Aktuelles
Jetzt buchen: Ob du ein grünes Start-up gründest oder andere dabei begleitest – Train4Impact hilft dir, Wirkung sichtbar zu machen. Mit kostenfreien Workshops, Tools und Beratung für nachhaltige Geschäftsmodelle.

Grün-der Woche (KW 12)
Die Städte der Zukunft sind smarte Selbstversorger, in den Niederlanden wird die NIMBY (not in my backyard)-Problematik auf charmante Art und Weise gelöst und die Deutsche Börse widmet sich der Gründerszene.
Städte | Finanzierung | Wohnen

Förderprogramme für Gründungen im Energiebereich
Der Bund bietet im Energiebereich spezielle Förderprogramme für (junge) Unternehmen an. Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl vor.
Politik | Energie | Gründungsförderung
Best-Practice-Beispiele für mehr Klimaschutz
Der Faktor Mensch entscheidet - nicht nur, aber auch bei der Erschließung von betrieblichen Energieeffizienz-Potenzialen.


Bioenergie-Experten besuchen Oberberg
Community-Nachricht
Am 24. und 25. Februar 2015 fand in Gummersbach der 17. Workshop des Bundesprojektes Bioenergie-Regionen statt. Veranstalterin war die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) in der gastgebenden Region „BioEnergieDialog Oberberg - RheinErft - Westerwald-Sieg". Ulrich Stücker, Erster Beigeordneter und Baudezernent der Stadt Gummersbach begrüßte die 41 Experten/innen aus ganz Deutschland, die an zwei Tagen über regionale Wertschöpfung durch Bioenergie diskutierten.

Business Angels Panel veröffentlicht
Laut aktuellem Business Angels Panel gab es zuletzt sehr viele neue Deals und reichlich Exits. Weitgehend unbewegt zeigt sich hingegen die Liste der Lieblingsbranchen: Dot.coms bleiben auf Platz 1.

Grün-der Woche (KW 7)
Pumpspeicherkraftwerke könnten in Zukunft auch unter Tage zu finden sein. Die Stiftung Mercator verspricht neue Erkenntnisse in der (Post-)Wachstumsdebatte und Van Bo Le-Mentzel philosophiert über zirkuläres Denken.

Grün-der Woche (KW5)
Die Bundesregierung investiert 500 Millionen Euro in Startups, Bambus präsentiert sich als lohnende Alternative zu Holz und die kalifornische Politik plant Großes in Sachen Klimaschutz.

Grün-der Woche (KW3)
Start-ups bekämpfen mit Dörrobst die Lebensmittelverschwendung und belohnen Radler mit CO2-Zertifkaten, Berlin bekommt einen weiteren Gründerstandort und eine neue Generation von Biogasanlagen verspricht mehr Energie und Rohstoffe.


Medienschau KW46
Unsere Medienschau aus der Kalenderwoche 46
Eine kleine Stadt in Bayern wird zum Testfeld für Smart Grid (intelligente Stromversorgung)
Geld für Startups: Kapital verzweifelt gesucht
Französisches Unternehmen Neoen entwickelt und baut größtes Photovoltaik-Projekt Europas mit 300 MW
Pitching and Fundraising Guide – Tips for Securing Funding for Your Social Business