftsmodelle | Mobilität

Vom Konzept zur Umsetzung in Ruanda
#SGA18 Erfolgsgeschichten: RecyCoal aus Aachen siegte beim #SGA17 in der Kategorie Gründungskonzept. Die Idee: Ein System, das Bioabfälle in Kohle verwandelt. StartGreen sprach mit dem Team über die Umsetzung ihrer Idee in Afrika und den Mehrwert von Wettbewerben.
StartGreen Award | Interview | Energie

Smart Cloud Farming gewinnt BPW Sonderpreis Nachhaltigkeit
SMART CLOUD FARMING feiert den Gewinn des Sonderpreises Nachhaltigkeit des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg (BPW), welcher durch das Borderstep Institut unterstützt wird.
Geschäftsmodelle | Gründungsförderung | Wettbewerb

Millionenbetrag gibt fos4X Rückenwind
fos4X entwickelt innovative Messtechnik und Sensorik für die Windenergiebranche. Mit frischem Kapital möchte das Münchener Jungunternehmen jetzt auch international wachsen.