Aktuelles

Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.

Mehr lesen

MAN Impact Accelerator sucht nachhaltige Start-ups

Gründerinnen und Gründer, die in den Bereichen Mobilität, Transport und Logistik unterwegs sind und die Welt verbessern möchten, können sich für das Programm bewerben.

Internationales | Mobilität | News
Mehr lesen

Online-Kurs für Weltverbesserer

Der sechswöchige und kostenlose Kurs richtet sich an diejenigen, die als Entrepreneure zu einem nachhaltigen Wandel der Welt beitragen möchten.

Geschäftsmodelle | Gründungsförderung | Start-up

Mehr lesen

Call for participation to ICCCE 2018

Die Nachwuchsforschergruppe Cascade Use (CCU) will einen Beitrag dazu leisten, den CO2 Ausstoß zu vermindern und den Ressourcenverbrauch zu verringern. In der Absschlusskonferenz des ICCCE 2018 in Oldenburg soll es dabei vor allem um Konzepte der 'Circular Economy' gehen - seid mit dabei!

Internationales | Kreislaufwirtschaft | Forschung

Mehr lesen

Our Future Water Berlin Event

Die Veranstaltung ist die erste globale Veranstaltung von Our Future Water, die alle aktuellen Führungskräfte und zukünftigen Führungskräfte dazu einlädt, Wassersicherheit für heutige und zukünftige Generationen zu erreichen.

Mehr lesen

Nachhaltig & Fair: Eco-Fashion in Berlin

Berlin – eine Stadt voller Innovationen. Nicht nur in den Branchen „Erneuerbare Energien“ und „CleanTech“ machen junge Start-ups aus der Hauptstadt auf sich aufmerksam. Auch im Bereich der Green Fashion - sprich nachhaltiger Mode - mischt Berlin ganz vorne mit.

Kreislaufwirtschaft | Innovation | Bekleidung
Mehr lesen

GLS Bank fördert Start-ups mit Kapital, Know-how und Kontakten

Mit dem Angebot GLS Startup gibt es nun eine neue Möglichkeit für die Umsetzung nachhaltiger Ideen. Neben der Finanzierung geht es dabei auch um Beratung und Netzwerke.

Finanzierung | Beratung | Gründungsförderung
Mehr lesen

Klimahouse 2019: Innovation und Mensch im Mittelpunkt

„The Human Factor“ steht bei der Messe für energieeffizientes Bauen im Fokus. 32 Start-ups können sich präsentieren und den Klimahouse Startup Award gewinnen.

Bauen | Internationales | Wettbewerb

Mehr lesen

GO! Start-up Zentrum: Gründungsideen gesucht

Start-ups aus den Bereichen Energie, Gesundheit und Klima können sich jetzt für ein Förderprogramm im Wert von über 40.000 Euro pro Team bewerben.

Gründungsförderung | Energie | Beratung
Mehr lesen

nuraia im Interview: Crowdfunding für eine gesündere Ernährung

Das Start-up nuraia aus der Nähe von Augsburg kämpft derzeit über eine Crowdfunding-Kampagne bei Startnext für sein Getränkepulver um einen Platz im dm-Regal. StartGreen kuratiert die Aktion.

Interview | Finanzierung | Ernährung
Mehr lesen

Earth Overshoot Day – die Welt ist nicht genug

Der Earth Overshoot Day markiert den Tag, an dem die Weltbevölkerung bereits alle natürlichen und regenerierbaren Ressourcen aufgebraucht hat, die in einem Jahr zur Verfügung stehen - das war 2018 bereits der 1. August. Teil der Lösung ist der effiziente Umgang mit vorhandenen Ressourcen. Wir stellen Start-ups aus dem StartGreen Netzwerk mit guten Ideen vor.

Bioökonomie | Kreislaufwirtschaft | Start-up
Mehr lesen

Mit Kooperation zum Erfolg

#SGA18 Erfolgsgeschichten: MWK Bionik aus Oberbayern, Finalist des StartGreen Awards 2016, ist ein Lösungsanbieter für bionische Produkte und Bio-Energie-Erzeugung. Mit StartGreen sprach das Team über den Nutzen von Kooperation und den Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Start-ups wollen stärkeren Klimaschutz

Der Global Climate Action Summit soll den weltweiten Klimaschutz vorantreiben. Mit einem Aufruf fordern Entrepreneure und Gründer die Politik auf, Chancen zu nutzen und passende Rahmenbedingungen zu schaffen.

Internationales | Politik | Energie
Mehr lesen

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'