Aktuelles
Impact für den Klimaschutz: Der Green Startup Report 2025 liefert die aktuellsten Zahlen und Trends zur grünen Gründungsszene in Deutschland.


Medienschau KW46
Unsere Medienschau aus der Kalenderwoche 46
Eine kleine Stadt in Bayern wird zum Testfeld für Smart Grid (intelligente Stromversorgung)
Geld für Startups: Kapital verzweifelt gesucht
Französisches Unternehmen Neoen entwickelt und baut größtes Photovoltaik-Projekt Europas mit 300 MW
Pitching and Fundraising Guide – Tips for Securing Funding for Your Social Business

Design for Circularity im Interview
Die Gründer entwickeln ein System für Materialkreisläufe in der Textilbranche, inspiriert vom Prinzip Cradle to Cradle.

Ingenieurbüro für Wind-Tuning-Systeme (WTS) im Interview
Ingenieurbüro für Wind-Tuning-Systeme (WTS): Rückstromklappen für effizientere Windkraftanlagen

ReBeam im Interview
ReBeam ist ein Unternehmen für die Wieder- bzw. Weiterverwertung von Projektoren aus Berlin.

Next Kraftwerke im Interview
Next Kraftwerke betreibt eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas. Im Virtuellen Kraftwerk Next Pool sind Stromerzeuger der Erneuerbaren Energien, große Stromverbraucher vernetzt.

MWK Bionik im Interview
MWK Bionik ist ein Lösungsanbieter für bionische Produkte und Bio-Energie-Erzeugung. Ihr Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck in der Landwirtschaft und der Industrie zu verringern.

MEP Werke im Interview
Die Münchner MEP Werke sind ein dezentraler Energieversorger und ein Komplettdienstleister im Bereich Photovoltaik. Privathaushalten bieten sie die Möglichkeit, Solaranlagen zu mieten.

Industrial Solar im Interview
Die Industrial Solar GmbH bietet kundenspezifische Lösungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz.



Picum MT im Interview
Das Gründerteam realisiert eine Maschine, die nach dem Prinzip „Maschine zum Bauteil“ wirtschaftlicher und energieeffizienter arbeitet. Ziel ist es, den Energieverbrauch im Herstellprozess deutlich zu verringern.